Astra J 1.4 Turbo stottern

Opel Astra J

Hallo liebes Forum,

ich habe seit einer Woche einen Astra J 1.4 Turbo Bj 2015. Nun habe ich das Problem dass er, wenn ich Volllast gebe und die 3000 Undrehungen überschreite, er anfängt zu ruckeln. Im Lehrlauf ist er ruhig und konstant. Mir ist aufgefallen dass er, wenn ich die Kupplung drücke, generell leicht anfängt sich zu schütteln, ohne dass sich die Drehzahl ändert. Gebe ich nicht Vollgas und überschreite die 3000 Undrehungen ruckelt er nicht.

Könnte dass die Kupplung sein oder hatte jemand schon einmal dieses Problem? Für Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Danke 🙏🏻

10 Antworten

Wegen fehlenden Infos, jede Menge Gegenfragen:

Wieso kaufst du das Auto, wenn es spinnt und du nicht weißt warum?
Drückst du beim Vollgas geben auf die Kupplung?
Wieso sollte sich die Drehzahl ändern, wenn du im Stand auf die Kupplung drückst?

Wie steht es um den Service? Wie alt sind die Zündkerzen?

Ich habe das Auto von meiner Mutter bekommen. Bei ihr stand er 6 Monate und wurde nur ein paar Mal im Monat bewegt. Dass er spinnt habe ich dann erst auf dem Weg nach Hause gemerkt als ich auf dem Beschleunigungsstreifen war.

Nein, beim Beschleunigen drücke ich nicht auf die Kupplung. Ich habe nicht geschrieben dass sich die Drehzahl ändert wenn ich im Stand auf die Kupplung drücke, das war bei meinem Ford vorher der Fall aufgrund eines kaputten Leerlaufreglers, sondern dass er sich leicht schüttelt. Das aber nur wenn er kalt ist, die Info hatte ich vergessen.

Der Schwiegersohn meiner Mutter ist Mechaniker und ich weiß nur dass er, bevor ich ihn bekommen habe, einen Ölwechsel gemacht hat. Wie alt die Zündkerzen sind kann ich daher nicht sagen. Original Opel Zündkerzen habe ich bestellt, sie sind aber noch nicht da.

Du hast das Fahrzeug seit 1 Woche. Zuvor ist er kaum bewegt worden. Ist seit der Übernahme der Tank mal nahezu leergefahren und wieder mit frischem Sprit vollgetankt worden? Sprich könnte sehr alter Sprit drin sein?

Und das richtige Öl sollte man auch verwenden. Dexos1 gen3 wäre aktuell das richtige, mit einem anderen Öl hatte ich auch das typische LSPI Ruckeln bei höheren Drehzahlen.

Ähnliche Themen

@M4ddoXzzz

Neuen Satz Zündkerzen kaufen und einbauen und bitte nicht die originalen von OPEL.

Würde mich nicht wundern wenn die sich gelöst haben und abgebrannt sind.
Der Motor ist empfindlich, was verschlissene Zündkerzen angeht in Bezug auf Fehlzündungen und das ist bei 3.000 U/min. und höher der Fall.
Entweder Denso oder Bosch.
Bei NGK kannst du Plagiate erwischen.

Zitat:@Astradruide schrieb am 6. Juli 2025 um 14:52:20 Uhr:
Du hast das Fahrzeug seit 1 Woche. Zuvor ist er kaum bewegt worden. Ist seit der Übernahme der Tank mal nahezu leergefahren und wieder mit frischem Sprit vollgetankt worden? Sprich könnte sehr alter Sprit drin sein?

Das könnte der Fall gewesen sein ja, ich habe ihn bis aufs Minimum leer gemacht und dann vollgetankt. Leider besteht das Problem weiterhin. Ich habe zumindest nicht bemerkt dass der Klopfsensor gearbeitet hätte, das war bei meinem Fahrzeug davor der Fall.

Zitat:@siggi s. schrieb am 7. Juli 2025 um 09:05:32 Uhr:
Und das richtige Öl sollte man auch verwenden. Dexos1 gen3 wäre aktuell das richtige, mit einem anderen Öl hatte ich auch das typische LSPI Ruckeln bei höheren Drehzahlen.

Das ist interessant. Kannst du mir erklären wie das Öl damit zusammenhängt? Davon habe ich noch nie gehört. Bei meinem 6 Zylinder E36 war nur der Leerlauf massiv ruhiger als ich von Castrol 5w30 zu Motul xcess 5w40 gewechselt bin.

Zitat:@hwd63 schrieb am 7. Juli 2025 um 19:24:56 Uhr:
@M4ddoXzzz Neuen Satz Zündkerzen kaufen und einbauen und bitte nicht die originalen von OPEL. Würde mich nicht wundern wenn die sich gelöst haben und abgebrannt sind.
Der Motor ist empfindlich, was verschlissene Zündkerzen angeht in Bezug auf Fehlzündungen und das ist bei 3.000 U/min. und höher der Fall.
Entweder Denso oder Bosch.
Bei NGK kannst du Plagiate erwischen.

Vielen Dank für die Info. Ich kümmere mich darum und lasse dich wissen ob sich etwas verändert hat.

Zitat:
@M4ddoXzzz schrieb am 7. Juli 2025 um 21:23:56 Uhr:
Das ist interessant. Kannst du mir erklären wie das Öl damit zusammenhängt? Davon habe ich noch nie gehört. Bei meinem 6 Zylinder E36 war nur der Leerlauf massiv ruhiger als ich von Castrol 5w30 zu Motul xcess 5w40 gewechselt bin.

Phänomen LSPI - Vorentflammung

Zitat:@Astradruide schrieb am 8. Juli 2025 um 10:58:22 Uhr:
Phänomen LSPI - Vorentflammung

Sehr interessantes Thema, danke dir. Ich habe das Öl bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen