ATU-Bremsen

Mercedes E-Klasse W211

hi bei meine E-280 wird's zeit das ich die Bremsklötze wechseln lassen muss.
bei Mercedes und ATU kosten die Beläge für die VA und HA ca.200€, aber da ein Freund jetzt bei ATU eine Ausbidung angefange hat und 75% auf teile bekommt wollte wissen wie die Qualität der ATU bremsen sind

Gruß

Beste Antwort im Thema

Finger weg von dem Müll!!!

Auf meinen FZ fahre ich ATE.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Gut dann muss ich mal nachfragen von welchem Hersteller die Bremsen sind die ATU verkauft

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


@amed-89
Ich denke immer an mein Leben. Es ist mein einziges. 
Reifen und Bremsen sind beim Fahren die wichtigsten Grundlagen dafür. 
Wenn Dein Geld für das Leben nicht reicht, gehe zum Billiganbieter.
Was preislich günstiger ist als bei MB, muß nicht sicherer sein.

Preislich sind die beiden ja gleich.

Neulich habe ich in einer A.T.U-Werkstatt an anderes Fahrzeug gesehen, bei dem die Bremsen überholt wurden. Ein Bremssattel vorne war gelöst vom Achsschenkel und irgendwie in die große Stahlfeder geklemmt, damit der Bremsschlauch nicht den Sattel tragen muß - schon mal gut. Aber: die flexible Bremsleitung zum Sattel hin war so eng gebogen wie's nur irgend ging, damit der Sattel in die Feder geklemmt werden konnte, das sah einfach nicht gut aus. Und viele Ölflecken auf dem Boden. Dort lasse ich niemanden an meinen Bremsen schrauben.

Ich würde keine Werksatt namens ATU oder Pit stop an meinem Baby schrauben!
Wenn dann nur MB oder die Werkstatt meines Vertrauten

Ich wollte die Bremsklötze nur kaufen

Ähnliche Themen

Und auch die Bremsklötze würde ich nur beim Freundlichen kaufen. Dort gibt's genau definierte Qualität, denn ich habe keine Zeit und keine Lust für irgendwelche Frickeleien. Wenn der Belag nichts taugt, was macht er dann erst, wenn ich (wie's regelmäßig vorkommt) von 240 auf 90 km/h scharf herunterbremsen muß?

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Und auch die Bremsklötze würde ich nur beim Freundlichen kaufen. Dort gibt's genau definierte Qualität, denn ich habe keine Zeit und keine Lust für irgendwelche Frickeleien. Wenn der Belag nichts taugt, was macht er dann erst, wenn ich (wie's regelmäßig vorkommt) von 240 auf 90 km/h scharf herunterbremsen muß?

Dann liest ihr in der Zeitung, 23- Jähriger Berliner, für mit seiner E-Klasse mit 250 km/h auf der Autobahn, bei einer plötzlichen Vollbremsung sind ihm seine ATU Bremsen dahingeschmolzen und er fuhr einem LKW hinten auf.

Zitat:

Original geschrieben von amed-89


Dann liest ihr in der Zeitung, 23- Jähriger Berliner, für mit seiner E-Klasse mit 250 km/h auf der Autobahn, bei einer plötzlichen Vollbremsung sind ihm seine ATU Bremsen dahingeschmolzen und er fuhr einem LKW hinten auf.

Was wenns kein LKW ist, sondern ich?

Aber mal im ernst. Wer bei ATU mal hinter die Kulissen geschaut hat, bzw weiss wie deren System funzt, wird nicht einen Euro in die Bude tragen. Ich versteh Leute nicht die unbedingt eine Premiummarke fahren muessen und dann bei Teile, Reparaturen und Service jeden Cent 3 mal drehen muessen und nur das billigst verbauen. Kauft euch doch bitte lieber gleich ein Fahrzeug was ihr euch leisten koennt.

Es kommt mir nicht um die 200€ an sondern darum, das beide den gleichen Preis haben deshalb auch meine frage!

Zitat:

Original geschrieben von amed-89


Es kommt mir nicht um die 200€ an sondern darum, das beide den gleichen Preis haben deshalb auch meine frage!

Wenn MB und ATU den selben Preis haben, dann lass ich es 1000% bei MB machen. Wenn dein Kumpel 75% bei ATU bekommt weisst du auch fuer wieviel ATU die Dinger einkauft. ATU wird den Teufel tun und auch nur einen Cent seinen Angestellten schenken 😉

Vielleicht hast aber auch nur deinen Kumpel Falsch verstanden und er meinte das du nur 75% bezahlen musst was dir 50€ spart.

Bei TE-Taxiteile.de gerade nachgeschaut:
ATE hinten 40,-€ und vorn 53,-.
(Scheiben gibts auch für kleines Geld, auch ATE).

MfG
Manni199

... ohne worte....

534343-112347818916443-1429964538-n-3651710953062674959

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


... ohne worte....

Cooles Bild, das passt so ziemlich zu meiner einzigen Erfahrung mit ATU, der Montage von Sommerreifen auf Alufelgen bei R170, dachte das könnte die schon noch machen. Fazit, nach 2 Monaten habe ich alle Reifen nochmals beim Reifenfachhänlder wuchten lassen (müssen), es gab teilweise haarsträubende Abweichungen...

ABER: Wenn Dein Kumpel 75% auf den Teileeinkauf bekommt (was ich nicht glaube, die Spanne hat ATu im Leben nicht), Du die Dinger aber in einem seriösen Betrieb montieren lassen möchtest und am Ende es die gleiche oder ähnliche Markenware ist, dann spricht nichts gegen den günstigen Einkauf bei ATU, den es aber mE so nicht geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von manni199


Bei TE-Taxiteile.de gerade nachgeschaut:
ATE hinten 40,-€ und vorn 53,-.
(Scheiben gibts auch für kleines Geld, auch ATE).

MfG
Manni199

Wollte wissen ob die Beläge auf der Seite gut sind oder ob sie zu nichts gebrauchen sind?

Könnt ihr mir eventuell auch sagen welche Bremsbeläge gut sind auf der oben angegeben Seite?

Hab Gelochte Bremsscheiben, ist ein Sportpaket

Weil ATU Bremsbeläge will ich nicht mehr :-)

Ansonsten fahre ich später zu MB und Kauf mir die Beläge dort

Deine Antwort
Ähnliche Themen