ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ATU Erfahrungen

ATU Erfahrungen

Themenstarteram 10. August 2004 um 7:34

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.

Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.

Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! :cool:

3342 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3342 Antworten

Ich brauch mir dass nicht schön rechnen, dass ist einfach schon schön! Ich ordere auch keine 5 Liter Büchsen sondern nehme einfach 2 x 20 Liter Kanister so mit, wenn ich auf Dienstfahrt vorbei fahre.

No Name Filter verwende ich jedenfalls nie für meinen Fuhrpark.

Bsp.:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Mann-Filter/hu7197x

Einen Ölfilter ordere ich erst recht nicht einzeln. :)

am 31. Januar 2020 um 19:53

...habe es jetzt 10 Minuten versucht den Preis für den Ölfilter meinese W202 zu finden...

Entweder bin ich zu doof (da habe ich kein Problem mit!)

oder die wollen mich verarschen!

So oder so- selber schuld!

am 31. Januar 2020 um 19:53

...Ölfilter kaufe ich häufig auf Vorrat mit, wenn ich andere Sachen online bestelle um noch mal eben den Mindestbestellwert zu erreichen, damits keinen Versand kostet. ;)

Hast du von mir abgekupfert. :)

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 31. Januar 2020 um 20:53:23 Uhr:

...habe es jetzt 10 Minuten versucht den Preis für den Ölfilter meinese W202 zu finden...

Entweder bin ich zu doof (da habe ich kein Problem mit!)

oder die wollen mich verarschen!

So oder so- selber schuld!

Sollen wir jetzt suchen o. was möchtest du uns mitteilen?

am 31. Januar 2020 um 20:02

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 31. Januar 2020 um 20:56:41 Uhr:

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 31. Januar 2020 um 20:53:23 Uhr:

...habe es jetzt 10 Minuten versucht den Preis für den Ölfilter meinese W202 zu finden...

Entweder bin ich zu doof (da habe ich kein Problem mit!)

oder die wollen mich verarschen!

So oder so- selber schuld!

Sollen wir jetzt suchen o. was möchtest du uns mitteilen?

ich will dir sagen....- dass ich den Filter nicht finde - somit kann ich mir keinen Überblick über die kosten machen.

Nicht mehr nicht weniger.....

Wenn ich ein Angebot mach dann will auch wissen was es kostet - wenn nicht- dann eben nicht....

kauf doch keine Katze im Sack!

Den Sinn von deinem Geschreibe erkenne ich immer noch nicht.

Ist hier was vorausgegangen oder habe ich etwas übersehen?

am 31. Januar 2020 um 21:08

warst du die letzten Seiten dabei? @Golfschlosser ?

es geht darum wie transparent ist es bei ATU einen Ölwechsel machen zu lassen....

Und wenn ich den PReis des Ölffilters der laut Aussagen anderer "Teilnehmer" komisch ist

versucht herauszufinden, aber das halt nicht geht - was ist dann?

Jetzt wird erst ein Schuh daraus.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 31. Januar 2020 um 18:47:53 Uhr:

Also ehrlich, eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen wäre mir persönlich jetzt echt zu peinlich. Dann würde ich den Rest auch selbst machen.

Mein Auto braucht Öl der Norm PSA 2290. Das gibt es bei McOil nicht im regulären Programm oder nur sehr teuer. Da kaufe ich lieber die 5 Liter für 20€ im Internet und zahle im Ergebnis 55€ und die haben auch noch nen Schnitt gemacht. Beim Mercedes ist das einfacher. Dessen Norm ist verbreiteter und bei 8 (?) Litern 5w-40 Öl lohnt das selbstmachen kaum.

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 31. Januar 2020 um 18:47:53 Uhr:

Also ehrlich, eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen wäre mir persönlich jetzt echt zu peinlich.

was bitteschön soll daran bloß peinlich sein??

Verschenkst du gerne 100 und mehr EUR??

Ich zahle für einen 5 Liter-Kanister identisches Öl im Internet kaum mehr als das, was mir die Werkstatt für 1 lumpigen Liter abknöpfen will!

Andererseits: lächerlich und peinlich wirds, wenn jemand unbedingt noch ein oder zwei EUR beim Ölfilter sparen muss, vielleicht das Ölablasschräubchen für 2 EUR(!!) auch noch umständlich ausm Internet bestellt, nur um die Werkstatt zu ärgern.

Auf so eine Idee würde ich nie kommen, irgendwo hat Knickerigkeit auch ihre Grenzen.

Zitat:

@gast356 schrieb am 31. Januar 2020 um 20:50:48 Uhr:

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 31. Januar 2020 um 20:19:12 Uhr:

...

@gast356

Also, wenn kein frisches Öl eingefüllt würde, hätte die Werkstatt mit mir ein größeres Problem am Hals. Das würde ich schon bei der Fahrt vom Hof merken, denn da schaue ich schon nach, was gemacht wurde.

...

...bei einem Diesel bemerkst du das nicht so einfach... durch den Rußdreck im Motor ist die frische Plörre sofort beim ersten Motorstart wieder schwarz.

Ob das Öl schon einige 1000km gefahren ist oder frisch, sieht man auch beim alten Diesel. Ich hatte bei meinem ca. 200km nach dem Ölwechsel den Ölstand kontrolliert. Es war noch deutlich heller (Gold-braun bis braun-grau) als das alte Öl (schwarz) kurz vorm Ölwechsel.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 1. Februar 2020 um 05:36:44 Uhr:

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 31. Januar 2020 um 18:47:53 Uhr:

Also ehrlich, eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen wäre mir persönlich jetzt echt zu peinlich.

was bitteschön soll daran bloß peinlich sein??

Manche Leute haben halt auch gerne ein Öl im Motor was die Werkstatt nicht hat.

Die meisten Werken haben in der Regel ihre 3-5 Fässer mit gängigem Öl das die allermeisten Freigaben abdeckt und das wars.

Ich fahr zumindest seit gut 290.000 Kilometer im Diesel kein Low-Saps sondern vollsynthethisches Full Saps.

am 1. Februar 2020 um 10:16

...schön wärs wenn sich das hier jetzt nicht auch noch in eine "Öl-Glaubens-Thread" verwandeln würde.

Hier gehts lang (klick)... wer will kann sich dort auf inzwischen 6.730 Seiten alle möglichen Privattherorien zu Motoröl durchlesen... ich werds definitiv nicht tun, sondern einfach jedes Jahr ca. 4-5 Liter von der Plörre reinschütten, die der Herstellervorgabe entspricht und die der örtliche Teilehändler im Regal stehen hat - bis vor ein paar Jahren wars Meguin und heute steht ROWE auf den Kanistern.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. Februar 2020 um 11:11:07 Uhr:

Zitat:

@audijazzer schrieb am 1. Februar 2020 um 05:36:44 Uhr:

 

was bitteschön soll daran bloß peinlich sein??

Manche Leute haben halt auch gerne ein Öl im Motor was die Werkstatt nicht hat.

Die meisten Werken haben in der Regel ihre 3-5 Fässer mit gängigem Öl das die allermeisten Freigaben abdeckt und das wars.

Ich fahr zumindest seit gut 290.000 Kilometer im Diesel kein Low-Saps sondern vollsynthethisches Full Saps.

und was hat das jetzt mit meinem Statement zu tun??

Deine Antwort
Ähnliche Themen