Astra-L, Bestellthread...
...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?
2916 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. November 2022 um 17:27:41 Uhr:
kann sich da jeder ans werkstor und abholen ?
Nein, der Händler mit Anhänger, das Auto muss auf dem Anhänger/Transporter zum FOH gebracht werden.
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 7. November 2022 um 19:25:04 Uhr:
Ist kein Problem, wieso sollte es? Denkst du alle Leasing-Autos werden verschrottet und nicht verkauft? Ich hatte es so bei meinem letzen Auto gemacht (Opel Cascada).
Zunächst muss Dir das Recht im Vertrag eingeräumt sein, Und dann muss der Preis passen. Für meinen ex-Leon Cupra ST wollte VW Leasing nach 2 Jahren 37k haben, BLP waren 45k. Habe ich natürlich abgelehnt. Dann den Händler angesprochen, der wollte ihn mir aber auch nicht verkaufen, meinte, dass Auto werde von VW Leasing vermarktet und gehe irgendwo hin. Schlussendlich hat er das Fahrzeug dann doch im Internet angeboten für 27,5k. Absurd, ich hatte ihm bei der Wagenrückgabe 30k geboten.
Komische Zeiten gerade.
Bei einem marktungängigen Fahrzeug wie dem Cascada mag das anders sein, da ist sicher jeder Händler froh, wenn der nach dem Leasing nicht auf den Hof zurückkehrt.
Das ist wirklich alles absurd. Meine Limousine ist 6 Monate früher gekommen als zugesagt. Ein ganzer Schwung Firmen Astra L. Und ich glaube ich bin der Einzige in Süddeutschland. Noch nie nicht habe ich einen anderen Astra gesehen. Nicht mal bei einer 400 Kilometer Etappe. Absurd. Und dann wird die Karre zum Auto des Jahres gewählt. Von wem? Nicht von den glücklichen Besitzern… . Davon abgesehen bin ich super zufrieden mit dem L.
Zitat:
@RoEi schrieb am 8. November 2022 um 17:24:37 Uhr:
Zitat:
@felix-207 schrieb am 8. November 2022 um 17:07:09 Uhr:
Das ist wohl eher ein Gerücht. 😉
Das habe als Antwort auf Selbstabholung durch Händler so gesagt bekommen.
scheint auch zu stimmen war vorhin beim Händler mein Verkäufer meinte zumindest heute die info bekommen zu haben das es jetzt mit einem spediteur ganz gut aussieht aber es ist halt noch nix offizielles. Wenn das klappt könne ich wohl mit mitte Dezember rechnen...
Wenns nicht klappt hab ich die A-Karte
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebsc schrieb am 8. November 2022 um 20:05:54 Uhr:
Zitat:
@RoEi schrieb am 8. November 2022 um 17:24:37 Uhr:
Das habe als Antwort auf Selbstabholung durch Händler so gesagt bekommen.
scheint auch zu stimmen war vorhin beim Händler mein Verkäufer meinte zumindest heute die info bekommen zu haben das es jetzt mit einem spediteur ganz gut aussieht aber es ist halt noch nix offizielles. Wenn das klappt könne ich wohl mit mitte Dezember rechnen...
Wenns nicht klappt hab ich die A-Karte
Naja das wird ja dann aber nix mehr mit Zulassung und Antrag in diesem Jahr, zumindest nicht mit dem Amt im Raum Berlin…
Zitat:
@MrDiablo3 schrieb am 8. November 2022 um 20:18:31 Uhr:
Zitat:
@Sebsc schrieb am 8. November 2022 um 20:05:54 Uhr:
scheint auch zu stimmen war vorhin beim Händler mein Verkäufer meinte zumindest heute die info bekommen zu haben das es jetzt mit einem spediteur ganz gut aussieht aber es ist halt noch nix offizielles. Wenn das klappt könne ich wohl mit mitte Dezember rechnen...
Wenns nicht klappt hab ich die A-Karte
Naja das wird ja dann aber nix mehr mit Zulassung und Antrag in diesem Jahr, zumindest nicht mit dem Amt im Raum Berlin…
Meiner wird in Strausberg zugelassen.
Wenn man sich die aktuellen Zulassungzahlen ansieht, ist der Astra eines der schwächsten Opel Modelle. Wie sich die Zeiten wandeln…selbst der Crossland liegt davor.
Ja es liegt an Problemen im Werk und Teilemangel. Bei dem Thema Teilemangel stellt sich die Frage, ob so Kapital falsch geplant wurde oder ob neue (billigere) Lieferanten nominiert wurden, die jetzt nicht zuverlässig liefern. Denn bei vielen anderen OEM und sogar beim Grandland entspannt sich die Situation ja gerade etwas. Der Astra hingegen hat sogar wieder etwas weniger Zulassungen als im letzten Monat.
Eine Anlaufkurve ist hier jedenfalls nicht zu erkennen.
Ich habe vor kurzem bestellt und mir wurde August als Liefertermin genannt. Mal sehen was es dann in Realität wird. Muss aber auch zugeben, dass ich kein Stress habe.
Zitat:
Wenn man sich die aktuellen Zulassungzahlen ansieht, ist der Astra eines der schwächsten Opel Modelle. Wie sich die Zeiten wandeln…selbst der Crossland liegt davor.
Ja es liegt an Problemen im Werk und Teilemangel. Bei dem Thema Teilemangel stellt sich die Frage, ob so Kapital falsch geplant wurde oder ob neue (billigere) Lieferanten nominiert wurden, die jetzt nicht zuverlässig liefern. Denn bei vielen anderen OEM und sogar beim Grandland entspannt sich die Situation ja gerade etwas. Der Astra hingegen hat sogar wieder etwas weniger Zulassungen als im letzten Monat.
Eine Anlaufkurve ist hier jedenfalls nicht zu erkennen.Ich habe vor kurzem bestellt und mir wurde August als Liefertermin genannt. Mal sehen was es dann in Realität wird. Muss aber auch zugeben, dass ich kein Stress habe.
Es ist auf jeden Fall einfach traurig, dass Opel den Wagen nicht auf die Straße bekommt. Wäre eine große Chance gewesen, mal wieder ein paar Marktanteile zu gewinnen. Am Corsa(-e) und Mokka(-e) sieht man ja, dass Opel verkaufen kann, wenn sie ein gescheites Produkt haben und lieferfähig sind.
Der Astra ST als Plug-in Hybrid kommt ja eh schon 1-2 Jahre zu spät, jetzt halt noch später. Auch der Astra-e ist eigentlich super interessant, aber einfach sehr spät dran. Wenn sie ihn nächstes Jahr bringen würde ich ihn in Betracht ziehen, aber da glaube ich noch nicht dran.
Wenn man überlegt was Hyundai und Kia gerade an Elektroautos abliefern, echt schade dass Opel (oder Stellantis?) hier den richtigen Moment verpasst haben. Über Geschmack lässt sich natürlich streiten, aber ich habe schon 100x mehr Ioniq 5 oder EV6 als Astra L auf der Straße gesehen.
Wozu Autos bauen und verkaufen ? Die Gewinne sprudeln. Die Preise steigen. Die lachen sich n´en Ast.
Die alle haben gemerkt das Kapitalismus jahrzehntelang falsch funktioniert hat.
Verknappung und Gängelung bringt Gewinne.
Vergangene Woche plötzlich 3 Astras im Süden auf der Straße gesehen. Ein gelber, ein blauer, ein schwarzer.
Die Händler im Osten und Süden sind trotzdem eher Altwarenhändler.
Aber schön, dass hier die Ein, Zwei oder Drei ? Besitzer ihre Eindrücke schildern können.
Für aller Besteller - Fröhliches Warten in der Mangelwirtschaft. Vielleicht sollte man den Verkäufer ein paar ... zustecken ? Vielleicht schiebt er Jemanden in der Warteliste nach vorn.
Wovon sollen die Gewinne denn sprudeln?
Es wird nichts verkauft = keine Einnahmen.
Die Kosten steigen (Energie, Lohn, Material, Zulieferer).
Wenn da nicht massiv gegengesteuert wird, gibt es ein sattes Minus in der Kasse.
Und mit Verlust kennt sich Opel ja bestens aus.
Die Jahresbilanz von Rüsselsheim möchte ich gern mal sehen.
Der Astra wurde doch bisher immer an zwei Standorten gebaut (der K in Ellesmere Port und Gliwice).
Hat man bei der Zusammenlegung die Produktionskapazität in Rüsselsheim falsch eingeschätzt?
Warum muss erst der Insignia auslaufen, damit der AstraST produziert werden kann?
Eisenach z.B. hätte die Kapazität für eine zweite Produktlinie, durfte laut Herrn T aber nicht!
Soll Opel fahrlässig oder gar mutwillig kaputt gemacht werden?
Opelix,
Eisenach war schon immer das luktrativste Werk bei Opel und danach bei PSA .
Wenig Mitarbeiter und pro Mitarbeiter die meisten Fahrzeuge produziert.
Und das bei Sonderbauten
wie dem Opel Adam ,der ja später als unluktrativ ausgewandert wurde,
weil da zu viel Arbeitszeit pro Fahrzeug aufgewendet werden mußte!
Deswegen wollte es PSA ja dicht machen um seine Stammwerke in Sochaux zu erhalten!
Heute beim Grandland ist es ja so,
Das Eisenach der einzige Produzent ist,
beim Grandland ist,weil Produktiver.
Ich weiß gar nicht was in Sochaux heute gebaut wird,im Zuge der Umformierung!
MfG
@rosi03677
Mal zumindest der 3008, möglicherweise auch 308 und 508. 408 wird wohl auch dazu kommen.
Eisenach ,verkauft im September - 4075 Grandland in Europa
Alfa Romo Stelvio -1410
Peugeot 408 -87
Peugeot 5008 -2176
Peugeot 3008 -6621
Peugeot 308 -7701
Ciitroen DS4 -1483
Opel Astra L -2251
Opel Insignia -1060
mfG
Rüsselsheim hat eine Kapazität von 270.000 nach alter unrentabler 90er Machart. Ein neu erstelltes Werk dieser Größe ab 400.000 Einheiten aufwärts.
Eisenach hat sich eh erledigt. Im großen Umbauplan und der Produkt-Neuordnung an allen Standorten, Italien, Frankreich, Spanien, Slowakei, kann Deutschland, insbesondere für einfache Autos, nicht mehr berücksichtigt werden. Ist bei den anderen Herstellern nicht anders (Ford, Benz, Audi..).
Hinsichtlich Verbrenner-Astra-Produktion ist davon auszugehen, dass sie ab dem Start des E-Astras noch weiter an Bedeutung verliert. Ab 2025 gelten ja 80 g CO2. Heißt, dass in 2 Jahren auch mit 80g CO2-Astras begonnen werden muss, dass sie pünktlich ab 01.01.2025 verfügbar sind.
Es sei denn, Opel kommt bis dahin mit genügend E-Autos auf einen 80g-Flottenschnitt.
Es hat sich nix daran geändert - das tägliche CO2-Flottenpegel bestimmt die Geschwindigkeit des Fließbands.
Auch bei den aktuellen 95g muss der Bremser stets eingreifen...
270.000 - das ist utopisch 😁
Die Hälfte davon wäre schon viel.
Beispiel:
2018 liefen ungefähr 123.000 Autos (bei einem gut ausgelasteten Zwei-Schicht-Betrieb) vom Band
Da lief es aber auch noch anders/besser als in den jetzigen Zeiten 😁
Ich würde mit solchen Zahlen vorsichtig umgehen - man kann früher nicht mit heute vergleichen 😉