at getriebe probleme
hallo ihr lieben 🙂
ich habe folgenes problem mit mein at getriebe.
wenn ich durch die stadt fahre und viel gas und bremsen muss, fängt das getriebe an nicht runter zuschalten, als beispiel ich fahre an 3 ampeln ran und muss bremsen und dann wieder gas geben kommt der an der 3ten ampel nicht mehr vorfährts man hört das er versucht beim anfahren nicht auszugehen. das schalten auf 1,2 und 3 bringt dann auch nichts und das (S) funtz auch nicht.
habe versucht an den ampeln dann mal auf p zustellen bringt auch nix auch nicht wenn man dann rückwärts fährt (auf der auffahrt getestet). das einzige was hilft ist auf p stellen und zündung ausmachen.
beim wie der starten und anfahren hat wieder den 1sten gang drin bis zu dem nächsten stop and go.
meine frgae ist es nun liegt es am getriebe oder ist das ein elektronik problem. stecker und so sind alle drauf und sicherungen sind auch alle heile.
ich bedanke mich schonmal für eure mühe und tips.
mfg caly
39 Antworten
zwischen motor und getriebe. dort wo die kuplung sitz.
getriebe öl nach gefüllt und schaltet wieder sanft und weich 🙂
nur muss ich das leck finden weiss nur nicht ob es altes getrieb oder motoröl ist.
bei der verschraubung sieht man wie das öl runterläuft und sich bei der torxschraube unten sammelt und dann tropft. je wärmer der motor um so mehr öl.
Die häufigste Ursache bei Motoröl an der Stelle dürfte der Wellendichtring der Kurbelwelle sein. Kläre sicher ab ob es Motor-oder Automatikgetriebeöl ist. Den Unterschied kann man im Zweifelsfall auch schmecken.
Falls es Motoröl ist, muß das Getriebe, der Wandler und die Platte mit dem Starterkranz abgeschraubt werden.
Eine Dichtung zwischen Getriebeglocke und Motor kenne ich nicht, wäre auch sinnlos da in der Glocke unten eine Öffnung ist, um an die Wandlerschrauben zu kommen. So zumindest mein Kenntnisstand, vielleicht kann das ein "Schrauber" bestätigen oder notfalls korrigieren.
Ist es Motor Öl?
Dann zunächst in jedem Fall die Blow-By Führungen -von der Ölwanne unten am Block, über die Stutzen im Ventildeckel, bis zur Drosselklappe- reinigen, um auszuschließen, daß sich der Motor aufbläst und darum das Öl dort rausdrückt.
Alternativ mal probieren ob sich der Wellendichtring von moderner Chemie beeindrucken läßt.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
hallo!
Mandel hat recht,dort gibt es keine dichtungen zum zusammenschrauben.
entweder KW-simmerrring oder Wandler oder Dichtring-
eingangswelle getriebe!
denke du hast bestimmt mehr als 1,5-2 liter ATF auf das getriebe aufgefüllt,oder?
mfg
Ähnliche Themen
super danke für eure hilfe.
ich werde es mal mit der chemie versuchen und wenn das nicht abhilfe stafft alles auseinander schrauben und alles neu machen.
ich habe ca 1,7liter nach gefüllt und dann mal eine probe fahrt gemacht und siehe da er schaltet sanft und ruhig. auch die störung bleibt aus.
werde euch auf dem laufenem halten und wieter berichten wie es läuft.
hallo.
also, vom optischen kommt das öl (motor) unter dem dis irgendwo raus.
und läuft dann am steigrohr vorbei , runter auf das getriebe.
liege ich mit meiner vermutung richtig das dort auf der höhe vom dis die ventilschaftdichtung sitz?
Die VDD, oder -wenn es unter dem DIS rauskommt- sogar die ZKD, könnten da undicht sein.
Schaftabdichtungen der Ventilführungen sind Humbug.
Zuerst das Bow-By-System komplett reinigen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist das erste was zu machen ist.
Überlesen?
Hallöle,
also wenn mich mein Gedächtnis nicht komplett verlassen hat, sitzt das DIS im Ventildeckel. Schaftdichtungen sind da wo die Ventile sind. Im Zylinderkopf. Ich denke mal das es vielleicht doch die VDD ist.....
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das DIS sitzt außen auf der Kühlmittel-/AGR-Brücke.
Hallo Kurt,
stimmt... ich war beim falschen Motor... sorry ;-) Aber ich würde auch eher in Richtung VDD oder ZKD vermuten....
Gruß Lars
leck gefunden 🙂
kurt ich mal dein bild genommen und ein gekreist wo das leck sich befindet.
vom optischen sieht die vdd gut aus. vllt ist die einfach nur aus geleiert oder der dicke propfen von der dichtung sitz nicht richtig. denn man merkt wie das öl da langsamm und genüsslich raus läuft.
womit kann mann das nachträglich abdichten?
habe hydroma zwar da weiss aber nicht ob es die temperatur aus hält.
bei einer wapu hat es nur 3tage gehalten. habe auch nix bei bekommen so wie sonst, war immer rot und hat auch gut gehalten.
mfg caly
Ich verstehe nicht mit welcher Vehemens du dich scheinbar streubst, die VDD und das Blow-By-Systen zu machen.
Kosten 10-15€ und ne Stunde Freizeitverlust.
Die Undichtigkeit der VDD ist eine der häufigsten Fehler bei den ECOTEC Motoren, und in dem allermeisten Fällen ursächlich begründet, in einem verstopften Blow-By-System.
Noch kein Motor ist gesund "geschrieben" worden.
Die sind immer erst durch dabeigehen wieder dicht.
Wie schon gesagt -in seltenen Fällen- kann es auch die ZKD unter der Brücke sein.
Hallöle,
ich würde die Dichtung neu machen. So teuer und schwierig ist das nicht. Bei dem Motor ist das doch kein Akt oder?
Ich hab meine auch schon 2 mal getauscht, und es gibt echt Sachen am Omega, die teurer udn komplizierter sind....
Gruß Lars
die dichtung ist keine 4monate alt 🙂
und nein ist kein akt aber nur raus zubekommen wo das leckt xD so schön wie der von hinten verbaut ist ^^.
Na nu schlägt es 13,.....😰
Du hast wirklich noch nie verbaute Motoren gesehen, oder?😛
Das ist doch einer der übersichtlichen Motoren.