Astra J mit FlowMaster-Kit. Wer hat Erfahrung ?

Opel Astra J

Hallo,

wollte letzte Woche den kürzlich gekauften FlowMaster von dBilas in meinen Astra J 1.4 Turbo einbauen, und dabei sind einige Probleme aufgetaucht. Vielleicht habt Ihr Erfahrung damit und kann mir evtl. jemand weiterhelfen:

1. Es führt ein Gummischlauch von unten in das Luftfiltergehäuse (untere Seite) herein, den ich nirgendwo zum FlowMaster verbinden kann (s. Bilder). Wozu dient dieser Schlauch ? Laut dBilas wird er nicht mehr benötigt.

2. In der Einbauanleitung findet man etwas von einer "Venturidüse", die ich aus dem Originalgehäuse ausclipsen und danach in den FlowMaster stecken sollte. Ich fand überhaupt keine Düse im Originalgehäuse, wo steckt diese ?

Nachdem ich den obigen Schlauch nirgendwo angeschlossen habe, ist sofort ein Fehler im Fehlerspeicher (P1101) erschienen. Dieser blieb solange, bis ich alles in Originalzustand zurückgebaut habe, dann wer er sofort von sich weg.

Vielen Dank vorab für die Hilfe und schöne Grüße !
Gabor

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Aber manchmal (meist auch öfter) bekommt man im Netz der Netze so genaue Info, daß sich viele Fragen hier oft erübrigen.

Aber warum soll man sich die Mühe machen, wenn's auch andere für einen tun können 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gk73


Die Antwort(en) habe ich hier gefunden:

Da benutzt jemand tatsächlich erfolgreich die SuFu 😁

Zitat:

Leider gibt es -wie immer- mehrere richtige Antworten... Auf jeden Fall meldet aber der Luftmassenmesser falsche Werte ohne dieses Ding, also es tut ja sicher 'was.

Die kompakte, quasi erschöpfende Antwort ist das (letzte) Posting von siggi_s erstellt am 28. Juni 2013 um 19:41:26 Uhr.

Hat einer von euch schon die Erfahrung gemacht mitm eintragen lassen? und wenn ja, gibt es ein problem, wenn man dazu noch eine bastuck sportauspuffanlage mit abe hat?
Mfg

Habe ein Fridrich Anlage und Flow Master Kit ,ist alles eingetragen da gibt es keine Probleme.

Ähnliche Themen

Un kann man des auch noch eintragen lassen, wenn drs auto gechipt ist und eingetragen ist?

Hi!

Muss das Thema nochmal aufgreifen 🙂

Zwar steht auf der Seite was das Ding doch nicht so alles kann: trotzdem leg ich auf persönliche reelle Erfahrungen mehr wert! Spürt was im Anzug bzw beim Anfahren?

Und muss man das Teil tatsächlich eintragen lassen?! :O

Danke 🙂

Bringt das Kit überhaupt was ?

Kohle für den Hersteller und eine tolle Optik bei Autotreffen ... 😉

Also hast/hattest du so ein Kit siggi? 🙂

Ja des Teil musst du eintragen lassen du bekommst nur ein Teilegutachten mitdem du zum TÜV musst und er dir dann den Flowmaster einträgt danach zur Zulassungsstelle und fertig,falls dein Auto gechipt ist und du des eingetragen haat bekommst Schwierigkeiten, bei jedem Tüv wo ich war wollt er für des Teil eineEinzelabnahme d.h. 1500 aufwärts, dann hat mir dbilas selbst die Eintragung gemacht zum Glück. Spühren tust bei dem Teil aber nix du hast halt vorne nun bisschen n Sound des wars.
Viele Grüße

Supi danke! Also nix mit besseren Anzug oder dieser beachleunigungsverlust nachm anfahren?!

Aber gut gechipt hab ich eh nix 🙂 und besser aussehen tuts alle mal ... Wenn für 300 auch bissl übertrieben ^^

Danke dir 🙂

Hallo!
Hat hier jemand den Flowmaster zusammen mit einer Sportauspuffanlage verbaut?

Hey,
Ja sogar mit einem EDS Ladeluftkühler, downpipe mit Sportkat und Bastuckauspuffanlage

Und das war kein Problem bezüglich TÜV?

Deine Antwort
Ähnliche Themen