Astra J programmierungen mit Tech2

Opel Astra J

Zum Auto:
Astra J Innovation 5 Türer (BJ2011-Dezember, wenn ichs richtig in Erinnerung habe)
mit 1,4l und 140PS
mit CD 400
(Ausstattung soweit ich weiß alles was zum Packet Innovation gehört)

Unzählige Threads und Posts habe ich jetzt durchgelesen, von unnützen Beiträgen wie Tetris im Display spielen, als auch 1000x was großes und kleines Display ist und welche BC-Anzeigen man alle hat usw.

Ich möchte Fakten.
Programierung mit dem Tech2, was muss der OH nun machen:

Thema BC:

"Der meister hat den Canbus mit dem GM Pc verbunden das Steuergerät
reprogrammiert und dabei beim Untermenü "DRIVE INFO CENTER"
einfach auf YES/EQUIPPED/Available gesetzt und nach 1 min ging das
dann auch."

oder:

"--> SPS programmierung ausführen
--> Instrument auswählen
--> Konfiguration & Setup auswählen
--> Dann den Menüpunkt Driver Info von -68 auf &68 abändern
--> schon hat man nen BC der mehr als 3 Info's wiedergeben kann"

oder:

"- vorausgesetzt die Hardware paßt, muß der Händler nen Service-Request ans Werk stellen. Da wird dann eine zip- Datei zum Download und aufspielen innerhalb von 10 Tagen bereitgestellt. Die zip entpackt ist da ein angepaßtes Cal-file drin- das ist so zu sagen die firmware fürs Steuergerät. Durch die Zuordnung über die FIN kann die neue Ausstattung auch bei den Software-Updates berücksichtigt werden.."

Thema "Welcome to the Car" oder "Follow me home":
(dies kenne ich von der HLS an meinem Signum; Licht an beim aufschließen/zuschließen)
beim Astra J ist die Funktion original ja schön einstellbar (an/aus und Leuchtdauer), nur:
es ist extrem bescheiden für die Xenonbrenner!
Hat der OH hier eine Möglichkeit mit dem Tech2 die NSW oder gar nur die TFL's als Leuchtmittel anzuwählen, so dass die Xenons nicht angesteuert werden.

Welche weiteren Aktivierungsmöglichkeiten bietet das Tech2?
-in einen der unzähligen Foren wurde schonmal die Frage geäußert, ob beim TFL auch die Rückleuchten aktiviert werden können.
(bei meinem Signum kann TFL sowohl in vorne als auch hinten aktiviert werden, in unterschiedlichen Varianten.)

p.s. Ich würde mich freuen, wenn ich ernstgemeinte Antworten/Fakten bekommen und dieser Thread eine Hilfe für andere ist und nicht unübersichtlich durch nen haufen OT wird

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte ich jemandem helfen, der hier so aggressiv rumkotzt, weil nicht alle gleich so springen, wie er sich das denkt?
Ich hab ja keine erhöhte Körpertemperatur und es ist auch nicht mein Problem, wenn die Kinderstube versagt hat.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Gegen ein paar ernst gemeinte Antworten hier hätte ich z.B. allerdings auch nichts ... 😉

ich habe bei solchen programmieraktionen immer bauchschmerzen. diese konfigurationsoptionen sind normal nur dafür gedacht bei ersatz eines steuergerätes dieses wieder passend zum fahrzeug zu konfigurieren da diese für mehrere unterschiedliche fahrzeugkonfigurationen baugleich sind.
bei einfachen sachen wo sich die erwünschten funktionen nur auf eine ECU beschränken, wie z.b. bordcomputer, ist das auch kein problem. aber wenn es funktionale systeme betrifft wie die beleuchtung oder ähnlich fahrzeugweit greifende systeme kann es zu konflikten und eventuell auch systemfehlfunktionen kommen wenn nicht alle beteiligten ECUs auch für die erweiterten funktionen harwaremässig ausgestattet sind. wäre blöd wenn es dann zu mehr oder weniger nervigen oder gar die sicherheit gefährdenden dingen wie wild leuchtenden lampen, leeren batterien usw. kommen würde und der FOH dann zur verantwortung gezogen würde.
behaupte ich mal. habe bis jetzt nur BCs ins DIC geproggt.

edit: ernst genug?

Zusammengefaßt aus den drei bis vier parallel verlaufenden Threads weis ich oder verstehe immer noch nicht
ob die Anzeigen wie Navifunktion im DIC nur über OP-COM beim freien "Bastler" oder auch mit mitteln eines gewillten FOH 
möglich sind????????

Mir, genauer gesagt meinem FOH, wäre mit der Anleitung zum proggen des BC's zur Anzeige der zusätzlichen Infos wie Navipfeil etc. schon gedient ...

Ähnliche Themen

In meinem ersten Post habe ich es geschrieben, wie es ist. Aus diesen 5 durchgelesen Threads mit ettlichen Seiten waren dir 3 unterschiedlichen Aussagen (zumindest für mich unterschiedlichen) zu entnehmen. Der restliche Text befasste sich mit Tetris spielen usw.

Im 2. Post wurde mir gesagt, das man mit dem Tech2 nichts am Astra machen kann (gut, nice to know - wird aber sicherlich mein OH selbst wissen, oder?).

Im 3. schreibe ich genau das... Ich bin Maschinenbaustudent im Abschluss... Ich habe keine Ahnung, wie bei den neuen Fahrzeugen vorgegangen wird, was bei Opel alles gemacht wird...

4. sagt mir: dass das neue Programierteil MDI heißt... (auch wieder nice to know...)

Im 5. weiße nochmals darauf hin, dass ich nicht weiß, wie das ganze beim OH gemacht wird und deswegen ja der lange Text im ersten Posting... (mit einigen falschen begriffen, wie zum bsp Tech2 - streite ich doch garnicht ab)

im 6. kommt dann so nen Text mit OP-Com und geschrotteten Steuergeräten (wo ist denn da der Zusammenhang zu den vorherigen Nachrichten)

Sowas macht ein Thema doch nur unübersichtlicher.

und zum letzten Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


edit: ernst genug?

Ja, genau sowas erhoffte ich mir, weiter vorne.

Was mir noch fehlt ist, welches ist nun das, was ich meinem OH als Tipps wegen des BCs mitgeben kann.

Ich kenne es eben von meinem Signum und da du mit dem Tech2 umgehst, wirst du sicherlich wissen, dass dort in der UEC und im REC das TFL in 4 Varianten programiert werden kann. Und zu Problemen führte dies noch nie und wurde auch schon von meinem OH durchgeführt.

Was mir fehlt ist das "How-to" beim Astra J um nicht stundenlang mit meinem OH dazusitzen.

Original geschrieben von DreamCatcher161188

Zitat:

Ich will einen Hinweiszettel für meinen OH, damit er sich nicht erst ewig schlau machen muss.

Ciao Astra J Forum. Da bleib ich lieber mit meinem Signum im Vectra C & Signum Board.

Der TE ist nichtmal eine "sinnfreie" Antwort wert!!🙄

Zitat:

Original geschrieben von OderAstra


Der TE ist nichtmal eine "sinnfreie" Antwort wert!!🙄

Wo steht bitte innerhalb der ersten 6 Postings irgendwas, was nur auch einen Hauch dessen trifft, worüber ich mich hier schlau machen wollte. Es ist ja nicht so, dass ich nicht vorher versucht hätte Informationen zu sammeln. Doch leider sind die quer verstreut und nicht wirklich eindeutig. Deshalb war dieser Thread gedacht.

Kann aber geschlossen werden, da man hier sowieso keine Lösung mehr posten wird, geschweige denn noch was sinnvolles zustande kommt.
Desweiteren habe ich in einem anderem Forum, Dank google meine Informationen nach weiteren Stunden der Suche gefunden.

Also, ich wünsch euch noch viel Erfolg.
btw. ich fahre immernoch keinen Astra, sondern meinen Signum, deswegen auch der Spruch, dass ich lieber im Board bleib, aber naja 🙄

p.s. viel Spaß beim Tetris spielen, dem bald kommenden Update "Legend of Zelda" 😁

@Themenstarter
Na dann stell doch mal ein. 😁
Und lass dir nicht auch alles aus der Nase ziehen😛

Hallo netvoyager,
Da hast du vollkommen recht,einige werfen Dinge durcheinander die sie aufgenommen haben und
GEISTIG nicht umsetzen können.Hier im Opel Astra Forum wird jeden geholfen,sei den mann ist
schlauer dann brauche ich das Forum nicht.

Gruss Mobahn

@DreamCatcher161188:

Wie wäre es, wenn Du die einfachsten Grundregeln befolgen würdest:

- eine Anrede
- eine weniger agressive/fordernde Formulierung
- "Bitte" / "Danke" benutzen
- eine Grussformel

"Wie man in den Wald hinein ruft - so schallt es auch hinaus" ... das gilt auch hier im Forum.

Schönen Gruss
COSMO1.8

Der Astra J, Meriva, B Zafira C und der Insignia sind alles keine Vectra C's, Astra H's, Meriva A's und Zafira B's mehr.

Da kann man nicht mehr einfach hergehen und in der Variantenprogrammierung bisschen rumspielen und schon ist was freigeschaltet...

TFL Programmieren z.b ist auch nicht mehr so einfach möglich. Wenn du pech hast, kannst du dafür erst mal ein neues BCM kaufen, weil das was verbaut ist diese Funktion nicht mehr unterstüzt.

Desweiteren. Wenn man bei der neuen Generation (ab Insignia) schon was Programmieren lässt, sollte man das vom FOH per VCI Code machen lassen. Dann muss nämlich nicht mehr bei jeder einzelnen Programmierung darauf geachtet werden, das auch alles drin ist, was vorher nachträglich programmiert wurde.

Das wichtigste ist aber eigentlich die Fehlerdiagnose. Alle Teile die im Nachhinein am Fahrzeug verbaut wurden bzw. Freigeschaltet wurden, sind nicht im System intigriert. Das heißt euer FOH, sollte ein Fehler auftauchen nach der Garantiezeit, wird diesen Fehler nie beheben können, wenn dieser vom dem nachträglich verbauten teil kommt und der FOH davon nicht in Kenntnis gesetzt wurde !

Deine Antwort
Ähnliche Themen