Astra-L, Bestellthread...

Opel

...wer war schon beim Händler ? wer hat bestellt ? wer hat es vor ?

2916 Antworten

Was auf dich zutrifft, muss ja nicht auf jede Firma mit Firmenflotte zutreffen. Stichwort Pauschalisierung.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 9. Oktober 2022 um 14:09:38 Uhr:


Steuer, Versicherung, Anschaffung? Dort ebenfalls billiger. Stichwort Rahmenveträge, Hersteller-Offerten an Behörden, udgl., bei denen Privatiers in Ohnmacht fallen würden...
...
Ein VAG-Kombi mit kräftigem 150 PS-Power-TDI ist immer noch CO2-bräver zum Unternehmen & Hersteller als ein 110 PS-Dreizyl-Klepperer, der beladen nimmer vom Fleck kommt u. i. Vgl. zum Diesel anfängt, exponentiell zu saufen,...

Stichwort "Pauschalisierung".

In Deutschland ist der Diesel schon mal nicht steuerlich günstiger. Bei der Kfz-Steuer war er es noch nie und an der Zapfsäule mittlerweile auch nicht mehr. Die Versicherung richtet sich nach mehreren Faktoren: u.a. z. B. nach Fahrzeugmodell, Preis, Nutzung, Abstellort und Gegend. Pauschale Aussagen können hier nicht getroffen werden. [Beispiel: Mein jetziges Auto kostet mich ~900€ VK im Jahr, das Modell zwei Motorenstufen darunter wäre bei 1600€ im Jahr gelegen.]. Die Anschaffung eines Diesel (immer natürlich mit einem vergleichbaren Benziner!) ist zumeist teurer bei Leasing (schlechterer Wiederverkauf) und BLP (stabilere/härtere Motorkomponenten nötig). Sonderangebot, Rahmenverträge etc. sind hinfällig beim Vergleich. Hier kann ein 5er auch oft weniger kosten als ein 3er und hängt von den individuell ausgehandelten Konditionen der Firma ab oder des bereitgestellten Behördenrabatts.

Wenn fürn einen ein Diesel unattraktiv ist, heißt das nicht, dass DER Diesel unattraktiv ist.
Auch gibts für Großabnehmer nicht die kleinkarierten Parameter von Kleinabnehmern oder Privatleuten. Mit Wohnort, Laufleistung, Garage und so Zeug.
Konzerne sind bis zuletzt die einfachste u. bequemste Abnehmergruppe, gezielt Diesel zu billigeren Preisen zu platzieren, um den individuellen Hersteller-CO2-Flottenwert zu erreichen.
Daher dümpelt bei Opel noch so ein simpler Notgroschen-Diesel herum.

Okay, ich hab die „Ignorieren“-Funktion gefunden. Danke!

Ähnliche Themen

@AnonymerOpelaner Gibt es eigentlich Veränderungen bezüglich der aktuellen Produktionsmenge? Ist irgendwelche Besserung in Sicht oder bleibt es konstant auf dem niedrigen Niveau durch den sich der Rückstand nicht aufarbeiten lässt.
Bin immer dankbar für deine Insights.

Wo wir gerade mal bei der "Produktionsmenge" sind. Ich weiß nicht, ob ich es verpasst habe oder es nicht richtig thematisiert wird:

Wo liegt bei Opel aktuell das Problem, dass kaum Autos produziert werden?

Derzeit werden ja sogar kaum bis wenige Mokka und Corsa gebaut, wo zumindest die zuletzt noch bei den Händlern zu Hauf standen. Es werden ja nicht nur kaum Astras gebaut, wo es ja wohl laut dem Forum hier an den Qualitätsmängeln liegt, sondern auch sonst kaum was.

Liegt es am Chipmangel? An den Werksferien, liegt es an fehlenden Batterien für E-Autos, aber da dürften ja Verbrenner nicht von betroffen sein, liegt es an Problemen bei der Qualität, aber da dürften ja z.B. Grandlands nicht von betroffen sein etc. Bei den Händlern sind die Höfe fast leer. Produziert Stellantis lieber andere Konzernmarken und teilt Opel nur wenige Teile zu etc. Was ist da los?

Bei anderen Herstellern nehme ich das bei weitem so nicht wahr.

Heute beim Händler nachgefragt.
Mein Astra Ultimate Hybrid sollte in der letzten September Woche geliefert werden. Im System steht dieses Datum immernoch drin. Mein Händler hat in dieser Woche auch Astras bekommen nur war meiner nicht dabei. Meiner steht noch mit Zwischenlager drin… kein neues Lieferdatum bekannt da noch das alte drin steht. Es wäre wohl möglich das bei meinem Auto noch Teile fehlen auf die man warten muss. Ich bekomm echt die Krise. Was sollen das für Teile sein die man nachträglich noch einbauen kann? Wieso baut man die Autos wenn Teile fehlen. Ich hoffe einfach das zögert sich nicht noch lange hinaus..

Ich halte deinen Astra absichtlich im Werk um ihn vor der Auslieferung zu bewahren 😁
Spaß bei Seite, bei über 1000 Autos im Umlauf würde es mich nicht wundern wenn deiner irgendwo unfertig in der Ecke steht und auf irgendwas wartet.

Ich habe durch Weglassen des Pure Panel Pro.
2 Autos auf Bestellung. Beide Astra Ultimate Hybrid Vollversion.

Meine Werkstatt hat mir heute folgende Info gegeben:

MY22B - Ohne Pure Panel Pro - Auslieferung 11/2022
MY23A - Mit Pure Panel Pro - Auslieferung 03/2023

Ich warte schon fast ein Jahr, also keine allzu großen Hoffnungen auf die angegebenen Lieferzeiten :-)

Sie haben mir auch klar bestätigt, dass alle jetzt ausgelieferten Modelle ohne Pure Panel Pro sein werden.

Und dieser MY23 wird erst Anfang nächsten Jahres in Produktion gehen.
Was mir logisch vorkommt :-)

Zitat:

@Sebsc schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:40:57 Uhr:


Heute beim Händler nachgefragt.
Mein Astra Ultimate Hybrid sollte in der letzten September Woche geliefert werden. Im System steht dieses Datum immernoch drin. Mein Händler hat in dieser Woche auch Astras bekommen nur war meiner nicht dabei. Meiner steht noch mit Zwischenlager drin… kein neues Lieferdatum bekannt da noch das alte drin steht. Es wäre wohl möglich das bei meinem Auto noch Teile fehlen auf die man warten muss. Ich bekomm echt die Krise. Was sollen das für Teile sein die man nachträglich noch einbauen kann? Wieso baut man die Autos wenn Teile fehlen. Ich hoffe einfach das zögert sich nicht noch lange hinaus..

Bei mir dasselbe. Auslieferung im System ist KW 39. Gerade hat bei mir eine Dame aus Rüsselsheim angerufen. Sie meinte der aktuelle Standort ist Zwischenlager in Rüsselsheim seit vorgestern und der wartet wohl aktuell fertig gebaut auf die Spedition. Dann drücke ich uns beiden mal die Daumen 😉

Zitat:

@Sebsc schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:40:57 Uhr:


..Wieso baut man die Autos wenn Teile fehlen. ...

wenn 99 % da ist, die mitarbeiter zur arbeit gekommen sind,....dann läuft das band !

klar, irgendwann ist der hof voll.

klar, bei manchem ist nachträglich einbauen womöglich unverhältnismäßig..

Schaut mal rüber zu Mercedes, BMW oder Audi. Mercedes hat teilweise einen Bestellstopp (E-Klasse) und bei BMW stehen x Autos aller Klassen mit sog. "Lochfraß" (fehlende Kameras für den Parkassi) rum. Die Löcher sind da, die Kameras fehlen aber. Es ist weder adaptives Licht noch Laserlicht lieferbar - außer mit utopischer Wartezeit. Die ABs ändern sich bei Zeiten wöchentlich mit oftmals neueren Überraschungen.
Meiner (BMW) hat auf der Beifahrerseite keine Lordosenstütze, kein Wireless Charging in der Mittlekonsole und keine "Keycard" aufgrund von Chipmangel schon Mitte/Ende 21. Von Opel/PSA hört man aus der Richtung quasi nichts...

Man hätte aber zumindest bei Opel auch einen Bestellstop einführen sollen. Stattdessen führt man jetzt noch den GSe ein, kommt aber so schon mit der Produktion nicht parat. Ist aber auch nur meine Meinung bzw. mein Eindruck dazu, muss ja nicht zwingend wirklich so im Werk laufen.....

Der GSe ist doch erst einmal nur angekündigt. Bestellungen werden erst ab Anfang 2023 angenommen.

Okay, das wusste sich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen