AT 220d - wo ist die Batterie?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo leute wer kann helfen?

wo ist beim 220d Active Tourer die Batterie - ich müsste da was anschliessen.

Beste Antwort im Thema

@buggeliger
Deine Beiträge und Antworten gebraucht keiner. Durch die Bank unbrauchbar, unsympathisch bis ätzend. Deine Außenwirkung kann kaum schlechter sein. Armer Kerl.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Andreas-2 schrieb am 24. Januar 2017 um 11:49:45 Uhr:



Bei meinem AT 218d befindet sich die Batterie ebenfalls im Motorraum. Und zwar auf der Fahrerseite hinter einer Abdeckung in Höhe der Pole Plus und Minus.

Gruß Andreas

Das dürfte bei meinem 218i auch so sein.
Kann man die Batterie noch selbst wechseln??
In ein paar Jahren wird es ja zwangsläufig dazu kommen.

Die neue Batterie muss angelernt werden. Das kostet beim 🙂 auch gut Geld, und die Batterien sind auch recht teuer!

Hi
Meiner hat eine 2. Batterie. Gefunden hab ich die noch nicht. Weiß jemand, wo die ist und welcher Batterietyp das ist? AGM oder noch anders?

Gruß
Wasi

Hi Wasi, vielleicht fragst du mal deine Werkstatt? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 23. Januar 2017 um 18:03:44 Uhr:


Is klar, aber die Schraube selbst ist ja nicht lackiert 🙂 Und innen passiert korrosionstechnisch wohl auch nix. Zusätzlich Tröppche Öl drauf sollte reichen

Also der Minuspunkt hat noch nie gerostet.........einölen, so ein Blödsinn

@Marco3005 Du bist anscheinend am Suchen, ob du was findest, wo du dran rummeckern kannst? Oder wie erklärst du anders, dass du ein Posting von vor einem halben Jahr ausgegraben hast?
Unlackierte(!) Stellen der Karosserie (im Motorraum) mit einem Tropfen Öl oder ein bißchen säurefreiem Fett zu schützen, nachdem man die Schraube dort mal auf und wieder zu hatte, war noch nie ein Fehler. Obs nötig ist... es sei dahin gestellt. Schaden tuts jedenfalls nichts.

@buggeliger
Deine Beiträge und Antworten gebraucht keiner. Durch die Bank unbrauchbar, unsympathisch bis ätzend. Deine Außenwirkung kann kaum schlechter sein. Armer Kerl.

Zitat:

@yami1200 schrieb am 26. Juli 2017 um 15:33:40 Uhr:


@buggeliger
Deine Beiträge und Antworten gebraucht keiner. Durch die Bank unbrauchbar, unsympathisch bis ätzend. Deine Außenwirkung kann kaum schlechter sein. Armer Kerl.

Nun, @yami1200 , dass @buggeliger öfter mal etwas arg belehrend scheinen mag und dabei auch mal eine fast verbissene Beharrlichkeit an den Tag legt, mag sein. Allerdings kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, weshalb du hier diese gegen seine Person gerichtete Breitseite abfeuern musst. Ich zumindest möchte nicht in deine Verallgemeinerung eingeschlossen werden, dass "keiner" seine angeblich "durch die Bank unbrauchbaren, unsympathischen, ätzenden" Beiträge brauche. Ich weiß nicht, wie er dich zu diesem Statement unter der Gürtellinie motiviert hat, ist mir auch egal, aber ich finde diesen Beitrag von dir reichlich unangemessen.

@oisisaus Guckmal, es steht fünf zu drei für yami1200 😁😁😁😁

Ich habe Dir unten noch einen hingemacht, den kannst dann bei @oisisaus dazu zählen. 😉

Grüße!

Was für ein Bullshit. Keiner ist in der Lage, eine einfache Frage zu beantworten. Unqualifizierte Komentare hatte ich jedenfalls nicht nachgefragt.

Und @oisisaus
so so - unter der Gürtellinie und unangemessen. Sachkenntnis liegt im Ergebnis nicht vor. Und Deine Einschätzung ist falsch - setzen 6.

Mir ging es mit meiner Anfrage um einen sachlichen Hintergrund. Wer keinen wirklichen Hinweis geben kann, hätte eine Beteiligung doch einfach unterlassen können. Das ist doch nicht schwer.
Der bereits nachzulesende Tipp mit der Rettungskarte für Einsatzkräfte zeigt nur die vorn verbaute Batterie an. Von einer potenziell verbauten 2. Batterie ist keine Rede.

Gruß an alle positiv gepolten
Euer Wasi

Du hast noch nicht geschrieben, warum Du meinst, dass es eine zweite Batterie gibt. Warum sollte es die geben? Wer hat davon berichtet?

Bei konventionellen Autos (Nicht-Hybriden) habe ich noch von keiner Erfordernis gehört, dass es zwei Batterien gibt. Macht m.E. auch keinen Sinn. Dann sind zwei auszutauschen.

Unter https://www.etkbmw.com/bmw/DE/search/selectCar/F22/Cou/BMW+218i/ECE/61 kann ich beim 218i nur eine Batterie erkennen.

Bei meinem 225xe ist das selbstverständlich anders.... ;-)

hallo,

woher hast du die Information über zwei Batterien😕. In allen mir verfügbaren Unterlagen ist nur von einer Batterie die Rede, wäre schön, wenn du uns da mal aufklären könntest.

gruss mucsaabo

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 29. Juli 2017 um 18:39:21 Uhr:


hallo,

woher hast du die Information über zwei Batterien😕. In allen mir verfügbaren Unterlagen ist nur von einer Batterie die Rede, wäre schön, wenn du uns da mal aufklären könntest.

gruss mucsaabo

Hi
habe über Vindecoder bei etkbmw meine Ausstattung aufgerufen. S575 ...2. Batterie. Wäre für mich auch nicht ungewöhnlich. Habe schon mehrere BMW- und Mercedesmodelle mit 2. Batterie gehabt. SSA und die Helferlein machen das anscheinend nötig. Weißt Du, wo sie ist?

Gruß
Wasi

Ich habe dazu nichts beim F45/F46 gefunden. Aber hier http://www.f30-forum.de/.../

Scheint eine Sonderausstattung für Behördenfahrzeug bzw. Streifenwagen zu sein. Mit der SSA hat das m.E. nichts zu tun. Die funktioniert auch mit einer Batterie.

Die Sonderausstattung habe ich in der normalen Preisliste und Konfigurator beim F45 und F46 nicht gefunden. Habe aber auch noch nie einen Streifenwagen als F45 oder F46 gesehen.

Wenn die Ausgabe des VIN-Decoders stimmt, hast Du ein sehr seltenes Exemplar. Ich glaube nicht, dass hier jemand diese Ausstattung hat. Da würde ich direkt bei BMW fragen: kundenbetreuung@bmw.de

Hast Du einen ehemaligen Streifenwagen oder Behördenauto gekauft, das spezielle Ausstattungen hatte? Wenn Du davon nichts weisst, würde ich mal ein intensiveres Gespräch mit dem Vorbesitzer führen. Wer weiss was da sonst noch rauskommt und wie das Auto bewegt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen