ATF Getriebeöl wechseln
HI Leute,
ich habe im April diesen Jahren bei VW eine Inspektion machen lassen. Dabei sollte das ATF Öl gewechselt werden. Aber sie haben es nicht gemacht, weil angeblich die Wannendichtung defekt sei. Also sollte ich noch mal vorbeikommen und das Öl wechseln weil die Dichtung zu dem Zeitpunkt nicht auf Lager war. Damals hatte ich einen Km Stand von 114725.
So heute habe ich mich mal kundig gemacht, was dieser wechsel bei VW kostet. Mit Arbeitslohn und Teile 191 Euro!! Da ist mir die Kinnlage von 1,85m im freien Fall auf den Boden geknallt. Aaaauuuuaaa.
Habe dann ein paar Freie Werkstätten gefragt was die so dafür nehmen würden. Bis jetzt habe ich nicht eine gefunden die das macht! Auch ATU habe ich gefragt. Die machen nur Schaltgetriebe! Morgen will ich noch 2 freie Werkstätten fragen und wenn die auch nein sagen weiß ich es echt nicht.
Ich habe jetzt einen Km Stand von 116700km. Was würde denn passieren, wenn ich das ATF Öl nicht wechsel würde? Getriebeschaden? Wie lange kann ich noch circa mit dem Öl fahren?
Fast 200€ für ein doofen Öl wechsel??? Ist der Hammer. Kann man das auch selber machen?
Hat von euch schon mal ATF Öl am 3er Golf gewechselt?
Bitte sagt mir eure Meinungen ich weiß echt nicht ob das nicht etwas übertrieben ist.
Gruß
Torti
26 Antworten
Es war schon immer etwas teurer, bei VW was machen zu lassen :-).
Ich habe gestern meine neuen Lampen einstellen lassen. Erst zum ADAC. Der hat nach 2 Blicken gesagt, daß er an die Stellschrauben nicht richtig rankommt.
Also hin zu VW. Die wollten nach Aufwand abrechnen, aber so 130 € könnte ich rechnen.
Nun zur freien Bastlerwerkstatt. Der Junge hat sich sage und schreibe ca. 45 Min. abgemüht - pfui Hella! Wie kann man die Stellschrauben nur dermaßen bescheuert anbringen?
Er wollte für den ganzen Aufwand nur 10 € für die Kaffeekasse haben - falls hier Bremer sind, die die Addy brauchen können, dann mich einfach anmailen. Für die Jungs mache ich gerne Werbung.
Was soll bei dir eigentlich so teuer sein? Das Material oder die Arbeit? Beim Material kann man ja nur geringfügig sparen. Wenn das Öl so teuer ist, dann ist es halt so.
Höre dich doch mal im Bekanntenkreis mal um. Auf Umwegen findet man doch immer einen Bastler. Und der IIIer ist ja noch recht wartungsfreundlich.
bei mir ist der atf wechsel demnächst auch fällig (alle 60.000) und hab hier auch schon im forum antworten gefunden - bis zu 250 € bei vw für den wechsel!
das problem bei meinem ist wohl (96er modell vr6) das ich s auf jeden fall bei vw machen muss weil die da mit einem bestimmten gerät ran müssen was nicht alle freien werkstätten haben.
ich hab noch nicht mal mehr diesen kleinen ölmessstab zum prüfen drin....
Hi Leute,
so jetzt weiß ich gar nicht mehr und wäre sehr für eure Hilfe dankbar.
Habe heute morgen och ein paar Freie Werkstätten abgefahren. Bei beiden Werstätten wurde mir gesagt, das der 3er Golf kein Filter im Automatikgetriebe hat und das Öl auch nicht unbedingt gewechselt werden muß. Das sei bei VW gerne mal Geld macherei und es ist nicht nötig das ATF Öl zu wechseln.
Was meint ihr dazu? Machen ja, oder nein? In der Freien Werkstatt würde es ca. 100€ incl. Material kosten. Und Geld habe ich auch nicht wie Heu!!!
Wäre also über eure Hilfe und Meinungen sehr dankbar.
Gruß
Torti
Also ich kann mir gut vorstellen, daß die freien WS recht haben. Ist ja eigentlich - so stelle ich mir das als Laie vor - ein geschlossener Kreis. Es entsteht kein Verbrauch und auch keine Verschmutzung.
Und warum sollten die dich auch anflunkern? Wäre doch eher sinniger, dir ein günstigeres Angebot zu machen und Geld zu verdienen.
Allerdings: für 100€ würde ich es wohl machen lassen.
Deiner hat ja schon einiges runter. Wurde denn schon mal ein Wechsel vorgenommen bei deinem Wagen?
Ähnliche Themen
Hallo,
bei VW ist es Baujahr abhängig, ob Du eine Dauerfüllung oder nicht hast. Ich habe auch einen 3er mit Dauerfüllung und hatte bei 120tkm einen Getriebeschaden. Beim Cabrio meiner Mum haben wir bei 120tkm auch das Öl wechseln lassen, obwohl es laut VW nicht nötig war. Habe mir das alte Öl beim wechseln mal angeschaut, daß war ganz schön schwarz. Der Wagen schaltet seit dem echt wieder ruhiger. 190€ haben wir auch bezahlt, hälfte ist ca Material andere hälfte Arbeitslohn. Ich werde es demnächst am Passat VR6 meiner Cousine selbermachen.
Mfg Chris
HI,
meine Freundin hat den Wagen vorher gefahren und laut VW Rechnungen wurde schon mal das ATF Öl gewechselt. Nur ich weiß z.z. nicht wann und bei welchem Km Stand. Ich glaube es war so um die 85.000. Ich habe heute auch mal den Peilstab gezogen. Das Öl ist noch voll hell und riecht auch nicht verbrannt.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Torti
Zitat:
Original geschrieben von torti_71
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Ich persönlich würde es beim Freien für die 100€ tauschen lassen bzw. nach einem noch günstigeren Angebot suchen.
Kommt wohl auch drauf an, wie lange du den noch fahren willst und wie viel du so fährst.
Also so wie es z.Z. aussieht möchte ich ihn nächstes Jahr wieder abstoßen wegen den hohen Steuern. Aber ich weiß noch nicht wie es damit so klappt.
Wenn ich etwas finden würde um Steuern zu sparen dann behalte ich ihn. Also ich weiß es noch nicht genau!!
Zitat:
Original geschrieben von torti_71
Also so wie es z.Z. aussieht möchte ich ihn nächstes Jahr wieder abstoßen
Naja, dann würde ich mir die Kosten natürlich sparen. Das Öl davor hat dann ja wohl auch 85000km über seinen Dienst verrichtet.
Zitat:
Wenn ich etwas finden würde um Steuern zu sparen dann behalte ich ihn.
Also diesen Umbau, um von 1 auf 3 zu kommen, gibt es IMHO nur für Schaltgetriebe.
Also, kleiner Tip:
Da die Automatikgetriebe von VW mit Quermotor sowieso nicht der Hit sind, vor allem beim VR6. laßt euer Öl wechseln! Und gutes rein.
In der Werkstatt meines Bruders häufen sich die kaputten VW-Automatikgetriebe. Einem Kundem habn wir ein gebrauchtes aus einem Unfallwagen mit 60000Km eingebaut (stimmte sicher), das war nach einem Jahr wieder kaputt!
Und das ist nicht der einzige Fall.
Also bei Mercedes und BMW muß es gewechselt werden die haben auch einen Filter in der Automatik Wanne aber da kommen auch ca 6L öl rein und da das Öl auch nicht billig ist kostet es halt ne summe.
Beim Golf habe ich es noch nicht gemacht.
Ergen Steuern gibts da nicht ein KLR-System oder nur für Schaltwagen?btw anderen Kat?
Mfg
Rabbit
PS;
Mitlerweile ist bei BMW Lifetime Öl drin.
Zitat:
Original geschrieben von Mk3Rabbit
Ergen Steuern gibts da nicht ein KLR-System oder nur für Schaltwagen?
Gibt es meines Wissens nur für Schalt. Automatik hat scheinds generell einen höheren Schadstoffausstoß. Außerdem ist da wohl die Nachfrage zu gering, sich die Mühe einer extra Entwicklung zu machen.
Ich habe hier Daten vom Twingo Bj. 1999 vorliegen: Schalt hat Abgasnorm D4 und Automatik Euro2.
Zitat:
btw anderen Kat?
Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit. Meiner ist Bj. 1997 und hat Euro2. Torti hat wohl noch Euro1 - und das wird ja richtig teuer.
Hallo Osssi,
ja jetzt fall ich wohl vom Hocker. Du hast einen 97iger und ich habe einen 93iger Golf. Deiner ist Euro 2 Norm?? Also in meinem Schein steht: "Schadstoffarm E2". Jetzt erkläre mir das erst einmal.
Und noch mal zum ATF Öl. Ich habe jetzt noch eine Werkstatt gefragt wegen ATF Öl wechseln. Die sagten mir auch das es einmal Öl sei und nicht gewechselt werden müßte. Was für Getriebekennbuchstaben habt ihr? Ich habe CFK.
Gruß
Torti
Zitat:
Original geschrieben von torti_71
Jetzt erkläre mir das erst einmal.
Keine Ahnung, was E2 ist. Ich zahle so ca. 130€ Steuern/Jahr.
Kannst ja mal hier schlauer draus werden:
http://www.fanby.bayern.de/.../default.htm
Zitat:
Die sagten mir auch das es einmal Öl sei und nicht gewechselt werden müßte. Was für Getriebekennbuchstaben habt ihr? Ich habe CFK.
Meins ist ein CLK oder DAB - müßte ich noch mal nachgucken (aber bei dem Regen gehe ich nun nicht raus zum Wagen 🙂).
Also in meinem Serviceheft steht drin, daß das ATF-Öl alle 60.000km gewechselt werden muß.