at getriebe probleme
hallo ihr lieben 🙂
ich habe folgenes problem mit mein at getriebe.
wenn ich durch die stadt fahre und viel gas und bremsen muss, fängt das getriebe an nicht runter zuschalten, als beispiel ich fahre an 3 ampeln ran und muss bremsen und dann wieder gas geben kommt der an der 3ten ampel nicht mehr vorfährts man hört das er versucht beim anfahren nicht auszugehen. das schalten auf 1,2 und 3 bringt dann auch nichts und das (S) funtz auch nicht.
habe versucht an den ampeln dann mal auf p zustellen bringt auch nix auch nicht wenn man dann rückwärts fährt (auf der auffahrt getestet). das einzige was hilft ist auf p stellen und zündung ausmachen.
beim wie der starten und anfahren hat wieder den 1sten gang drin bis zu dem nächsten stop and go.
meine frgae ist es nun liegt es am getriebe oder ist das ein elektronik problem. stecker und so sind alle drauf und sicherungen sind auch alle heile.
ich bedanke mich schonmal für eure mühe und tips.
mfg caly
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calypso2003
die dichtung ist keine 4monate alt 🙂
und nein ist kein akt aber nur raus zubekommen wo das leckt xD so schön wie der von hinten verbaut ist ^^.
Hallöle,
meine war auch nur 3 Monate alt... und siffte, trotz Dichtmittel an den bekannten Stellen....
Und ja der Motor ist wirklich übersichtlich.. meinen damaligen X25XE hab ich mehr gehasst, wenn der mal was hatte.....
Gruß Lars
der motor raum ist übersichtlich nur hinten leider etwas eng.
klar gibt es verbautere motoren ^^
so mal eben warten was gleich passiert der dicke proppen war wohl verrutsch...
vielen dank nochmal für eure hilfe 🙂
er räuchert zwar noch nach aber es läuft kein öl mehr soweit ich es beurteilen kann.
ich habe die anschlüsse vom ventildeckel mal mit einem kompressor durch geblasen. dann das steigrohr sauber gemacht (schlauch brauchte nicht)
getriebe und motor abgewischt um zu sehen ob noch was nach läuft.
dichtungs auflage gesäubert, dichtung abgewischt und neu im deckel ein gelegt.
alles wieder zusammen gebaut und den motor 30 minuten laufen lassen.
es räuchert etwas blau wo der gesift hat, aber man sieht nix das es wieder sift.
ich hoffe mal das es nur die vdd war.
ich bedanke mich nochmal für eure unterstüzung und wünsche euch allzeit gute fahrt.
mfg caly
Ich denke in spätestens 14 Tagen bist Du wieder hier, das alles klingt für mich nicht gut gemacht !
Ähnliche Themen
Hallöle,
wieso du den Aufwand für ne neue Dichtung und ein bissel Dichtmasse scheust, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Ne gelaufene Dichtung grade an solch durchaus sensibler Stelle wiederzuverwenden kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Würdest das bei der ZKD auch machen????
Gruß Lars
Hatte grade vor kurzem das Problem, daß ein X20XEV trotz sorgfäligen adichtens nicht dicht wurde.
Da hat der Ventildeckel ne Grätsche gemacht.
Der hat auf der Abgasseite Ultraschallverschweißte Verstärkungsrippen an den Außenflächen und diese waren losgebrochen. So hat sich der Deckel beim anziehen mit dem Dichtungsnut nach außen gewölbt und war richtig übel undicht.
@lars, also bei der zkd würde ich es nicht tun.
zum anderen ist die neu dichtung bestellt und morgen mittag erst da. ich bin aber jeden tag und das zu fast jeder uhrzeit vom auto abhängig und somit musste ich die alte wieder benutzen.
@kurt, danke für die bilder 🙂
ich habe gerade eine etwas längere probe fahrt gemacht ( bundes - autobahn) ca 15-20km und kann beruhigt sagen das der vdd dicht ist. es ist kein frisches öl mehr zufinden, dass sich irgendwo raus drückt.
werde es aber weiter im auge behalten.
mfg caly
Zitat:
Original geschrieben von Calypso2003
@lars, also bei der zkd würde ich es nicht tun.
zum anderen ist die neu dichtung bestellt und morgen mittag erst da. ich bin aber jeden tag und das zu fast jeder uhrzeit vom auto abhängig und somit musste ich die alte wieder benutzen.
Smile na gut, dann sei dir mal vergeben ;-)
Gruß Lars
😉 ich will ja auch nicht am falschen ende sparen, sieht ein wenig blöd dann aus wenn man irgendwo sparen will und dann passiert was, und gerade ich mit 2kindern sollte schon sich gedanken machen wo er sparen kann und wo nicht. nur wegen der vdd in der einöde liegen bleiben und 2 kinder im auto haben die dann terror schieben , weil es langweilig wird, ist auch nicht schön 😉
Grins,
da ist was wahres dran, ich hab auch ne kleine Tochter. Und da guck ich halt immer zweimal, ob alles richtig passt und verbaut ist. Kann und will mir weder ne Panne noch nen Unfall aufgrund von "Schlamperei" oder "sparen am falschen Ende" leisten. Muss ja auch nicht sein. Auto bedeutet nun mal auch Kosten für Verschleissteile und Reparaturen, aber die Omi ist an der Stelle ja verhältnismässig günstig, da man vieles ja zum Glück noch selber machen kann, und auch bei den ET´s ( Spezielles wie NWS und KWS mal aussen vor...) gibts genug brauchbare Alternativen für bezahlbares Geld.
Gruß Lars