1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. AT - Navigon 72 Navi unterbringen ...

AT - Navigon 72 Navi unterbringen ...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Vielleicht haben einige schon mal gesehen wie ich mein Navigon untergebracht habe, zu Sicherheit noch ein Bild im Anhang, damit man weiß wovon ich rede. Im Grunde eine, auch optisch recht befriedigende (Ja ich weiss...Bastel-) Lösung, die aber einen Haken hat: ich verliere, rotes Antennensymbol, manchmal die Satelliten, das Ding ist wahrscheinlich doch zu tief unter dem Armaturenbrett. Ich würde es gerne VOR die Ablage bauen, also zwischen Funktionstastenleiste und Klimaregelung, sodass es bündig wäre und die Ablage optisch verschliessen würde. Hat jemand eine Idee? Ich dachte schon daran das Teil mittels zweier Scharniere oben klappbar anzuschrauben, aber ob das auf die Dauer in dem Kunststoff hält?
Oder die Ablage ausbauen (wie?...),das Ding mit kleinen Maschinenschrauben und Unterlegscheibe/Mutter klappbar zu montieren, danach die Ablage wieder einbauen.
Die Frage ist: bringt mir das technisch was? Hat einer ein Navigon 72 in dieser Gegend montiert und hat da sicheren Satellitenempfang?
Oben auf dem Armaturenbrett mag ichs nicht gerne haben, an der Scheibe schon gar nicht. ich mag nicht das Gezappel der Anzeige dauernd im Augenwinkel haben. Eine akustische Navigation ("Bitte in 300 Metern den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen";) mit gelegentlichem Blick darauf reicht mir im Grunde.
Habe auch schon überlegt das BMW Navi nachrüsten zu lassen, das geht ist kaum teurer als beim Mitbestellen, aber das sagt mir irgendwie nicht zu, weil der Weg nicht farbig hervorgehoben ist (orange unterlegt beim Navigon) Da kann man den Weg im Voraus sehen.
Gelegentlich wähnt mich das Navi auch auf einer Parallelstraße, kann das am zu nigen Satellitensignalen liegen? Das Antennensymbol ist dann aber weiß: angeblich ausreichende Signale.
Ich würd mich über Tipps freuen.

Navi-im-bmw-ret
Beste Antwort im Thema

Manche Leute sparen wirklich am falschen Platz. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Eventuell liegt es an der Beschichtung der Scheiben, welches den GPS-Empfang im Inneren beeinträchtigen. Deshalb sitzt beim Werksnavi die GPS-Antenne auf dem Dach.

Nicht für 2x im Jahr für knapp 1000 Euro, von den 3000 fürs Professional gar nicht zu reden
Nach´m Parkhaus mags ja zugegebenermaßen doof sein, wenn man nicht weiß, obs gleich rechts- oder linksrum aus der Stadt raus geht. Nach Tunneln gehts aber in aller Regel geradeaus weiter.
Gefährlich ist der etwas niedrige seitliche Einbau nicht, denn wie ich schon an anderer Stelle gepostet habe, fahre ich lieber nach Anweisungen ("Bitte in 300 Metern den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen...";) und ich mag das Gezappel des Displays bei Kurvenfahrt nicht, und in der Stadt schaue ich nur bei Stillstand hin, also zb an der Ampel, um zu schaun wies gleich weiter geht.
Ich brauchs eigentlich nur, um gelegentlich, wie im September in Bozen, das Hotel, und am nächsten Tag wieder die Autobahn zu finden.
Die restliche Strecke von Hannover nach Urbino in Italienhätte ich auch ohne Navi gefunden (A7 / A12 / A22 / A14 / SP423...).
Es läuft nur mit, weil es mich vor Staus oder Behinderungen (oder sogenannten Gefahrenstellen ;)) auf der Strecke warnt. Ist nicht RTTI ich weiss, aber mir reicht das vorhandene TMC-System. Es ist wie überall im Leben eine Frage des Anspruchs. "Es muss nicht immer Kaviar sein" :)
PS: Weiß jemand, wofür die drei Routen stehen, orange, grün, blau, die das Navigon vorschlägt? Ich habe nirgends eine eindeutige Aussage gefunden. Auf dem Bild unten sind die Routen ähnlich, blau könnte die kürzeste sein, grün die sparsamste und orange die schnellste, aber genau weiss ich es nicht

My-router

@es.ef Ich wüsste nicht dass in meinem AT die Scheiben beschichtet wären? Es werden ja durchaus meist um die 8 oder 9 Satelliten empfangen, und das in guter Stärke. Aber wie ich vorgestern gelernt habe, ist nicht nur die Zahl der Satelliten wichtig, sondern vor allem auch ihre Konstellation am Himmel. Guckstu das Bild unten.
Genau aus diesem Grunde hatte ich an der gleichen Stelle in meiner Stadt (mit dem Garmin) einmal das Pfeilsymbol in einem Brachgebiet abseits der Straße, und eine Stunde später war das Signal an der gleichen Stelle praktisch metergenau. Wenn also dein Symbol mal neben der Straße angezeigt wird, weisst du: es liegt nicht an deinem Navi

Dop

Aha.
Danke vielmals. Also hier mal schriftlich:
gelb für flotte Fahrer, länger aber schnellste, 299 km und 2:39 h
grün für effektive Fahrer, ist kürzer aber für sie schneller, 277 km und 3:01 h
und blau für "Langsamfahrer" 280 km und 3:13 h
Gut zu wissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen