ATECA CUPRA STEUERN Modell 2023
Hey,
Was bezahlt ihr wäre meine Frage.
Finde bei mir im Fahrzeugschein einen großen Unterschied,als im Internet wenn ich google zu dem Modell. Kommt mir sehr viel vor.
LG
34 Antworten
Der genaue Wert ist auch abhängig von der Ausstattung.
Und wie schon erwähnt, je Älter das Auto das mehr wird verziehen. Bei neueren Modellen und gerade die mit OPF wird jedes Gramm über dem Grenzwert teuer bezahlt.
Kann ja auch jeder einfach und transparent selbst errechnen: https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Mein Ateca vom August diesen Jahres kostet mit 204g CO2-Austoß 335€ Steuer.
Ja überall wird mit WLTP 174g geworben und wenn man die Kiste dann hat geht es plötzlich nach NEFZ 204g.
Hatte auch mit rund 240€ gerechnet. EZ 08/2022 und bezahle auch knapp 340€.
Mit älteren Autos darfst du nicht rechnen. Mein A3 2.0tsi 190PS von 2017, also eigentlich der identische Motor nur ohne OPF, kostet mich 125€ Steuern und der kastrierte Ateca fast das 3-fache!!!
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 30. September 2022 um 08:05:26 Uhr:
Ja überall wird mit WLTP 174g geworben und wenn man die Kiste dann hat geht es plötzlich nach NEFZ 204g.
Hatte auch mit rund 240€ gerechnet. EZ 08/2022 und bezahle auch knapp 340€.
Mit älteren Autos darfst du nicht rechnen. Mein A3 2.0tsi 190PS von 2017, also eigentlich der identische Motor nur ohne OPF, kostet mich 125€ Steuern und der kastrierte Ateca fast das 3-fache!!!
[/quote----------------------(0) (0)---------
L
UuUJa das verstehe wer will, aber gibt halt so etwas wie Bestandsschutz, auch wenn die mehr Abgase raushauen
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 30. September 2022 um 08:05:26 Uhr:
Ja überall wird mit WLTP 174g geworben und wenn man die Kiste dann hat geht es plötzlich nach NEFZ 204g.
Hatte auch mit rund 240€ gerechnet. EZ 08/2022 und bezahle auch knapp 340€.
Mit älteren Autos darfst du nicht rechnen. Mein A3 2.0tsi 190PS von 2017, also eigentlich der identische Motor nur ohne OPF, kostet mich 125€ Steuern und der kastrierte Ateca fast das 3-fache!!!
Ich denke es wäre dir bestimmt nicht lieber wenn die Steuern auch für Bestandsautos angehoben würden oder?
Und was auch noch dazu kommt ist, dass zusätzlich zum beworbenen Wert noch der Mehrausstoß durch Ausstattung dazu kommt. Das können schnell 20-40 Euro werden.
Das stimmt schon so und muss nicht infrage gestellt werden 😉
Ich habe mich immer vor dem Kauf über die anfallenden Unterhaltskosten (Typklasse, Haftpflicht, Kasko, Steuer) erkundigt. Da bleibt man dann vor bösen Überraschungen verschont 😉
Zitat:
@fr-power schrieb am 30. September 2022 um 09:59:43 Uhr:
Ich habe mich immer vor dem Kauf über die anfallenden Unterhaltskosten (Typklasse, Haftpflicht, Kasko, Steuer) erkundigt. Da bleibt man dann vor bösen Überraschungen verschont 😉
Klar tut es erstmal weh wenn das Geld weg geht, aber wegen 100€ einmal im Jahr mach ich mir da eigentlich keinen Kopf.
Zitat:
@fr-power schrieb am 30. September 2022 um 09:59:43 Uhr:
Ich habe mich immer vor dem Kauf über die anfallenden Unterhaltskosten (Typklasse, Haftpflicht, Kasko, Steuer) erkundigt. Da bleibt man dann vor bösen Überraschungen verschont 😉
Klar, das machen wahrscheinlich fast alle, aber den Lieferzeiteb kann sich das auch mal schnell gravierend ändern.
Als ich Ende 2020 das erste mal den Ateca ins Auge gefasst hatte kostete der Spaß noch 240€ Steuern und in meinem Falle rund 440€ Vollkasko.
Jetzt bin ich bei 340€ Steuern und 660€ VK.
@Kalaun doch ich wäre schon dafür, wenn im Gegenzug neue nicht so derbe zur Kasse gebeten werden würden. Man möchte das die Leute auf neue saubere Fahrzeuge umsteigen und gestaltet es dafür so unattraktiv!
Eine Staffelung der Steuer je nach Alter wäre m.M.n. schon korrekt.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 30. September 2022 um 11:52:22 Uhr:
Man möchte das die Leute auf neue saubere Fahrzeuge umsteigen und gestaltet es dafür so unattraktiv!
Genau, man soll auch auf neuere und saubere Fahrzeuge umsteigen. Also mindestens PHEV mit hoher E-Nutzung oder besser direkt BEV. Die sind ja auch beide deshalb steuerbefreit.
Wer immer noch mit 300PS+ aus Verbrenner unterwegs sein möchte, der soll dafür auch entsprechend zahlen.
Das ist ein Steuersystem, was diesmal durchaus sinnvoll ist und seine Berechtigung hat.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 30. September 2022 um 11:52:22 Uhr:
@Kalaun doch ich wäre schon dafür, wenn im Gegenzug neue nicht so derbe zur Kasse gebeten werden würden. Man möchte das die Leute auf neue saubere Fahrzeuge umsteigen und gestaltet es dafür so unattraktiv!
Eine Staffelung der Steuer je nach Alter wäre m.M.n. schon korrekt.
Aber Jemand zu bestrafen der ein altes Auto fährt ist doch nicht Ziel der Sache.
Der soll das Auto ruhig weiterfahren als ein neues Auto zu kaufen.
Noch Umweltschonender geht es doch gar nicht als ein altes Auto zu fahren bis sein Lebensende erreicht wurde. Das Auto wurde nunmal bereits gebaut und Ressourcen wurden gebunden.
@Danielson16V wahrscheinlich werden viele dieser Fahrzeuge nichtmal die steuerbefreite Zeit von 5 bzw 10 Jahren erreichen (meine Meinung) da die Elektromobilität und Akkutechnologie einfach noch nicht ausgereift genug ist. Auf den Rest möchte ich nicht eingehen weil ich es für Stuss halte! Der Nachhaltige 5.0 V8 von 2009 mit nem Ausstoß von 400g darf also gerne günstig draußen rumfahren und der neue mit Filtern zugebastelte und kastrierte Neuwagen zahlt dann die Zeche!!
@Kalaun klar ist es gut seine Fahrzeuge am besten so lange zu fahren bis sie auseinanderfallen. Aber es gibt auch Menschen die gezwungen sind ein neues Fahrzeug zu kaufen nämlich genau dann wenn der Alte Schrott ist oder nicht mehr in die Innenstadt darf oder oder oder.
Es gibt genug Argumente für und gegen.
Es werden auch genügend Menschen bestraft weil sie z.B. ne alte Heizungsanlage daheim haben 😉
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 30. September 2022 um 12:02:32 Uhr:
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 30. September 2022 um 11:52:22 Uhr:
Man möchte das die Leute auf neue saubere Fahrzeuge umsteigen und gestaltet es dafür so unattraktiv!Genau, man soll auch auf neuere und saubere Fahrzeuge umsteigen. Also mindestens PHEV mit hoher E-Nutzung oder besser direkt BEV. Die sind ja auch beide deshalb steuerbefreit.
Wer immer noch mit 300PS+ aus Verbrenner unterwegs sein möchte, der soll dafür auch entsprechend zahlen.
Das ist ein Steuersystem, was diesmal durchaus sinnvoll ist und seine Berechtigung hat.
--------------------
Sorry aber das ist Schwachsinn, wo soll der ganze Strom herkommen, wenn alle ein E-Auto fahren wollen. Unmöglich. Ausserdem werden dann die Strompreise so stark steigen, dass ein Verbrenner billiger kommen würde.