ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra TwinTop, Dach undicht

Astra TwinTop, Dach undicht

Opel Astra H
Themenstarteram 7. März 2013 um 14:06

Hallo ihr lieben,

Bei meinem TT ist das Dach undicht, jeweils li u re an den Türen, wo oben die Teilung des Daches ist läuft Wasser rein.

Nicht nur in der Waschanlage, sondern auch wenn's regnet.

Habe schon das Dach halb geöffnet, die Gummis gesäubert und gefettet.

Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem? Und weiß jemand Abhilfe?

Achso, das Auto ist Bj.2007!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flopyro schrieb am 19. Februar 2016 um 09:19:41 Uhr:

 

Wen diese Auto noch ein Fehler hat .. verkaufe ich es .. ich hatte nie so viele Probleme mit ein Auto …eins nach dem anderen…

Oh je, dieses Gejammere von wegen wieder verkaufen kenne ich! Bringt aber nix! Ein TwinTop braucht nunmal mehr Pflege als ein normales Auto! Es gibt ja nicht umsonst in nem anderen Forum ein Lexikon zu allen möglichen und häufigen Fehlern rund um den Wagen! Da muss man sich vor dem Kauf schon mit beschäftigen! Auch hier gibt es hunderte Threads zum TwinTop und seinen Macken!

Ein Kabelbruch bei den Flaps ist mir noch nicht untergekommen, eigentlich nur die verschlissenen Zahnräder da drin! Dagegen gibts ja die Zahnräder aus Alu oder Messing! Zu beziehen bei Egay Kleinanzeigen!

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten

Zitat:

@rene19802002 schrieb am 27. Dezember 2018 um 01:27:09 Uhr:

Also ich habe es jetzt erst mal mit Hirschtalk und Pflegemittel versucht, die Aussage vom FH das die Gummis „alt und Porös“ sind und dringend gewechselt werden müssen teile ich nicht. Bis jetzt alles trocken und keine schwarzen Ränder an der Scheibe mehr.

@rene19802002

Es gibt extra ein Silicon haltiges Pflegemittel von Opel für die Dichtlippen.

Schaue mal morgen nach und gebe dir dann die T.Nr. dazu.

Zitat:

93165508 Reiniger

11,90 EUR

Gibt es auch als einzeln als Öl. Nen Lappen hat man ja eh zu Hause.

https://www.ebay.de/.../292894455891?...

 

Ich würde aber eher das hier empfehlen. Ist das selbe Zeug, nur ergiebieger!

am 16. Januar 2019 um 13:16

Dann stehe ich mit dem Problem nicht alleine da. Bei mir ist dann der Rücksitz nass. In der Waschstraße habe ich das Problem nicht nur bei Regen, ich lasse aber nur normal waschen ohne Hochdruck

Der Rücksitz ist aber eher unnormal. Da muss das Wasser weiter hinten eintreten. Vielleicht die Dichtung zwischen den Dachteilen. Aber du weißt ja bestimmt, wo genau die Rücksitzbank nass ist.

am 18. Februar 2019 um 15:43

Hallo zusammen,

hätte jemand auch für mich die Anleitung zum Fenster Justieren?

Aktuell hat der TwinTop auch wassereinbruch an der Überlappung der Seitenscheiben.

Dichtungen hab ich schon alle gereinigt. Jetzt bleibt nur noch die Justierung oder neue Dichtungen.

Letzteres hoffe ich mal nicht.

Gruß André

Hallo

Ich bin der Carsten und habe seit kurzen ein Twintop.Leider musste ich auch feststellen das das Dach an den Übergang zur C Säule etwas undicht ist und die Fenster nicht auf einer Höhe sind.

Hat jemand für mich zufällig eine Anleitung zum Fenster Justieren da?

Mfg Carsten

Eine Höhe haben die auch eher selten. Steht sogar auch in der Anleitung so drin!

am 5. Oktober 2019 um 16:40

Ich muss hier mal etwas loswerden. Seit 6 (SECHS) Jahren ist in diesem Beitrag hier die Rede vom Einstellen der Seitenscheiben und ständig fragt jemand nach, wo es darüber eine Anleitung oder ein Video gibt.

Ist das ein so stark gehütetes Geheimnis? Darf man sein Wissen nicht der Allgemeinheit zugänglich machen?

Der ein oder andere dürfte sich doch mal (hoffentlich erfolgreich) damit beschäftigt haben.

Videos gibt es einige wenige für andere Fahrzeuge, wobei die Funktionsweise ähnlich sein dürfte. Leider fehlen die Abstandsmaße für unsere TTs und so werde ich weiterhin im Dunkeln tappen. Wir wissen ja noch nicht einmal ob Spezialwerkzeug dafür benötigt wird und man aus diesem Grund zum FOH muss.

Also bitte, gebt euch einen Ruck.

 

Gruß

 

Der Otto

Könnte mir auch bitte jemand die Anleitung zur Einstellung der TwinTop-Scheiben zuschicken? Danke.

Hallo zusammen,

hätte jemand auch für mich die Anleitung zum Fenster Justieren?

Aktuell hat der TwinTop auch wassereinbruch an der Überlappung der Seitenscheiben.

Dichtungen hab ich schon alle gereinigt. Jetzt bleibt nur noch die Justierung oder neue Dichtungen.

Letzteres hoffe ich mal nicht.

Ich hatte die Anleitung dann nach einiger Recherche selbst gefunden... Anbei der Link: https://workshop-manuals.com/.../

Hallo zusammen!

Ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.

Bei mir tropft es auch auf der Fahrerseite und in den letzten Tagen muss es heftiger gewesen sein, denn im hinteren Fußbereich hinter den Fahrersitz ist alles richtig nass.

Da es heute trocken war, habe ich mal versucht der Sache auf den Grund zu kommen und habe Wasser über die entsprechende Stelle geschüttet.

Pustekuchen. Natürlich hat es jetzt nicht getropft??

Bin jetzt komplett ratlos...

Ich habe einige Bilder gemacht. Evtl. helfen die.

Frage mich ruhig für weitere Infos.

Ich wäre für euren Rat sehr dankbar.

Grüße

Hab Anfang der Woche die selbe Erfahrung gemacht. Bei uns hat’s zwei Tage am Stück mehr oder weniger stark geregnet, worauf das Wasser bei Benutzung des Autos am nächsten Tag im Fußraum hinter dem Fahrer stand. Dass es gelegentlich mal etwas reinstopft - okay, ist halt ein Cabrio. Aber dass so viel Wasser im Fußraum steht dass beim Anheben der Fußmatte das Wasser aus dieser rausläuft muss nicht sein.

 

Mein verzweifelter Versuch:

Dichtungen mit warmem Wasser und einer Zahnbürste sorgfältig gereinigt. Auch die Gegenflächen am Dach! Anschließend alle Dichtungen mit Pflegemittel eingeschmiert. Hoffe das hilft etwas.

 

Für wirklich fundierte Tipps wäre ich aber auch dankbar.

 

LG

Ich habe das Gefühl, dass das Wasser genau an der Stelle eindringt, die ich auf dem letzten Bild markiert habe und von dort in den letzten Teil, der von hinten kommenden Dichtung läuft (Bild 1+2). So sah es gestern zumindest aus, als es regnete und ich versucht habe den Weg des Wassers zu verfolgen.

Was mich nur irritiert... Warum ist das auf der Beifahrerseite nicht auch der Fall? Optisch ist dort nichts anders ??

Könnte mir vorstellen, dass wirklich die Einstellung der Scheibe das Problem ist. Oder dass über die Jahre das Scharnier unter dem Gewicht der wirklich nicht leichten Tür und dem durch die Länge großem Moment leicht nachgibt - kann aber auch sein dass sie durch das Schloss so oder so im geschlossenen Zustand wieder passend gelagert wird. Beides würde bewirken dass die Scheibe mit weniger Druck auf die Dichtung wirkt und das Wasser so irgendwie an Orte kommt wo es eigentlich nicht sein sollte.

 

Beifahrerseite ist bei uns auch besser - vermutlich weil deutlich weniger genutzt.

 

Werde versuchen das Ganze bei etwas besserem Wetter weiter nachzuvollziehen.

 

Bis dahin würde ich dir raten deine Dichtungen mal zu reinigen, einzuschmieren und zu gucken ob die Abläufe und Durchgänge frei sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen