- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Astra H Scheinwerfer problem
Astra H Scheinwerfer problem
Hallo,
ich habe ein großes Problem. Seit heute geht auf der Beifahrerseite der Scheinwerfer nicht mehr. Ich habe die H7 Birne ausgetauscht aber das Problem ist nicht behoben. Komisch ist, dass der Blinker und das Fernlicht gehen, Standlicht und Ablendlicht allerdings nicht.
Woran kann das liegen????
Habe die Stoßstange schon abgebaut und den Scheinwerfer ausgebaut... BITTE GEBT MIR TIPPS
Danke
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milestone17
Hast du schon 15 Minuten gewartet, oder besser noch, die Batterie kurzzeitig abgeklemmt und erneut getestet? Dann würde der Fehler zurückgesetzt.
VG Stefan
Habe ich noch nicht probiert.. Guter Einwand.. Ich hab nämlich die Sicherungen vergeblich gesucht und auch im Internet keine Antworten gefunden. Ich weiss nicht ob es immer noch im Bordcomputer anzeigt.. Muss ich mal Prüfen.. Aber ich hab länger als 15 minuten rumgemacht.. :P Das heisst wenn hilft nur noch batterie abklemmen..


[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Wie hast du denn die Lampen geprüft ? Saft draufgegeben, oder einfach nur ne sichtprüfung ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Wie hast du denn die Lampen geprüft ? Saft draufgegeben, oder einfach nur ne sichtprüfung ?
Einmal die Lampen geprüft ob was durchgebrannt ist, und danach habe ich mal geprüft ob Plus da ist.
Auf dem linken Scheinwerfer ist Plus drauf, und auf der rechten Seite wo Fernlicht und Standlicht defekt sind da ist kein Plus.
Ich weiss nicht was es ist..

Danke für die Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von milestone17
Hallo,
ich bin mir zwar nicht 100% sicher, denke aber dass es keine eigene Sicherung für Fernlicht und Standlicht gibt. Diese Funktion übernimmt ein Steuergerät, welches den Stromkreis bei einem Kurzschluss oder defekt der Birne unterbricht. Bei entsprechender Ausstattung wird dann über den CanBus eine Fehlermeldung im Bordcomputer angezeigt.
Hast du schon 15 Minuten gewartet, oder besser noch, die Batterie kurzzeitig abgeklemmt und erneut getestet? Dann würde der Fehler zurückgesetzt.
VG Stefan
Hallo, danke für die Antwort. Also habe die Batterie abgeklemmt. hab das Fahrzeug länger stehen lassen.
Leider ohne Erfolg..

Aber Dankeschön
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
... Mach die 2 Lampen neu. Nicht immer sieht man es der Lampe an, das diese Defekt ist.
Desweiteren kannst du bei defekten Lampen lange nach + Suchen. Das Stg. nimmt nämlich den Saft von den Defekten Lampen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Dass bei den defekten Lampen keine Spannung anliegt ist normal, da das Steuergerät wie gesagt den Stromkreis unterbricht sobald nicht der erwartete Strom fließt.
Hast du ein Multimeter zur Hand? Dann könntest du per Widerstandsmessung checken, ob der Glühdraht in den Lämpchen noch intakt ist. (so Messe ich in der Regel auch durch, ob Kabel OK sind.
VG Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von milestone17
Dass bei den defekten Lampen keine Spannung anliegt ist normal, da das Steuergerät wie gesagt den Stromkreis unterbricht sobald nicht der erwartete Strom fließt.
Hast du ein Multimeter zur Hand? Dann könntest du per Widerstandsmessung checken, ob der Glühdraht in den Lämpchen noch intakt ist. (so Messe ich in der Regel auch durch, ob Kabel OK sind.
VG Stefan
Jetz mal eine kurze Frage, und zwar: Angenommen die Birne ist ok, woran liegt es dann? Und ist es nicht komisch das beide Birnen nicht mehr funktionieren? Kann es sein das das Steuergerät einen wisch hat?
Danke für die Zahlreichen Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Wie wärs wenn du einfach mal die Birnen der jeweils andere Seite tauschst, also die ,die jetzt noch funktionieren? dann weißt du erstmal ob`s die Birnen sind. Erst dann würd ich mir Gedanken machen woran es liegen könnte.
Weiterhin gabs hier shcon mal einen ähnlichen Fall, hier zum
Thread Abblendlicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Meines Wissens nach gibt das Steuergerät bei zu hohem Widerstand auch keine Spannung raus.
Da die Stecker auch mal gerne etwas Warm werden kann es sein, das der nicht mehr sauber Kontaktiert. Das hatte mein Astra auch an der Standlichtbirne und der Kennzeichenbeleuchtung. Nur zur Info da waren die Stecker "nur" korrodiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Hallo, danke für die Antworten. Es lag, und das ist so ärgerlich, an der Birne. Ich habe das mal geprüft weil das oben im Forum erwähnt wurde. Komisch war das der gluhdraht noch in Schuss war.
Danke für alles, gutes Forum, gutes Forum.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fernlicht und Standlicht rechts ohne Funktion' überführt.]
Hallo Jonney,
ich habe nun das gleiche Problem wie du.
Könntest du dich noch erinnern, was das genaue Problem war und wie hoch die Reparaturkosten war?
Danke & Grüße
Hast aber gelesen oder ?? Steht schon auf der ersten seite
Ja habe ich gelesen.
Er schrieb "das Kabel für Masse ist kaputt"
dann
"Aber mein größeres Problem ist ja zur Zeit eh, das er gar nicht mehr anspringt.
Nen Scheinwerfer, kann ich mir zur not auch beim Schrotthändler oder ebay besorgen"
Konnte er nicht nur das Kabel reparieren? und warum musste der ganze Scheinwerfer getauscht werden?
Ich habe diese Reparaturwerkzeuge nicht, deshalb muss in die Werkstatt, deshalb würde auch gerne wissen, wie hoch ungefähr die Reparaturkosten für solches Problem?
Danke
Im Übrigen ist der gute --Jonney-- wohl längst nimmer im Forum.