Astra Z18XE Ruckelt wenn warm
Hallo, ich fahre einen Astra GTC 1.8 Z18XE und habe folgendes Problem. Sobald der Wagen warm ist und ich vom Gas gehe ruckelt das Auto. Sprich ich fahre im 5ten Gang 100 gehe vom gas und es ruckelt kurz nach. Es spielt keine Rolle welcher Gang, es passiert in allen gängen. Dazu kommt noch das er z.b bei 1500 umdrehungen, 40kmh im 3ten Gang sich manchmal verschluckt wenn ich stärker gas gebe. Hättet ihr ne Idee an was das liegen könnte?
Beim Fahrzeug auslesen keine Fehler angezeigt.
Zahnriehmen, Zündkerzen, Öl, Kühlflüssigkeit, luftfilter und innenraumfilter sind neu gemacht.
liebe grüße
21 Antworten
Versuch mal mit Gaspedal-Bremse-Methode den Fehlercode auszulesen.
Die Fehlercodes werden mittels Scanner oder Tech2 Gerät vom FOH ausgelesen.
Bei einigen Softwareständen, kann man die Fehlercodes auch selbst über folgende Kombination auslesen:
1. Fahrzeugtür schließen
2. Bremse und Gas gleichzeitig betätigen -> Zündung dabei einschalten (nicht Motor starten !)
3. Dann warten bis ECN im Display erscheint. (Bei den meisten ist es das km-Display auf dem auch der Kilometerstand angezeigt wird)
4. Solange man Bremse und Gas gleichzeitig gedrückt hält, werden die Fehlercodes nacheinander angezeigt. (alle 5 sec, falls mehrere gespeichert sind.)
5. Die Fehlercodenr. sind alles P Fehler (gem. obiger Liste könnt Ihr den Klartext übersetzen).
Beispiel: In der Anzeige steht "ecn 023054", dann ist der Fehler P0230 (Krafstoffpumpe). Man verwendet nur die ersten 4 Stellen von links.
Der Z18XE hat oft das Problem bei geringer Spannungsversorgung des MSG ,dass keine Fehlercode ausgelesen werden können.
Unbedingt Sicherungen erneuern
-FE 21
-FE 22
-FE 24
-FE 26
-FE 30
und Spannungen am MSG-Stecker XC 4 messen.
Das ist der MSG-Stecker mit weniger Kabeln dran als der andere Stecker.
Der XC 4 ist mit " K " am MSG-Gehaeuse gekennzeichnet.
Einmal bei Zündung AUS und einmal bei Zündung AN.
Stell mal Bild von Deinem UEC ( Sicherungskasten ) rein und gib das genaue Modelljahr durch.
Modelljahr = 10.Stelle der VIN ( Fahrgestellnummer )
Da muss ne Zahl stehen.
4 ,5,6 oder 7
Also Sicherungen kaufen gehen, Multimeter besorgen.
PIN 32 muss Spannung haben bei Zündung AUS
ebenso bei Zündung AN
Bei Zündung AN muss
PIN 31
PIN 47
PIN 64
Spannung haben.
Ebenso PIN 10 und PIN 42
In allen Fällen mindestens 12 Volt bzw. Batteriespannung.
Zum anschliessenden Testen sollten Relais-Ueberbrueckungskabel
angefertigt werden.
min. 2 Stück.
Am besten aus ner Hängesicherung.
Einfaches Kabel ( min.1,5 mm2 ) geht zur Not auch
Eindeutig LMM.
Versorgungsspannung vom LMM messen.
Stecker LMM abziehen und Spannung messen an
PIN 4 Kabelfarbe ROT/BLAU gegen Minuspol- Batterie.
-Zuendung einschalten
Sollwert ,: Batteriespannung
Dann PIN 1 SCHWARZ/VIOLETT gegen PIN 2 BRAUN/GRÜN Spannung messen.
Sollwert : 5 Volt
Ersatzweise Stecker abziehen und Probefahrt machen.
Danach Fehlercode löschen.
Ersetzt aber nicht das Messen der Versorgungsspannung !
Ähnliche Themen
Am Stecker vom Kabelbaum ist PIN 1 links und PIN 4 rechts.
Am LMM selbst logischerweise genau umgekehrt.
Moin, wollte grad nochmal sämtliche Kabel checken und mir ist was aufgefallen, das wird wahrscheinlich der Auslöser meines Problems sein. Das Kabel ist angefressen oder angeschmort, liegt aufjedenfall offen. Durch ist es nicht, könnte aber trotzdem der Auslöser sein oder nicht
Da musste Dir schon die Arbeit machen und die Plastik-Schutzhülle entfernen,um zu sehen,ob die Kabel beschädigt sind.