ATE-Bremsbeläge, CERAMIC
Tach zusammen.
Wer hat sich die o.g. Beläge schon eingebaut/einbauen lassen und kann darüber berichten wie sich diese hinsichtlich
-des Bremsstaubes
-Bremsleistung
-Haltbarkeit
gegenüber den normalen Belägen verhalten?
Danke.
sveN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Hat eigentlich jemand belastbare Messwerte oder ist das alles nur eine subjektive Meinung, die man auch mit Einbildung verwechseln kann?
Meinen Lappen habe ich nicht erst seit gestern, bin bis heute, ich weiß nicht wie viele 100 tausende von Kilometern mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren und bin aus beruflichen Gründen auch technisch versiert. Da kann ich wohl beurteilen, auch ohne aufwendige Messeinrichtung, ob eine Bremsleistung auch nach 10 maliger Vollbremsung noch zufriedenstellend ist.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
Kann ich nicht nachvollziehen. Fahre ATE Ceramic seit 1500km und kann sie nur weiterempfehlen. Bremsleistung wie vorher mit Original MB Belägen. Aber das eigentliche Plus ist, dass meine Felgen nach zwei Wochen nicht mehr aussehen als hätte man sie vollgerust und damit entfällt auch diese ständige, nervige Putzerei.
...ich schrieb ja nur von den Bremsscheiben, die Ceramic-Bremsbeläge hab ich nicht getestet...
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Hat eigentlich jemand belastbare Messwerte oder ist das alles nur eine subjektive Meinung, die man auch mit Einbildung verwechseln kann?
Wie oft hast denn Deine Messwerte parat, hmm?🙄🙄
Mal von den Ceramic abgesehen, habe ich den original Rotz jetzt von der HA runtergeschmissen, ATE draufgepackt und siehe da: Die Quietscherei ist vorbei.
Zitat:
habe ich den original Rotz jetzt von der HA runtergeschmissen, ATE draufgepackt und siehe da: Die Quietscherei ist vorbei.
"Die Quietscherei" hat und hatte wohl keiner außer Dir mit orig. Bremsen am 208er System, oder...Hattest wohl was aus der "ORIGINAL-Bucht" verbaut, gelle...
Wie gesagt, Bremswirkung = Bremstechnik. "Bremsschlürfer" haben konstant zu heiße Scheiben. Deswegen brauchen sie "Sonderausstattung" ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
"Die Quietscherei" hat und hatte wohl keiner außer Dir mit orig. Bremsen am 208er System, oder...Hattest wohl was aus der "ORIGINAL-Bucht" verbaut, gelle...Zitat:
habe ich den original Rotz jetzt von der HA runtergeschmissen, ATE draufgepackt und siehe da: Die Quietscherei ist vorbei.
oh, doch .... Lies mal meine Posts zu dem Thema hier in diesem Thread!!!
und ich steh mit Sicherheit nicht ständig auf der Bremse, 😉, das kann ich dir versichern ....
Kann auch sein dass das Quitschen an den fehlenden Edelstahlplättchen lag, die beim Kauf des Bremssatzes vom Freundlichen im TeileCenter nicht "rausgerückt" wurden....
Wie auch immer .... Bin mit den Ceramic mehr als zufrieden
Ähnliche Themen
Man braucht die Quietscherei nur mal googlen, dann sieht man, dass es kein Einzelfall ist.
Die angeblich originalen Bremsbeläge werden im übrigen auch "nur" zugeliefert.
Aber es gibt hier halt einige, die schwören auf ihre Originalteile. Kein Problem, das sollen sie!
Man sollte dann nur anderen auch zugestehen, dass es qualitativ guten Ersatz auch von anderen Herstellern gibt!
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Hat eigentlich jemand belastbare Messwerte oder ist das alles nur eine subjektive Meinung, die man auch mit Einbildung verwechseln kann?
Meinen Lappen habe ich nicht erst seit gestern, bin bis heute, ich weiß nicht wie viele 100 tausende von Kilometern mit verschiedenen Fahrzeugen gefahren und bin aus beruflichen Gründen auch technisch versiert. Da kann ich wohl beurteilen, auch ohne aufwendige Messeinrichtung, ob eine Bremsleistung auch nach 10 maliger Vollbremsung noch zufriedenstellend ist.
Hallo.
Sehr interessant.
Vor allem der Teil mit der Quitscherei…
Das hatte ich ein einziges Mal in meiner gesamten Auto-Zeit, es lag an fehlendem Kupferfett an den Schächten der Bremsklötze. (es sei denn hier ist das metallische Schreien der Bremse gemeint wenn die Beläge verbraucht sind… ;-)
Ich werde mal sehen ob es sich lohnt die teilweise teuren Dinger zu montieren. Hab bei Springer mal gefragt, sollen ca 90€ kosten an der VA.
Ist noch etwas Zeit dafür, ansonsten schenke ich mir die selbst zu Weihnachten , hahaha…
C U