AT - Navigon 72 Navi unterbringen ...
Vielleicht haben einige schon mal gesehen wie ich mein Navigon untergebracht habe, zu Sicherheit noch ein Bild im Anhang, damit man weiß wovon ich rede. Im Grunde eine, auch optisch recht befriedigende (Ja ich weiss...Bastel-) Lösung, die aber einen Haken hat: ich verliere, rotes Antennensymbol, manchmal die Satelliten, das Ding ist wahrscheinlich doch zu tief unter dem Armaturenbrett. Ich würde es gerne VOR die Ablage bauen, also zwischen Funktionstastenleiste und Klimaregelung, sodass es bündig wäre und die Ablage optisch verschliessen würde. Hat jemand eine Idee? Ich dachte schon daran das Teil mittels zweier Scharniere oben klappbar anzuschrauben, aber ob das auf die Dauer in dem Kunststoff hält?
Oder die Ablage ausbauen (wie?...),das Ding mit kleinen Maschinenschrauben und Unterlegscheibe/Mutter klappbar zu montieren, danach die Ablage wieder einbauen.
Die Frage ist: bringt mir das technisch was? Hat einer ein Navigon 72 in dieser Gegend montiert und hat da sicheren Satellitenempfang?
Oben auf dem Armaturenbrett mag ichs nicht gerne haben, an der Scheibe schon gar nicht. ich mag nicht das Gezappel der Anzeige dauernd im Augenwinkel haben. Eine akustische Navigation ("Bitte in 300 Metern den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen"😉 mit gelegentlichem Blick darauf reicht mir im Grunde.
Habe auch schon überlegt das BMW Navi nachrüsten zu lassen, das geht ist kaum teurer als beim Mitbestellen, aber das sagt mir irgendwie nicht zu, weil der Weg nicht farbig hervorgehoben ist (orange unterlegt beim Navigon) Da kann man den Weg im Voraus sehen.
Gelegentlich wähnt mich das Navi auch auf einer Parallelstraße, kann das am zu nigen Satellitensignalen liegen? Das Antennensymbol ist dann aber weiß: angeblich ausreichende Signale.
Ich würd mich über Tipps freuen.
Beste Antwort im Thema
Manche Leute sparen wirklich am falschen Platz. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
34 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:21:46 Uhr:
... Die Unterfütterung unten besteht aus dem Grundbrettchen einer Schlagfalle für Mäuse, ...
Da freut sich auch die Maus😛
Ich hab nen Kater, der ist Jäger und schleppt fast jeden Tag ne Maus an (keine Ahnung wo er die alle findert, hab noch nie eine gesehen....). Die Fallen liegen seit Jahren im Regal, und heut haben sie gepasst wie der Arsch aufn Eimer.
Schmeiss nie was weg, irgendwann kannst du´s noch gebrauchen :-))))
Zitat:
@buggeliger schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:25:51 Uhr:
Ich hab nen Kater, der ist Jäger und schleppt fast jeden Tag ne Maus an (keine Ahnung wo er die alle findert, hab noch nie eine gesehen....).
Ich vermute mal, dass er diese draussen findet. Meine Drinnen-Katzen habe noch nie eine Maus gefangen. Die müssen sich mit Fliegen und Spinnen zufrieden geben, die diese gerne fangen und wie es die Art von Katzen ist, quälen (ich möchte im nächsten Leben weder Fliege, Spinne, noch Maus werden ;-) )
Meiner ist (sorry, granatenmäßig offtopic) eine Drinnen-und-draußen-Katze. Mal streunt er in den umliegenden Gärten und kommt nur morgens und abends zum Napf, mal liegt er den ganzen Tag auf der Fensterbank und ratzt. Im nächsten Leben wär ich schon gern er, aber dann könnte ich (back to "Auto"😉 nicht mehr Bimmer faaahn.
Mensch sein hat auch seine Momente....
Ähnliche Themen
Sieht gefällig aus dein Einbau. Und wenn jetzt der Empfang auch noch taugt, dann ist es ja fast perfekt.
Mir ist aber generell ein Navi möglichst hoch auf der Armaturentafel wichtig. Mag sein, dass dich das Geflacker und das Drehen beim Kurvenfahren nervt. Aber trotzdem gehört es dort hin, damit in schwierigen Situationen - und darauf kommt es an - der Blick nur minimal von der Straße zum Navi gerichtet werden muß.
Fahr mal mit deinem Navi um den Kölner Dom herum und gucke immer unten in den "Keller". Da wirst du dein Navi aber schnellstens weiter oben plazieren.
Hallo @MintDino: freut mich dass dir meine Lösung gefällt.
Du wirst es nicht glauben, aber ich fahre praktisch "nach Gehör", schaue also nicht weiter auf das Navi, sondern folge den Ansagen..
W e n n ich mal draufschaue, zb in einer fremden Stadt, dan zb an der Ampel und schaue voraus, also wie´s weiter geht. Aha, da vorne links, dann nach der Kreuzung über nen Kreisel......
Natürlich muß man sich immer umgewöhnen, aber ich denke mal das geht recht schnell. Das einzige was mich ein bißchen stört ist, das es beim Starten jedesmal von vorne anfängt, also Sicherhinweis/OK, dann tippen damit die Karte erscheint. Ich hoffe nur dass bei einem Zwischenstopp die Route nicht verloren geht.....
Bei meinen Garmins ( Motorrad und Cabby) kann ich den Sicherheitshinweis unter Einstellungen/Sicherheit/Sicherheitsmodus aktivieren oder deaktivieren.
Und wenn du mal richtig tief im Menü drin steckst, kannst du mit einem langen Druck auf die Zurücktaste sofort wieder auf die Startseite springen, von wo es nur noch 1 Klick bis zur Karte ist.
Die Route bleibt solange aktiv bis sie entweder manuell gestoppt wird oder das Routenziel erreicht wird.
Ja danke für die Hinweise,aber ich hab mich schon vorm Einbau, hier am Schreibtisch, nen halben Nachmittag richtig tief reingekniet. Ist bequemer wenn man das Dingen in der Hand hat als wen man im Auto rumfummeln muss. Ich fänds halt schöner wenn die Limitwarnung zb bei 55 oder 60 kmh einstellbar wäre. Bei 51 nervt sie schon echt - und man stellt sie irgendwann ab.
Deutsches Manual hab ich nicht gefunden, aber das vom nüvi 55 ist von den Funktionen her ganz gut anwendbar
(braucht es jemand?).
Schön wärs halt gewesen wenn es einen verbesserten Navigon Nachfolger gegeben hätte. Man gewöhnt sich ja im Lauf der Jahre (schon seit 2005 mit dem "42"😉 an die Darstellung und die Funktionen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:16:37 Uhr:
J..........................................
Deutsches Manual hab ich nicht gefunden, aber das vom nüvi 55 ist von den Funktionen her ganz gut anwendbar
...................
hallo,
dann schau mal im Anhang🙂😁
gruss mucsaabo
Meine Lösung fürs TOMTOM GO 510 - siehe beigefügte Bilder.
Zwischen dem Display des Bordcomputers und der dahinterliegenden Oberfläche befindet sich ein Spalt in den sich ein entsprechend abgewinkeltes Aluminiumblech einschieben lässt. Mein Teil habe ich aus einem 1,5mm starken Alu-Blech auf die Form des TOMTOM Saugnapf-Sockels zurechtgeschnitten und auf passenden Winkel abgekantet. Hält problemlos, hat guten Empfang an dieser Position und ist auch im Sichtfeld ohne den Blick auf die Straße zu behindern.
Einzig die Stromversorgung die ich, weils gerade zur Hand war mit einem Spriralkabel zur Steckdose unter dem Handschuhfach geführt habe ist optisch verbesserungsfähig. Von BMW ist da wohl keine Stromversorgung hinter dem Display zu erwarten, enttäuschen sie doch schon mit einem unerwartet bescheiden ausgeführten Navi was diese Lösung notwendig machte. Gegen Begehrlichkeiten von Dieben könnte ein schwarzes Schutzhäubchen übers TOMTOM etwas vorbeugen.
Genial... könnte mir gefallen. Vielleicht das Blech noch grau lackieren oder mit durchsichtigem Kunsstoff, kann man warm ja auch gut biegen.
Ich fürchte meine Lösung ist empfangstechnisch ein klein bißchen suboptimal. Trotz aller 5 Balken der Satellitenanzeige hatte ich gestern den Navipfeil deutlich neben der Straße, er wurde also nicht zum Straßensymbol hin "korrigiert". Satelliten waren genug da, ich glaube 7, und eine Stunde später war das dann an der gleichen Stelle OK. Oder kommt sowas immer mal vor?
Mich hat gestern einer mal gefragt: ist Bundeswehr in der Nähe. Ja ein Hubschrauberflugplatz der Heeresflieger. Kann das sein dass es von dieser Seite aus Störungen gibt?
Heute altes und neues Navi parallel getestet: beide einwandfrei. Seltsame Sache..
Abschlussbericht: Habe mich über"HDOP" informiert und erfahren, dass es ungünstige Satellitenkonstellationen geben kann, wenn die Satelliten dicht zusamenstehen. Dann ist die Genauigkeit zu gering, auch wenn es wie in meinem Fall 6 oder 7 waren, und es werden die Abweichungen zu groß für die Korrektur auf die Straße hin. Das hat also nicht am Navigon gelegen, das Garmin hat es genauso gemacht. Letztens sogar mit fast 1km Abweichung...
Das Garmin brauchte neulich nach dem Parkhaus ewig lange 2 Minuten bis es navigieren konnte, musste solange an den Straßenrand fahren..... In meiner Straße dauerte es nach der Garagenausfahrt eine Minute. Mein "altes" Navi hatte gestern mittag 12 Sekunden nach der Garagenausfahrt 9 Satelliten.
Deshalb habe ich das Garmin 50 innerhalb der 14tägigen Frist zurückgegeben und das Navigon wieder am alten Ort eingebaut.
Ich danke allen die mir was geschrieben hatten und denke die geniale Lösung von @plugandrive könnte eine Anregung für viele mit mobilem Navi sein.
Bevor ich nach Parkhäusern und Tunnel rechts ran muss, um auf 'mein' Signal zu warten, werde ich auch weiterhin das Kreuz beim optionalen Werksnavi setzen.
Zumal ich das zu tief verbaute Zubehörgerät als unnötig gefährlich erachte.