ATE Bremsscheiben "Hergestellt in China"
Hallo liebe Gemeinde,
habe mir gerade für meinen alten Vento bei einem bekannten Ersatzteilhändler neue Bremsscheiben von ATE gekauft und zu Hause festgestellt, dass auf der Verpackung "Hergestellt in China" steht, und natürlich ist mir gleich "unwohl" damit geworden.
Gibt es hier Erfahrungen mit ATE Bremsscheiben Made in China auf der Vorderachse - kann man sie verwenden?
Besten Dank für jede Rückmeldung.
MfG
hakuin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Du wiedersprichst dich gerade selber...Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Und dafür, daß unsere Produkte für das 10 fache verkauft werden, wofür sie unser Haus verlassen, kann ich auch nix.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Zitat:
Wir sind Zulieferer für etliche Premiumhersteller.
Das Problem ist halt, daß jeder das bekommt, für das er zahlt.
Setzt man uns also die Pistole auf die Brust und will für den Bremssattel nur 20€ bezahlen, dann bekommt man auch einen Bremssattel für 20€.
Hallo,
ich widerspreche mir nicht selber 😁
Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor.
Von uns direkt kannst du als Endkunde nichts kaufen.
Wenn aber z.B. VW für ein Auto eine neue Bremse von uns haben will und uns sagt, daß wir die für 20€ liefern müssen, dann werden wir das auch tun.
Für eine solche Bremse bezahlst du als Endkunde natürlich das Mehrfache.
Was ich damit sagen wollte ist folgendes:
Wir sind natürlich in der Lage weitaus bessere Bremsen zu bauen, aber nicht für so wenig Geld.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Die Qualität von ATE Produkten ist schon länger nicht mehr
dieselbe wie früher.
Hallo,
ich arbeite für den Laden und was du hier von dir gibst, ist absoluter Stuss.
Wir sind Zulieferer für etliche Premiumhersteller.
Das Problem ist halt, daß jeder das bekommt, für das er zahlt.
Setzt man uns also die Pistole auf die Brust und will für den Bremssattel nur 20€ bezahlen, dann bekommt man auch einen Bremssattel für 20€.
Klar ist das nichts besonderes, aber bei so wenig Geld bleibt eben nicht viel Spielraum.
Zitat:
Aber das die Dinger jetzt in China gefertigt werden ist mir auch neu.
Ist bei einigen Artikeln von uns schon seit Jahren so.
das würde ja dann heissen das eine bremsscheibe verschiedene preise hat.
nehmen wir an ich kaufe die powerdisc und die ist scheisse liegt das daran das ich nicht mehr bezahlen wollte oder wenn ich sage ich bin bereit mehr zu löhen und will die powerdisc bekomme ich dann eine bessere?😕
Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
das würde ja dann heissen das eine bremsscheibe verschiedene preise hat.
nehmen wir an ich kaufe die powerdisc und die ist scheisse liegt das daran das ich nicht mehr bezahlen wollte oder wenn ich sage ich bin bereit mehr zu löhen und will die powerdisc bekomme ich dann eine bessere?😕
das ist ja wie auf dem polenmarkt wo mir der verkäufer für jeden 10er denn ich mehr bezahle ne bessere bremsscheibe mit den gleichen namen von hinten vor holt.
@Angus Young
wenn das so sein sollte werde ich keine Teile mehr von deinen Arbeitgeber beziehen
wenn ich nicht weis welche Qwalli ich da bekomme für mein geld
Sorry
ich war mit meinen ATE Powerdisc auch nicht sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ein Arbeiter kostet eine Firma im Schnitt zwischen 50-80€ die Stunde (hängt vom Grundgehalt ab).Die Chinesen oder aber die Japaner arbeiten für 1-2€ die Stunde. Dafür würde hier in Deutschland keine Aufstehen. Das ist der Unterschied.
Die ganze Infrastrucktur ist in Japan und China ganz anderes. Dort fährt jeder mim Fahrad oder mim Bus. Hier in Deutschland muß jeder Depp mim Auto fahren.
Wird Europäer denken anders wie die Chinesen und Japaner. Das liegt aber daran, das wir es nicht anderes kennen.
Ich glaub, dass du null Ahnung hast von dem was du schreibst. Als ob man Japan in Sachen Wirtschaft mit China gleichsetzen könnte.... Die japanischen Löhne sind wohl eher mit den deutschen als mit den chinesischen zu vergleichen. Geb mal bei Wikipedia "Bruttosozialprodukt" ein, dann wirst du schnell ne Tabelle finden in der zu sehen ist was ich meine.
Gruß Viech
@micki_23,das hat bestimmt daran gelegen weil du nicht bereit warst mehr zu bezahlen als das was du bezahlen solltest.
hättest du mehr geben wollen hätte es bessere scheiben gegeben.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich war mit meinen ATE Powerdisc auch nicht sehr zufrieden.
da muss ich mich auch nochmal einhaken, auch wenns etwas offtopic ist...
Meine Erfahrung mit Powerdisc:
unglaublicher Verschleiss der Scheiben. 1 Satz war auf Golf nach ca12000Km an der Verschleissgrenze!, die Beläge aber noch ca50% da, schon merkwürdig. Scheiben rubbelten, aber war egal da sie eh verschlissen waren.
Nächster Satz auf Golf hat nach ca1000Km angefangen zu rubbeln, nach ca3000Km war der Seitenschlag so groß das ich mich auf der Bahn bei mehr wie 100Km/h kaum noch getraut hab zu bremsen weil ich dachte der Golf zerlegt sich von dem gerappel, Scheiben ausgebaut und reklamiert.
Genauso 1 Satz auf Octavia Kombi, auch da fing es nach ca1000Km mit rubbeln an, auch diese Powerdisc habe ich bei ca3000Km ausgebaut und reklamiert weil aus dem rubbeln ein schlagen wurde.
@Angus Young
Und jetzt meine Frage: die Powerdisc kosten ein Schweinegeld bei ATE und sind qualitativ absoluter Müll. Wieviel soll ich denn deiner Meinung nach deinem Arbeitgeber noch dafür bezahlen damit die Powerdisc wenigstens einem Mindestmass von Qualität entsprechen???
Das einzige was man bei ATE kaufen kann sind überteuerte Bremsbeläge. Und die gibt es bei dem bekannten Hersteller T****r deutlich günstiger. Und wenn du mal ehrlich bist wissen wir doch beide das die ATE-Beläge von T****r (TMD Friction Group, von der T****r die Hauptmarke ist) für ATE hergestellt werden und bei ATE nur in den hübschen blauen Karton gesteckt werden. Und das ist auch der Grund warum ATE-Beläge was taugen, weil sie nämlich nicht von ATE gemacht werden. Wenns so wäre dann wären sie vermutlich genauso qualitativer Müll wie die Powerdisc....
Kann das mit der "minderen" Qualität der ATE-Powerdisks auch damit zu tun haben, dass jeder, der sich die Dinger einbaut, sofort danach das Rennfahrergen in sich spürt, mit seinem 60 PS-Gefährt auf die Bahn geht und schon nach ein paar Km mit Vollgas kräftig in die Eisen geht, um die angeblich und von so vielen versprochene viel bessere Bremswirkung selbst zu erleben.......und sich die Scheiben damit schon kaputt fährt?
ich fahre nicht schneller wie vorher,meine ratte ist doch kein rennwagen.
und trotzdem waren die scheiben mit dem ersten satz belägen durch.
für mich ist das thema ATE schön länger durch.
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Hallo,ich arbeite für den Laden und was du hier von dir gibst, ist absoluter Stuss.
Wir sind Zulieferer für etliche Premiumhersteller.
Das Problem ist halt, daß jeder das bekommt, für das er zahlt.
Setzt man uns also die Pistole auf die Brust und will für den Bremssattel nur 20€ bezahlen, dann bekommt man auch einen Bremssattel für 20€.
Klar ist das nichts besonderes, aber bei so wenig Geld bleibt eben nicht viel Spielraum.
Dann kannst du mir mit Sicherheit auch erklären, warum die Bremsscheiben aus dem Zubehör sich genauso schnell verziehen wie die Originalen von VW. Welche ja auch von ATE stammen.
Bei VW zahle ich gut das doppelte bis dreifache für die gleichen Scheiben und Beläge wie im Zubehör.
Hallo,
was wollt ihr eigentlich alle mit der Powerdisc von mir?
Meckert euren Händler oder sonst wen an.
Wo beziehe ich mich auf diese Bremsscheibe, die übrigens von etlichen Teams in der VLN eingesetzt wird?
Entweder gute Verzögerung oder wenig Verschleiß. Beides zusammen geht einfach nicht.
Meine Antwort bezog sich auf dieses Aussage:
Die Qualität von ATE Produkten ist schon länger nicht mehr
dieselbe wie früher.
Und das ist nun mal Nonsens.
Und dafür, daß unsere Produkte für das 10 fache verkauft werden, wofür sie unser Haus verlassen, kann ich auch nix.
die antwort das entweder gute leistung oder langlebigkeit geht zweifel ich an.
andere hersteller schaffen den spagat doch auch.
aber mir wird das jetzt zu blöd.
ich geh zu nem anderen hersteller und fertig ist das.
gibt ja auch reichlich gute.
Zitat:
Original geschrieben von viech
Ich glaub, dass du null Ahnung hast von dem was du schreibst.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ein Arbeiter kostet eine Firma im Schnitt zwischen 50-80€ die Stunde (hängt vom Grundgehalt ab).Die Chinesen oder aber die Japaner arbeiten für 1-2€ die Stunde. Dafür würde hier in Deutschland keine Aufstehen. Das ist der Unterschied.
Die ganze Infrastrucktur ist in Japan und China ganz anderes. Dort fährt jeder mim Fahrad oder mim Bus. Hier in Deutschland muß jeder Depp mim Auto fahren.
Wird Europäer denken anders wie die Chinesen und Japaner. Das liegt aber daran, das wir es nicht anderes kennen.
Gruß Viech
Ahnung habe ich schon, und ich glaube mehr als manch einem Recht ist.
Zu deiner Info der Artikel bei Wiki ist aus 2005.
Japan hat ein Mindeslohn von 4,40-5,20€ je nach Region, wie hoch dort der Durchschnittslohn ist weiß ich jedoch nicht.
China hat zwischen 26-80€ je nach Region ung Gewerbe.
Deutschland hat eine Durchschnittslohn von 14-18€ bei den Männer. Bei den Frauen sind ca. 2€ weniger.
Und ich habe nicht vom Bruttosozialprodukt geredet.
Desweitern habe ich den Artikel nur als Beispiel geschrieben. Das sollte eigentlich jedem klar.
Zitat:
Original geschrieben von iris71
Kann das mit der "minderen" Qualität der ATE-Powerdisks auch damit zu tun haben, dass jeder, der sich die Dinger einbaut, sofort danach das Rennfahrergen in sich spürt, mit seinem 60 PS-Gefährt auf die Bahn geht und schon nach ein paar Km mit Vollgas kräftig in die Eisen geht, um die angeblich und von so vielen versprochene viel bessere Bremswirkung selbst zu erleben.......und sich die Scheiben damit schon kaputt fährt?
Scheiben brauchen nicht "eingebremst" zu werden, nur die Beläge...
Und bei mir hat der zunehmende Seitenschlag immer erst nach 1000Km angefangen. Und ganz davon abgesehen hatte ich solche Probleme noch nie mit anderen Scheiben, nicht mal mit günstigen Scheiben in "Standartausführung". Und wenn eine Powerdisc nicht mal heiss werden darf damit sie keinen Seitenschlag bekommt verfehlt sie als Bremsscheibe ganz klar ihren Zweck, der ist nämlich Abbau von Bewegungsenergie durch Reibung, und dabei entsteht zwangsläufig sehr viel Wärme...