Astra TwinTop, Dach undicht
Hallo ihr lieben,
Bei meinem TT ist das Dach undicht, jeweils li u re an den Türen, wo oben die Teilung des Daches ist läuft Wasser rein.
Nicht nur in der Waschanlage, sondern auch wenn's regnet.
Habe schon das Dach halb geöffnet, die Gummis gesäubert und gefettet.
Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem? Und weiß jemand Abhilfe?
Achso, das Auto ist Bj.2007!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flopyro schrieb am 19. Februar 2016 um 09:19:41 Uhr:
Wen diese Auto noch ein Fehler hat .. verkaufe ich es .. ich hatte nie so viele Probleme mit ein Auto …eins nach dem anderen…
Oh je, dieses Gejammere von wegen wieder verkaufen kenne ich! Bringt aber nix! Ein TwinTop braucht nunmal mehr Pflege als ein normales Auto! Es gibt ja nicht umsonst in nem anderen Forum ein Lexikon zu allen möglichen und häufigen Fehlern rund um den Wagen! Da muss man sich vor dem Kauf schon mit beschäftigen! Auch hier gibt es hunderte Threads zum TwinTop und seinen Macken!
Ein Kabelbruch bei den Flaps ist mir noch nicht untergekommen, eigentlich nur die verschlissenen Zahnräder da drin! Dagegen gibts ja die Zahnräder aus Alu oder Messing! Zu beziehen bei Egay Kleinanzeigen!
135 Antworten
Dann such dir doch eine kompetente Werkstatt! Fakt ist, dass wenn da Wasser im hinteren Fußraum ist, dass es oben durch die Dichtung am Übergang der Scheiben kommt! Scheiben einstellen lassen, Dichtungen pflegen, oder wenns nix mehr hilft, dann ne neue Dichtung einbauen.
Hallo zusammen, hab mit meinem Astra TT das gleiche Problem wie viele hier mit Wasser an der Dichtung das in den Fußraum läuft. FOH empfiehlt komplette Dichtung zu tauschen. Kostenpunkt 600 Euro. Ich würde aber gerne mal vorher die Sache mit den Fenstern testen. Gibts da ne Anleitung?
Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 3. Januar 2015 um 15:24:24 Uhr:
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 3. Januar 2015 um 01:47:16 Uhr:
Silikon muss nirgens hin! Lass deine Fenster neu sinstellen oder mache es selber!PS Auf den Bildern erkennt man nix!
Schön und gut. Unserer war deshalb schon bei OPEL. Angeblich ist da nix zum einstellen!
Hat mich schwer gewundert. Es sollte allerdings ein Dichtungssatz für über 500€ getauscht werden.Da aber auch nicht die leichteste Beschädigung zu erkennen ist, die Dichtungen weich sind und regelmäßig gepflegt werden, habe ich das nicht machen lassen.
Das Dach ist natürlich auch nun weiterhin an vom Vorredner genannter Stelle undicht :-(
Darum meine Frage? Wie stellt man die Fenster ein????
Moin,
schließe mich mal an, selbe Problem, OFH sagt 900€ angeblich die vorderen Gummis defekt (glaube ich beim besten willen nicht). Angeblich kann man (will man nix einstellen) wo kann ich das denn noch machen lassen? Wette das es die Scheiben sind, wenn nicht, kann ich immer noch Geld verbrennen...
Du kannst doch mal zu nem anderen FOH fahren und da nachfragen. Aber eigentlich sollte das jede freie Werkstatt auch hinbekommen. Oder du machst es selber nach Anleitung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 28. Januar 2017 um 13:40:12 Uhr:
Der FOH muss dachzertifiziert sein, sprich nen Mechaniker da haben, der speziell auf den TwinTop geschult worden ist! Herausfinden kannst du das wohl nur, wenn du nachfragst! Oder mal die Opel Hotline befragen! Ich hab wohl ne Liste, diese ist aber alt und bestimmt nicht mehr aktuell!
(...)
Berlin Nordring
(...)
Danke, lieber meisterjaeger, für die Werkstatt-Empfehlungen! Hatte auch Probleme mit dem Dach beim schließen. Mein Schrauber um die Ecke biss sich die Zähne dran aus und gab nach ner Woche auf. Auch der nächstgelegene FOH hat die Hände gehoben: "Da gehen wir nicht dran. Gehen Sie zum Autohaus am Nordring." OK, war ne Stunde Anfahrt quer durch Berlin für mich, aber: Nach 2 Stunden war der Fehler behoben. Die sind echt gut dort.
LG aus Berlin
Der Knaller
Was war denn das Problem und was die Lösung?
Hi @
Hat hier schon jemand die Anleitung zum einstellen/justieren der Fenster?
Wenn ja, dann möchte ich diese gerne haben.
MfG
Hallo zusammen,
bin mittlerweile auch mit einem feuchten Fußraum hinter dem Fahrersitz bestrafft worden. Wäre deshalb auch sehr an der Anleitung zum Fenster einstellen interessiert, da es auch bei mir an der selben Stelle wie hier schon ein paar mal erwähnt, zu Wassereintritt kommt.
Gruß Hunter
Hallo,
habe einen Astra TT von 2007.
Habe hier die 7 Seiten gelesen und möchte es auch mit Einstellen der vorderen und hinteren Seitenscheiben selber versuchen meine Scheiben an den hier so oft beschriebenen Stellen dicht zu bekommen. Da mir mein Freundlicher fast per Ferndiagnose gesagt hat da wären wohl die Dichtungen defekt und da Ganze würde dann ca. 1000 EUR + X kosten.
Kann mir bitte jemand die Anleitungen oder Videos zum Einstellen der vorderen und hinteren Scheiben schicken?
Besten Dank bereits im Vorraus!
Hallo,
keiner da der sein Wissen an mich weiter geben möchte? 🙁
Ich benötige dringend Infos zur Einstellung der Scheiben!
Nochmal besten Dank bereits im Voraus!
Wäre auch sehr dankbar über ne Info, wollte das einstellen eigentlich jetzt am Wochenende in Angriff nehmen, aber so ganz ohne Anleitung will ich da nicht dran gehn.
Gruß Hunter
Also ich habe es jetzt erst mal mit Hirschtalk und Pflegemittel versucht, die Aussage vom FH das die Gummis „alt und Porös“ sind und dringend gewechselt werden müssen teile ich nicht. Bis jetzt alles trocken und keine schwarzen Ränder an der Scheibe mehr.
Zumal bei der Reparatur vom Dach vor ca. 6 Monaten (was mich gut 2.500€ gekostet hat) diverse Teile und Dichtungen getauscht wurden, hätte man ja ggf. „diese stark porösen Gummis“ sichten müssen und gleich mit Vorschlagen zu wechseln. Darauf kam nur die Aussage; „das die Gummis ja nicht gemacht wurden“
Habe den Eindruck als wollte man mir weitere 900€ aus der Tasche ziehen!
Dann habe ich nach langer Recherche einen Teilehändler im Internet für Opel gefunden der mir auch die nötigen Gummis und Teile für das Dach liefern könnte. Preis aktuell für meine Beifahrer-Seite ca. 150€ für die Gummis Halterungen ggf. 15—30€...wenn diese kaputt gehen sollten. Respekt wer es selber macht 🙂
Werde das jetzt beobachten, sollte es innen an der Scheibe wieder feucht oder angefroren sein, werde ich zum Frühjahr mich an die Gummis rechts vorne wagen.
In Hannover habe ich keine Werkstatt gefunden die da bei geht und die Scheiben richtet. Zur Not komme ich auf das Angebot aus Berlin zurück und besuche meinen Bruder in der Zeit.
Zitat:
@rene19802002 schrieb am 27. Dezember 2018 um 01:27:09 Uhr:
Zumal bei der Reparatur vom Dach vor ca. 6 Monaten (was mich gut 2.500€ gekostet hat)
Stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass dort ja wieder nur die selben starren Kabel verbaut wurden und du nach nur einam Jahr wieder vor dem selben Problem stehen kannst! Für ein Zehntel hättest du alles mit hochflexiblen Kabeln haben können, was wesentlich haltbarer gewesen wäre!
Ich frage mich nur, wie Opel auf diesen Preis kommt!
Kabelbaum Dach ca. 600 Euro, Kabelbaum Kofferraum ca. 240 Euro. Lohn für 5 Stunden Arbeit 1650 Euro???
Zitat:
Ich frage mich nur, wie Opel auf diesen Preis kommt!
Kabelbaum Dach ca. 600 Euro, Kabelbaum Kofferraum ca. 240 Euro. Lohn für 5 Stunden Arbeit 1650 Euro???
Nun ja, meine Frau hatte das Windschott nicht richtig verstaut, folglich C-Säule im Eimer + Lacken + Gummis und 1 Motor + Flaps. 🙄 war nicht wenig müsste die Rechnung raussuchen um genaueres aufzulisten.
Dach-Notschließung hatte sie nicht hinbekommen, auch da wäre ich aktuell mit überfordert...wie man das ausführt und wieder rückgängig macht. Habe dazu keine Videos oder ähnliches gefunden, war zu dem Zeitpunkt auf Dienstreise. Folglich ist Sie "halb transformiert" zum OFH gefahren. Dann kam die Horror-Nachricht...😠
Das las sich so, als wären es die typischen Kabelbrüche gewesen. Aber der Preis ist trotzdem echt heftig.