Astra H Caravan 1.9 Cdti 150PS ruckelt, läuft unruhig - Panne auf der Autobahn

Opel Astra H

Hallo Leute,

habe da ein kleines Problem mit meinem Auto:

Astra H Caravan 1.9 150 PS aus 2005 mit 171050km.
Gekauft im Oktober 2014 mit ca 154000km, 90% Autobahn, Rest Stadt/Land

Was ist passiert?

Ich war gestern mit meinem Auto von der Arbeit unterwegs nach Hause auf der Autobahn, kurz zuvor habe ich an einer blauen Markentankstelle getankt (Diesel), soweit so gut.
Nach einigen Kilometern (60) bemerkte ich ein ruckeln beim Beschleunigen, dies wurde von Kilometer zu Kilometer heftiger. Es dauerte nicht lange, da leuchtete dann in unregelmäßigen Abständen die Servicelampe im Drehzahlmesser. Habe es auf dem Standstreifen zur nächsten Ausfahrt geschafft. Auf dem Parkplatz habe ich dann mittels Diagnosegerät den Fehlerspeicher ausgelesen, leider war kein Fehler abgelegt. Nach kurzer Standzeit mit ausgeschaltenem Motor habe ich mich dazu entschlossen, weiter zu fahren. Zu Beginn dachte ich alles wieder gut, aber zu früh gefreut... Gleiches Problem trat nach wenigen Kilometern wieder auf und ich verließ die Autobahn wieder. Dort angekommen habe ich wieder eine Diagnose gestartet, leider auch hier kein Fehler abgelegt.
Nun entschied ich mich den Pannendienst zu kontaktieren, dieser kam dann auch, konnte aber auch nicht helfen. Also Auto aufgeladen und nach Hause gefahren.

Zuhause angekommen fuhr der Abschleppfahrer mein Auto vom Anhänger runter, dabei machte der Motor noch seltsamere Geräusche als er zuvor gemacht hatte. Klang so als würde er nur noch auf 3 Zylindern laufen. Zu diesem Zeitpunkt leuchtete dann zum ersten Mal die Motorkontrollleuchte auf. Auto abgestellt und Ende.

Heute Morgen einen befreundeten Schrauber des Vertrauens kontaktiert und siehe da beim 2 Anlauf lief der Motor als wäre nichts gewesen. Auch eine Fahrt mit Auswertung von Livedaten ergab keine Diagnose des Fehlers. Ladedruck usw. alles top.

Habe danach noch einige Kilometer ohne Probleme hinter mich gebracht.
Vor einer Stunde allerdings war ich nochmal unterwegs und siehe da, er ruckelt wieder zwischen 2200-2800Umin?1, auch die Serviceleuchte zeigte wieder, dass sie funktioniert.

Nun waren auch Fehler im Speicher hinterlegt, kann mir darauf aber keinen Reim machen.
Es sind folgende Fehler hinterlegt:

ABS/TC/ESP SG: U2143-00 CAN-BUS keine Kommunikation mit SAS (Lenkwinkelsensor)
CIM: B3055-00 Transponder-Schlüssel Problem (dieser Fehler trat schon häufiger auf)
CIM: U2100-00 keine Kommunikation mit CAN-BUS (High Speed)

Was könnte da defekt sein?
Die Suche im Netz hat mir leider nicht gebracht....
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten.

Bis dahin ein Gruß aus der Opelstadt Kaiserslautern

Mark

25 Antworten

Das hat nicht's eigentlich damit zu tun,ich würde es erst wechseln wenn es defekt ist. Reinigen schadet aber sicher nicht's. Weißt du ob der Motor der die Drallklappen regelt noch ganz ist,sonst brauchst du den auch, Weiß nicht ob der immer bei einer neuen Ansaugbrücke dabei ist.

Gruß

Reinigen werde ich es dann mal. Ich mache gleich mal einen Stellgliedtest für den Motor der Drallklappen.
Melde mich dann nochmal...

Gruß

Stellgliedtest erfolgreich abgeschlossen. Der Motor funktioniert noch

Dann hast du wenigstens ein wenig Geld gespart! 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Das stimmt auch wieder 🙂

Werde berichten, wie ich das Problem gelöst habe.

Danke für den Hinweis

Zitat:

@19astra150 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:40:45 Uhr:


Gehe davon aus, gibt es denn noch ein weiteres CIM?

Zitat:

@19astra150 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:22:06 Uhr:



Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 4. Juni 2015 um 22:54:18 Uhr:


Er weiß es auch nicht. Er hat ja nichtmal geguckt was das ist. Deswegen ja auch die Frage ob es Mehrere gibt!
Da muss ich leider widersprechen, mir ist bewusst wo das CIM verbaut ist und was es ist... daher die Frage nach weiteren Modulen, da in der vorgehenden Antwort ein "?" vorhanden war...Möglicherweise ein Missverständnis

Je nee, is klar! Dann heißt es aber "Gibt es noch ein weiteres Steuergerät?" und nicht CIM! Es gibt nunmal das CIM nur einmal! Kommt halt durch den Namen "Column Integration Module"!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 5. Juni 2015 um 22:29:40 Uhr:



Zitat:

@19astra150 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:40:45 Uhr:


Gehe davon aus, gibt es denn noch ein weiteres CIM?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 5. Juni 2015 um 22:29:40 Uhr:



Zitat:

@19astra150 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:22:06 Uhr:


Da muss ich leider widersprechen, mir ist bewusst wo das CIM verbaut ist und was es ist... daher die Frage nach weiteren Modulen, da in der vorgehenden Antwort ein "?" vorhanden war...Möglicherweise ein Missverständnis

Je nee, is klar! Dann heißt es aber "Gibt es noch ein weiteres Steuergerät?" und nicht CIM! Es gibt nunmal das CIM nur einmal! Kommt halt durch den Namen "Column Integration Module"!

Ich bedanke mich aufrichtig für diese Korrektur, werde in Zukunft darauf achten, dass die Fragen für alle ohne Missverständnisse gestellt sind.

Wenn wir schon dabei sind, im Deutschen heißt es "Lenksäulenelektronikmodul"... soviel dazu

Deswegen schreibt ja auch Jeder LSE! Ohje

Könnt ihr mal zurück zum Thema kommen.
Am CIM liegt das Motorproblem sicher nicht.

Gruß Metalhead

Hallo,

es wurde die Komplette Ansaugbrücke getauscht, der Motor läuft wieder sauber und stark.
Ich bedanke mich bei denen, die mir durch ihre kompetenten Hilfestellungen bei der Problembeseitigung geholfen haben.

Gruß

Na dann wieder viel Spaß damit! 😉😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen