ATE Bremsscheiben "Hergestellt in China"
Hallo liebe Gemeinde,
habe mir gerade für meinen alten Vento bei einem bekannten Ersatzteilhändler neue Bremsscheiben von ATE gekauft und zu Hause festgestellt, dass auf der Verpackung "Hergestellt in China" steht, und natürlich ist mir gleich "unwohl" damit geworden.
Gibt es hier Erfahrungen mit ATE Bremsscheiben Made in China auf der Vorderachse - kann man sie verwenden?
Besten Dank für jede Rückmeldung.
MfG
hakuin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Du wiedersprichst dich gerade selber...Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Und dafür, daß unsere Produkte für das 10 fache verkauft werden, wofür sie unser Haus verlassen, kann ich auch nix.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Zitat:
Wir sind Zulieferer für etliche Premiumhersteller.
Das Problem ist halt, daß jeder das bekommt, für das er zahlt.
Setzt man uns also die Pistole auf die Brust und will für den Bremssattel nur 20€ bezahlen, dann bekommt man auch einen Bremssattel für 20€.
Hallo,
ich widerspreche mir nicht selber 😁
Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor.
Von uns direkt kannst du als Endkunde nichts kaufen.
Wenn aber z.B. VW für ein Auto eine neue Bremse von uns haben will und uns sagt, daß wir die für 20€ liefern müssen, dann werden wir das auch tun.
Für eine solche Bremse bezahlst du als Endkunde natürlich das Mehrfache.
Was ich damit sagen wollte ist folgendes:
Wir sind natürlich in der Lage weitaus bessere Bremsen zu bauen, aber nicht für so wenig Geld.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Und dafür, daß unsere Produkte für das 10 fache verkauft werden, wofür sie unser Haus verlassen, kann ich auch nix.
Du wiedersprichst dich gerade selber...
Zitat:
Wir sind Zulieferer für etliche Premiumhersteller.
Das Problem ist halt, daß jeder das bekommt, für das er zahlt.
Setzt man uns also die Pistole auf die Brust und will für den Bremssattel nur 20€ bezahlen, dann bekommt man auch einen Bremssattel für 20€.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Das liegt nicht nur an unseren Politikern, sonderen daran, das DU und ICH und alle anderen ein hohes Grundgehalt haben und die Lohnnebenkosten für eine Firma sehr hoch ist.Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
kaum ein deutscher hersteller stellt wirklich noch in deutschland her.
grund:frag mal unsere sch.... politiker warum es billiger ist im ausland herzustellen.Ein Arbeiter kostet eine Firma im Schnitt zwischen 50-80€ die Stunde (hängt vom Grundgehalt ab).
Die Chinesen oder aber die Japaner arbeiten für 1-2€ die Stunde. Dafür würde hier in Deutschland keine Aufstehen. Das ist der Unterschied.
Kauf mal was in der Schweiz. Die haben noch nen höheren Stundenlohn. Dort ist der Lebenstandart aber auch höher.
Zweitranig liegt es an der Politik, den die passen es im prinzip nur an.
Würde in Deutschland der Steuernsatz erheblich gesenkt, sämtliche Renten, - Kranken, - und Arbeitslosenversicherungen billiger, könnte man das Gehalt wieder zurückstufen. Folglich könnten Firmen wieder billiger produzieren.
Dann hat man jedoch nix davon, da du dann nicht mehr in der Tasche hättest wie jetzt.
Nur zu diesem Prozess wird es nie kommen. Multikultistatt sei dank. Wir lassen leider jeden rein der will. Den rest kann man sich ja ausmalen, warum es so ist, wie es momentan in Deutschland ist.Die ganze Infrastrucktur ist in Japan und China ganz anderes. Dort fährt jeder mim Fahrad oder mim Bus. Hier in Deutschland muß jeder Depp mim Auto fahren.
Wird Europäer denken anders wie die Chinesen und Japaner. Das liegt aber daran, das wir es nicht anderes kennen.
dazu solltest du aber auch sagen das die lohnkosten (was eben der deutsche teurer als der chinese teurer ist) vom gesamt produkt 8-10% ausmacht.
der witz ist das die produktion im ausland in vielen fällen unter dem strich teurer ist. das problem dabei ist das es viele nicht wahr haben wollen oder es nicht kapieren können oder wollen.
und ein arbeitnehmen "kostet" seinen chef auch keine 80euro. das is doch ganz einfach: du nimmst deinen stundenlohn oder monatssold brutto, nimmst den *2 und das kostest du deinem chef jeden monat. wen du 6400euro brutto hast (das macht 40euro die stunde) dann herzlichen glückwunsch 😉
Zitat:
Du wiedersprichst dich gerade selber...
😁😁😁
na nu ist aber gut 🙂
Um das mal abzukürzen hier:
Brembo Max mit Ferodo Sport FDS ist auch gut, inzwischen mein Favorit, und die Scheiben sind und bleiben sogar rund...
Ach ja, nur so am Rande, billiger wie Powerdisc sind sie auch noch 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Du wiedersprichst dich gerade selber...Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Und dafür, daß unsere Produkte für das 10 fache verkauft werden, wofür sie unser Haus verlassen, kann ich auch nix.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Zitat:
Wir sind Zulieferer für etliche Premiumhersteller.
Das Problem ist halt, daß jeder das bekommt, für das er zahlt.
Setzt man uns also die Pistole auf die Brust und will für den Bremssattel nur 20€ bezahlen, dann bekommt man auch einen Bremssattel für 20€.
Hallo,
ich widerspreche mir nicht selber 😁
Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor.
Von uns direkt kannst du als Endkunde nichts kaufen.
Wenn aber z.B. VW für ein Auto eine neue Bremse von uns haben will und uns sagt, daß wir die für 20€ liefern müssen, dann werden wir das auch tun.
Für eine solche Bremse bezahlst du als Endkunde natürlich das Mehrfache.
Was ich damit sagen wollte ist folgendes:
Wir sind natürlich in der Lage weitaus bessere Bremsen zu bauen, aber nicht für so wenig Geld.
Ähnliche Themen
wenn vw zu euch sagt die bremse darf nur 20 euro kosten,dann gibt es das eben so,da stimme ich dir zu.
das wir als endverbraucher bei euch nicht kaufen können glaube ich dir auch.
keinen sinn hingegen gibt deine aussage auf die bremse für den endverbraucher.
keiner von uns geht zu seinem dealer und sagt ich will das und das für 20 euro.
und der grosshandel macht das mit sicherheit auch nicht.
weshalb führst die die obengenannten gründe immer wieder an.
uns,die wir teile für ein seid zig jahren bestehendes fahrzeug brauchen,interessiert es herzlich wenig was vw euch für ein budget gibt.
wir kaufen teile von euch aus dem zubehör und erwarten für ehrliches geld ehrliche teile.
jeder von uns ist bereit sein geld zu zahlen wenn die qualität stimmt aber da haben wir als endverbraucher keinen einfluss drauf ausser dem das wir andere hersteller bevorzugen.
keiner von uns verlangt von euch gutes für billiges auch wenn es schön wäre wenn es das gibt.
ihr macht den preis für die teile die wir bestellen und nicht andersrum.
wir sind aber nicht vw!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
wir kaufen teile von euch aus dem zubehör und erwarten für ehrliches geld ehrliche teile.
Hallo,
das ist euer gutes Recht und mir geht es nicht anders.
Zitat:
jeder von uns ist bereit sein geld zu zahlen wenn die qualität stimmt aber da haben wir als endverbraucher keinen einfluss drauf ausser dem das wir andere hersteller bevorzugen.
Jep, auch das halte ich genauso. Habe ich mit einem Hersteller schlechte Erfahrungen gemacht, probiere ich einen anderen aus.
Zitat:
keiner von uns verlangt von euch gutes für billiges auch wenn es schön wäre wenn es das gibt.
ihr macht den preis für die teile die wir bestellen und nicht andersrum.
wir sind aber nicht vw!!!!!!!
Hier kann ich dir nicht zustimmen.
Noch billiger können wir nicht produzieren.
Daß man als Endverbraucher gnadenlos abgezockt wird, ist doch in vielen anderen Bereichen auch so.
Auf den Endverbraucherpreis haben wir so gut wie keinen Einfluß.
Das geht soweit, daß du für die identische Bremse von uns, bei Hersteller X das dreifache bezahlst als bei Hersteller Y, obwohl die bei uns zum selben Preis rausgehen.
genau darum geht es doch,ums billig produzieren.
wir reden nicht darüber was die bremse bei x oder y kostet sondern über die herstellung.
und da ist billig nicht immer gut,aber man muss ja die gewinnspanne auf kosten der verbraucher hoch halten.
sicher ist das in vielen bereichen so aber wir haben hier ein aktuelles beispiel.
es geht um unser aller sicherheit und da ist billig meiner meinung nach völlig fehl am platz.
Ich habe DICH persönlich auch gar nicht gemeint.
Ich habe auch gar nichts von "Einbremsen" der Scheiben geschrieben. Ich denke halt nur (als Frau) und sehe Sonntags im örtlichen Industriegebiet (als Autofahrerin) die Praxis. Da werden die Power-Super-Duper-Dingsbummens-Dinger drangebaut und dann geglaubt, jetzt habe man die Bremsanlage eines Rennwagens.
Und ist mir doch selbst schon mit meiner Serienbremsanlage passiert, dass ich mit 180 Km/h auf der A3 - kurz nach dem Anbau der neuen Scheiben- von einem auf der rechten Spur geschnitten wurde und heftig in die Eisen musste.
Wir haben zwei Golf.
An einem ist eine Komplett-Billiganlage vom ebay-Andi dran für um 60,-- €. Hält seit tausenden von Kilometern. Die Beläge sehen aus, als hätte sie mein Mann grad erst verbaut.
An dem anderen befinden sich Zimmermann-Scheiben und ATE-Beläge. Da kann ich zwar erst von rd. 5000 Km berichten, aber die sehen auch noch aus wie neu. Die waren übrigens von bremsen.com.
Ich meine halt, es ist auch immer eine Frage, was der Fahrer von seiner Bremsenwahl hält und wie er
sie deshalb glaubt, belasten zu können.
Ich fühlte mich auch gar nicht persönlich angesprochen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von iris71
Kann das mit der "minderen" Qualität der ATE-Powerdisks auch damit zu tun haben, dass jeder, der sich die Dinger einbaut, sofort danach das Rennfahrergen in sich spürt, mit seinem 60 PS-Gefährt auf die Bahn geht und schon nach ein paar Km mit Vollgas kräftig in die Eisen geht, um die angeblich und von so vielen versprochene viel bessere Bremswirkung selbst zu erleben.......und sich die Scheiben damit schon kaputt fährt?
Das meinte ich vorhin, man kann ruhig mit neuen Scheiben sofort auf die Bahn, da fährt man sich nichts kaputt. Und Bremsen sind u.a. dazu da um "mit Vollgas kräftig in die Eisen zu gehen"...
Und ich fahre keine "Sportbremse" (geschlitzte Scheiben+Beläge) weil ich den Schumi in mir spüre, sondern weil die Bremsleistung einfach besser ist und vor allem das Ansprechverhalten im nassen. Und seit ich mal auf einer sehr kurzen Autobahnausfahrt (auf der ich zugegeben zu schnell war) von knapp 190 sehr heftig runterbremsen mußte und dabei die Bremse vorne am rauchen war weiß ich auch das zB "Sportbremsbeläge" sich bezahlt machen, weil sie thermisch einfach höher belastbar sind...
edit:
halte deine Zimmermänner mal im Auge, kriegen gerne Risse zwischen den Löchern, lassen sich aber problemlos reklamieren...
Meine Bremsen haben keine Löcher, sind ganz normale Serien-innenbelüftete Scheiben. Ich bin Frau, mir reicht normal😉
ATE Powerdisc und bessere Bremsleistung ja ne is klar. Ich hatte den direkten Vergleich zu einer ach so tollen Zimmermannscheibe und die bremste sich um einiges besser. Nur sieht es dort mit der Qualität noch schlimmer aus 😁
Die PD haben einen gravierenden Vorteil bei Nässe. Wo man bei anderen Scheiben gar nichts beim Bremsen merkt, weil die Scheibe nass ist, bremst die PD schon auch wenn sie insgesamt schlechter bremst ist das ihr großer Vorteil.
vielleicht ist das mit den zugehörigen ATE Belägen auch weg, jedenfalls mit EBC Belägen ist es nicht das, was man für den Preis erwarten würde.
es geht doch hier um eine praktikable alltagslösung.
wenn ich rennsportbremsen haben will frage ich jemanden der sich mit sowas auskennt.
ich will was haben was mein auto mit mir und mal der familie an bord auch sicher zum stehen bekommt und was nicht alle nasenlang wegen schlechter qualität gewechselt werden muss.
es ist mir nur aufgefallen das mit der negativen erfahrung auch oft ein und der gleiche name fällt.
da wird man wohl mal nachhaken dürfen.