ATU => ein sch.....öner Laden

Opel Corsa B

Hi,

hab gestern im ATU Newsletter gelesen, dass die einene kostenlosen Bermsen- /Elektrik- / Fahrwerk-Check machen. Da ich bis jetzt noch keine Erfahreungen mit ATU hatte, dachte ich, dass ich einfach mal hinfahr und mich überraschen lasse.
Die Überraschung war groß: nach knapp einer Stunde Wartezeit (was macht man nicht alles wenn man was kostenlos kriegt 😉 ) bin ich dann endlich drangekommen:

1.) Elektrik-Check:
laut ATU-Heft sollten gemacht werden: Beleuchtungsanlage, Batterie, Keilriemen, Lichtmaschine, Scheibenwischer. Der nette Werkstatt-Mensch hat jedoch nur mal kurz das Licht an und ausgemacht und die Lüftung überprüft. Des woas, na toll 🙁

2.) Fahrwerks-Check:
fachgerecht durchgeführt, laut ATU alles OK

3.) Bremsen-Check:
Der Bremsen-Check ist korrekt durchgeführt worden. Als der Werkstatt-Mensch sich die Bremsen angeguckt hat, meinte er, dass die verrostet seien und erneuert werden müssen. Ebenso die Bremsbeläge (vorne) seien fast abgefahren und würden nur noch max. 600 km halten. Die Trommelbremsen hinten müssten auch mal erneuert werden. Vorne sind leichte Abweichungen links/rechts

Ich frag mich, wie der das mit den Trommelbremsen wissen kann, wenn der sich die bloß mit einer Taschenlampe anguckt???? Kosten: 320-350 EUR !!!!!!!!!!!
Da mir das dann alles ETWAS komisch erschien, bin ich zum Opel-Händler gefahren, wo auch mein Vater arbeitet. Dort wurde ebenfalls ein kostenloser Bremsentest gemacht und die sagten mir, dass die Bremsbeläge noch ca. 10 mm haben und ausreichend sind. Die Bremswerte sind GUT!!!!!
Jetzt frage ich mich: was ist ATU für ein sch......(öner 😉 ) Laden????? Sicher, wenn es irgendwo was kostenlos gibt, stekct auch immer der Verkaufsgedanke dahinter. Aber das die einen so verar...en??? Das war definitiv mein letzter "Besuch" der ATU-Werkstatt.

Was habt ihr für Erfahrungen mit ATU gemacht???

CU @ll

19 Antworten

jaja die ATUler. Bei einem Vectra A 2.0i wechselten die den ESD. Da sie ihn aber verdreht anbauten stand er an der Heckverkleidung an. Macht nix, das sägen wir aus. Das Ende vom Lied: Der Auspuff setzte auf der H-Achse auf und die Heckverkleidung war versaut. Schelle gelöst und Schalldämpfer ausgerichtet war die Lösung, aber das Loch an der Heckverkleidung sah schon blöd aus. Der geht da nie wieder hin, weil billiger als in der Freien Werkstatt wars auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Für Kleinigkeiten und Standartreperaturen auf jeden fall. Wenn es aber mal an komplexere Sachen geht haben sie oft nicht mehr die Möglichkeit da was zu machen. Die Elektronik nimmt oft einfach überhand. Meiner Meinung nach werden die Autos immer Anfälliger.

Ich glaub du bist da nicht ganz auf dem Laufenden! Die freien Werkstätten sind meiner Meinung nach die aufholenden in der Branche, weil ohne Scantool geht nicht mehr viel. Das fängt sch damit an, nach einer Inspektion die Anzeige zurückzustellen oder eine Au an einem nach 2000 zugelassenen Fahrzeug durchzuführen. Es wird wohl eher so sein, dass die Freien bald mehr Fahrzeuge machen können als die Markenfuzzies mit ihren Fahrzeugspezifischen Geräten. In meiner freien Werkstatt wird mit dem Bosch KTS520 gearbeitet, wie auch bei den großen Bosch Diensten.

das Problem ist aber dass in den meisten Werkstätten schlampig gearbeitet wird und es nur noch darum geht geld zu verdienen möglichst veil in kurzer Zeit mit wenig aufwand...aber ich denke das ist durchweg so ,egal ob Markenwerkstätten oder Freie....

kommt halt auf die größe der Freien Werkstätten an. Gibt bei uns noch sehr viel die ein oder zwei Mann Betriebe sind. (Tankstellen usw.)

Ähnliche Themen

Die Erfahrung hab ich aber echt gemacht ,als ich mir damals meine Federn hab einbauen lassen,erstmal alles erklärt und man konnt dabei sein und fragen war schon net schlecht und vom Preis wars auch okay...

Deine Antwort
Ähnliche Themen