Atomatik mit Tompomat -- nerviges Problem

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

heute haben wir mit unserem neuen B die erste längere Reise (400km) unternommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Automatik bei Verwendung des Tempomaten die Drehzahl bei normaler Geradeausfahrt ohne Steigung oder dergleichen nicht mal ansatzweise konstant hält. Sie pendelte zwischen 1800 und 2400 RPM. Das hat doch schon etwas genervt, weil das Fahrgeräusch sich so ständig geändert hat. Die Geschwindigkeit war dabei aber konstant.

Ein weiteres Problem habe ich mit der Einstellung des Tempomat. Ich kenne es von allen bisher gefahrenen Tempomaten in zahlreichen Modellen, auch Mercedes, dass man im Display bei der Bedienung die Sollgeschwindigkeit angezeigt bekommt und so z.B. mit der +/- Funktion die gewünschte Geschwindigkeit auf einen km/h genau vorgeben kann.

Das ist bei unserem B aber nicht. Das Display zeigt allenfalls die aktuelle Geschwindigkeit nochmal digital an, aber nirgends die gewünschte Sollgeschwindigkeit. Das macht die Einstellung mit dem Tempomaten eher unkomfortabel, weil man kein direktes Feedback hat, sondern immer warten muss, bis die neue Sollgeschwindigkeit erreicht ist, um zu sehen, welche man gewählt hat.

Ist das wieder so eine Sparmaßnahme beim 2007er Modell, ist das Absicht oder kann man da bei den Displayeinstellungen was drehen? In der Anleitung habe ich dazu auf den ersten Blick nichts gefunden.

Würde mich sehr über sachdienliche Hinweise freuen 🙂

Gruß

HB

33 Antworten

Zum Thema Tempomat möchte ich auch meine Senf dazugeben.

Ich finde die Art der Einstellung des Tempomats optimal. Gewünschte Geschwindigkeit erreicht, Hebel nach unten oder oben und schon läuft es. Was ist daran schlecht? Oder ist es nur zu einfach:-).

Muss ich eine Sollgeschwindigkeit einstellen? Ist es nicht egal ob der Tempomat auf 49 oder 50 oder 51 steht Er regelt ja doch immer etwas rauf oder runter. Nachjustieren kein Problem.

Schalte ich den Tempomat nach einem Bremsvorgang wieder ein, um eine gespeicherte Geschwindigkeit zu erreichen, habe ich festgestelt, das der Tempomat die Beschleinigung aufnimmt, die ich vor einschalten manuel vorgegeben habe. Beschleunige ich stark, tut dies der Tempomat ebenfalls, beschleunige ich sanft, nimmt der Tempomat diese Beschleunigung so auf; nehme ich vor dem Einschalten des Tempomats den Fuß kurz vom Gas, wird ohne jeglichen Druck die vorgegebene Geschwindigkeit erreicht.

Ich fahre zu 90 % mit Tempomat und nutze diesen auch zur Verzögerung bzw Beschleunigung (Handgas). Finde, das dieser neben der Autotronic ein super Komfortgewinn ist.

Zitat:

Original geschrieben von b200


Zum Thema Tempomat möchte ich auch meine Senf dazugeben.

Ich finde die Art der Einstellung des Tempomats optimal. Gewünschte Geschwindigkeit erreicht, Hebel nach unten oder oben und schon läuft es. Was ist daran schlecht? Oder ist es nur zu einfach:-).

Muss ich eine Sollgeschwindigkeit einstellen? Ist es nicht egal ob der Tempomat auf 49 oder 50 oder 51 steht Er regelt ja doch immer etwas rauf oder runter. Nachjustieren kein Problem.

Optimal wäre es, wenn man einen Sollwert gezielt einstellen könnte. Das kann man so nicht. Und ich finde es nicht egal, ob ich ewig an etwas rumfummeln (Du nennst es nachjustieren) muss, oder ob ich es gleich gezielt vorgeben kann. Es würde sich übrigens für Dich gar nichts ändern. Du könntest nach wie vor genau wie von Dir beschrieben die Geschwindigkeit einstellen. Nur wäre ich auch in der Lage zu sehen, auf was ich da die Vorgabe setze. Dir mag das egal sein.

Komischerweise kann man beim Begrenzer die Geschwindigkeit -- allerdings nur ein 10er Schritten -- wieder vorgeben. Das ist erst recht inkonsequent. Man könnte doch auf die Grenzgeschwindigkeit beschleunigen und dann den Limiter betätigen. Man kann das Tempo ja am Tacho ablesen. Wäre doch superkomfortabel. Warum darf man da auswählen und beim Tempomaten nicht?

Egal, es bleibt nur die Hoffnung auf eine neue Firmware.

Gruß

HB

Zitat:

Original geschrieben von HeiligesBlechle


Komischerweise kann man beim Begrenzer die Geschwindigkeit -- allerdings nur ein 10er Schritten -- wieder vorgeben.

Das geht auch in 1 km/h Schritten aufwärts. In 10er Schritten vorwählen und anschließend bei Bedarf den Tempomathebel Richtung Lenkrad ziehen. So läßt sich jede Geschw. Km-genau einstellen.

Gruß, Heiner

Auch ich bin enttäuscht, dass man im Gegensatz zu anderen Mercedes-Klassen die gespeicherte Geschwindigkeit nicht angezeigt bekommt.
"Automatisches Fahren" wird komfortabler, wenn man z.B. 50 km/h gespeichert hat und am Ortseingangsschild den gespeicherten Wert sehen kann und dann ohne Bremsen einfach den Fuß vom Gaspedal nimmt.

Wie ich Mercedes kenne, kann man jede Hoffnung aufgeben!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen