ATF Getriebeöl wechseln

VW Vento 1H

HI Leute,
ich habe im April diesen Jahren bei VW eine Inspektion machen lassen. Dabei sollte das ATF Öl gewechselt werden. Aber sie haben es nicht gemacht, weil angeblich die Wannendichtung defekt sei. Also sollte ich noch mal vorbeikommen und das Öl wechseln weil die Dichtung zu dem Zeitpunkt nicht auf Lager war. Damals hatte ich einen Km Stand von 114725.
So heute habe ich mich mal kundig gemacht, was dieser wechsel bei VW kostet. Mit Arbeitslohn und Teile 191 Euro!! Da ist mir die Kinnlage von 1,85m im freien Fall auf den Boden geknallt. Aaaauuuuaaa.
Habe dann ein paar Freie Werkstätten gefragt was die so dafür nehmen würden. Bis jetzt habe ich nicht eine gefunden die das macht! Auch ATU habe ich gefragt. Die machen nur Schaltgetriebe! Morgen will ich noch 2 freie Werkstätten fragen und wenn die auch nein sagen weiß ich es echt nicht.
Ich habe jetzt einen Km Stand von 116700km. Was würde denn passieren, wenn ich das ATF Öl nicht wechsel würde? Getriebeschaden? Wie lange kann ich noch circa mit dem Öl fahren?
Fast 200€ für ein doofen Öl wechsel??? Ist der Hammer. Kann man das auch selber machen?
Hat von euch schon mal ATF Öl am 3er Golf gewechselt?

Bitte sagt mir eure Meinungen ich weiß echt nicht ob das nicht etwas übertrieben ist.

Gruß
Torti

26 Antworten

Ja super klasse. Da wurde wohl der Motor etwas überarbeitet. Weißt du so rein zufällig wann die Motoren überarbeitet wurden? Ich zahle, nach der Tabelle die du mir geschickt hast, ab nächstes Jahr 272,34€. bin jetzt schon begeistert. 10Liter Spritverbrauch usw usw....... Ich könnte aus der Hose hüpfen.

Noch mal zum ATF Öl. Ich habe gerade auch mal in mein Service Heft geschaut und festgestellt, das es auch alle 60.000km gewechselt werden muß. SUPER!

Und jetzt??

Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Da wurde wohl der Motor etwas überarbeitet.

Das wird nicht nur am Motor liegen. Da wurde sicher auch am Kat und Automatikgetriebe was gemacht. Hauptproblem bei unseren alten Automaten ist halt, daß sie nur 4 Stufen haben und 'nen normaler Schalter 5 Gänge. Da die 4 Stufen den gleichen Leistungsbereich abdecken müssen, kommt es irgendwie zwangsweise zu einen höheren Schadstoffausstoß. Bei dem von mir genannten Beispiel mit dem Twingo ist es ja noch krasser, da es sich um ein 3-Stufen-Automatik handelt.

Zitat:

Weißt du so rein zufällig wann die Motoren überarbeitet wurden?

Das wird wohl so 1994 oder 1995 gewesen sein. 1995 gab es beim IIIer ja die große Modellpflege.

Zitat:

10Liter Spritverbrauch usw usw

Schon mal Super-Markensprit angetestet? Nach meinen Erfahrungen verbraucht mein Wagen mit Shell Super am wenigsten. Normalbenzin kommt mir überhaupt nicht mehr in den Tank - erhöht den Verbrauch um durchschnittlich 0,58l.

Zitat:

Und jetzt??

Es besteht doch eigentlich keine Eile. Ich habe mal Google bemüht - ATF Öl kostet so 6-7€/l. Höre dich doch einfach mal um, ob du nicht 'nen Schrauber findest, der dir dieses Öl wechseln kann.

Selbsthilfewerkstatt für 15€ anmieten, dem Schrauber für die Arbeit 15€ geben und gut. Anders würde ich das nicht machen. VW-Werkstatt ist ein Luxus, den man sich leisten können und auch wollen muß. Der IIIer ist doch so nett wartungsfreundlich, daß da jeder KFZler was machen kann.

Hi
wenn ich mir das recht überlege werde ich mich mal auf die suche nach einem Kfz´ler machen der eine Grube hat und mir das günstig machen kann.

Ja ich hatte mal Super getankt 2 - 3 Tankfüllungen. Naja sehr viel weniger hat er nicht verbraucht aber ich werde es noch mal ausprobieren.

1000 Dank für deine guten Ratschläge

Macht bitte alle nur so weiter

Gruß

Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Ja ich hatte mal Super getankt 2 - 3 Tankfüllungen. Naja sehr viel weniger hat er nicht verbraucht

Ich habe meinen ja noch nicht so lange, aber ich habe mir anfangs mal die Mühe gemacht, das zu testen. Unterschied zwischen Normal und Super ist bei mir schon mal meßbar vorhanden - so weit, daß es sich auch wirtschaftlich lohnt.

Und jetzt die letzten Tankfüllungen (ca. 5) habe ich immer bei Shell getankt (vorher bei Famila, Star usw.) und siehe da: auf einmal geht es unter 9l (genauer 8,8l). Selbst bei meiner letzten längeren Tour mit Vollgas auf der Autobahn waren es nur 9,22l. Mit Normalbenzin hatte ich auf der Autobahn über 12l bei Vollgas.

Kannst ja auch mal Aral testen. In meinem Umfeld ist leider keine in einem akzeptablen Abstand zu meinen üblichen Toruen.

Habe auch gerade neue Reifen aufziehen lassen - Conti Eco Contact 3. Vielleicht senken die den Verbrauch ja auch noch mal.

Ähnliche Themen

Aha Okay dann werde ich das auch mal testen. Habe hier im Umkreis Aral, Jet, SB Markt Kaufland, und eine Dea. Die Kaufland soll laut TÜV Siegel was die auf ihren Zapfsäulen haben auch Marken Sprit sein.
Also werde ich mal Super tanken

Danke
Torti

hi leute! muss das jetzt auch machen lassen!

vw sagte anfangs alle 60000 und bei bj 97 gar net mehr, ist aber ne interne sache von denen, an der technik hat sich nix verändert, die machen das wg. garantie oder sowas, stand schonmal hier in nem thread!

beim g3 gibts 2 verschiedene at-typen: wo das öl von oben rausgesaugt werden kann und wo man von unten nach oben durch muss(dieses hab ich 🙁 !)

kostenpunkt liegt bei meinem vw-heini bei 70 euro!!

naja.....

Zitat:

Original geschrieben von wessiman


vw sagte anfangs alle 60000 und bei bj 97 gar net mehr,

Also bei mir steht es noch drin - ist'n 06/97er Baujahr.

Mich würde ja mal interessieren, ob man das wirklich nur an der Fahrleistung festmachen kann. Meiner ist ja nun 7 Jahre alt, hat aber erst 36.000km drauf, weil der Vorbesitzer kaum gefahren ist.

Zitat:

kostenpunkt liegt bei meinem vw-heini bei 70 euro!!

Da kann man nicht meckern. Da würde ich wohl zuschlagen.

Hallo Golfer,
Automatikproblem: Hatte immer starke Schaltrucke, beim umschalten vom 3. in den 4. war's sogar extrem so das beim umschalten für ein bruchteil einer Sekunde die Räder durchdrehten.

Problembehoben: habe mit einem 8mm mit großer Spritze durch den Messstabsutzen 0,4 L ATF-Öl abgesaugt, dann mittels Trichter mit 0,4 L Gastrol Transmax-Z (vollsyntetsch) nachgefüllt. Und siehe da alles wieder normal weiches rauf und runterschalten. !Vorgeschrieben wäre eigendlich zb.Castrol AMX(teilsyntetisch)!

Gruss Andreas

Ich habe beim Golf 1.8 75 PS auch letztes Jahr das Automatikgetriebeöl wechseln lassen.

Bei VW hat es 155 EUR gekostet. seitdem schaltet er wieder schön weich. Der Wagen hatte 114 TKM runter. Wenn man den Wagen länger fahren will sollte man die Kosten investieren. Es werden ja auch Filter usw gewechselt.
Würde es niemals bei eine Freien machen lassen, da ein VW Diagnosegerät die Temperatur messen muss während des Wechsels.

Alle anderen Arbeiten lasse ich natürlich bei einer freien werkstatt machen, letzten einen 10W40 Ölwechseln mit Filter für 33 EUr, einfach nur billig und gut.

Gruss
merczeno

PS: Guckt mal auf die Seite automatikoelwechselsystem.de, von wegen Lebensölfüllung.

Hi!
Naja auch meiner hat eine Lebensdauerfüllung.
Aber wohl eher, weil keiner ein defektes A-Getreibe auf Garantie tauscht, weil er es verbockt hat.
Und das es vorgaben gibt bei VW, heist nicht das es trotzdem klapp.
Das dingt hat ein filter und so gar Magnete um schwebeteilchen in der Wanne zu halten.
So gesehen müßte auch die Wanne runter und sauber gemacht werden.
Es muß auch temperatur abhängig eingefüllt werden.
Das zeug wird mehr wenn es warm wird, logisch das hinterher zu viel drin ist, wen er im kalten zustand befüllt wird.
Dann muß jeder gang bei ca.1000U/min durch geschaltet werden, um die gänge richtig zu befüllen.
Das Problem der freien ist das sie kein diagnose gerät haben um die Temp zu überwachen.
Jeder weis wie es geht, aber keiner wird es tun, wegen der Garantie.

mfg
Schmidtchen

Hi, also ein 5-Liter-Kanister Getriebeöl kostet um die 27 Euro (mal bei ebay nachsehen), den Filter dazu um die 10 Euro.
Hier (in Berlin) verlangen die freien Werkstätten zwischen 100 und 150 Euro für den Ölfilter und Ölwechsel. Also liegst Du wohl mit Deiner Werkstatt schon in der "gehobenen Preisklasse".

Na ja , ich denke 150 EUR bei VW , das ist ok. Selbermachen ist immer billiger.

Gruss
merczeno

Deine Antwort
Ähnliche Themen