Attention Assist
Liebe Motor-Talker,
Mercedes hat uns einen Müdigkeitswarner gegen den Sekundenschlaf spendiert. Bei mir ruht dieser Assistent seit acht Monaten vor sich hin. Hat jemand von euch damit Erfahrung gemacht. Reagierte der Warner akzeptabel in Situationen, bei denen man selbst Müdigkeit verspürte oder warnte er unangemessen?
Verlassen darf man sich auf einen Assistenten sicher nicht, aber bei entsprechender Alarmierung hat mindestens die Beifahrerin oder der Beifahrer einen triftigen Grund, auf sofortige Pause zu drängen, oder etwa nicht?
Beste Grüße an alle
nortek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom465
ich habe schon einige Zeit in der Bedienungsanleitung gesucht -leider nichts gefunden- ich kann mir die Bedeutung der "Kaffeetasse" im Display nicht erklären. Hat sie eine besondere Bedeutung erlischt sie auch einmal????
Das heißt, das bei deinem


Nein, im Ernst: Es bedeutet, daß der Attention Assyst eingeschaltet ist.
Hier: http://moba.i.daimler.com/baix/cars/246/de/index.html
im Kapitel "Bordcomputer und Anzeigen" Unterkapitel "Anzeigen und Bedienung" findest du mehr dazu.
oder unter:
http://www.mercedes-benz.de/.../interactive_manual.html?...
die Anleitung anwählen, falls der erste Link nicht funzt.
Gruß
Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet die leuchtende Kaffeetasse im Display?' überführt.]
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
ehm, Du vermischt da wohl was, CPA Kollisionswarner und Kaffee-Assistent (Müdigkeitswarner)
Für was hast Du jetzt ein Update bekommen?
Gedacht war das Update für den Kollisionswarner.
Ob der jetzt nicht mehr so hyperaktiv ist, wird sich zeigen.
Der hyperaktive Müdigkeitswarner ist offenbar eine Nebenwirkung des 1. Service.
Was genau alles eingespielt wurde, ist mir nicht bekannt.
Wollte nur wissen, ob ich einzigartig mit diesem Problem bin.
Zur Not kann man den Kaffeetassenwarner wohl abschalten, früher hat er aber nicht so gestört.
Noch auf dem Hof beim Händler vor der 1. Fahrt diesen Unsinn ausgeschaltet.