Astra H 1.9 ctdi 110kw IDS Frage

Opel Astra H

Huhu,

bin noch ganz frisch hier und erstmal ein "Hallo" an allen :-)

Ich hab jetzt ne Stunde die Sufu gequält bin aber irgendwie noch nicht schlauer.

Und zwar hab ich heute nen Astra H 1.9ctdi 110kw erstanden bj 2005. Nach dem Kauf erzählte mir der Verkäufer noch etwas von IDS plus und automatischer Dämpferregulierung. Ich als Opel Neuling dachte dann natürlich - hey das hört sich gut an und in der Tat neigte er sich auch in Kurven/bremsen etc. nicht so stark.
Was mir jetzt komisch vorkommt ist die fehlende Sport Taste... kann ich also davon ausgehen das in dem Auto doch nur das IDS "normal" verbaut ist (so wie in dem ein oder anderen Post geschrieben)? Wäre für mich jetzt kein Beinbruch, allerdings habe ich in der Sufu nen Beitrag gefunden, über einen Astra bei dem der Sport Schalter beim Bau angeblich vergessen wurde - wobei ich keine Ahnung habe ob sowas wirklich vorkommt.
Ich werde auch die Fahrgestellnummer mal an Opel schicken vllt. können die mir ne Info geben - aber ich muss noch 4 Tage warten bis ich da ran komm und halts nimmer aus 😁

Vielen Dank vorab.

Gruss
Christian

14 Antworten

wenn da keine sport taste neben der warnblink anlage is nehm ich mal stark an, dass du genau wie ich das ganz normale IDS Fahrwerk hast.

wenn du dein auto aufschließt und du beim einsteigen keine IDS+ Lampe im Tacho brennen hast, dann haste nur das normale IDS 😉

Hi,

ich hab nochmal beim Händler an meinem Astra nachgeschaut (wird erst Donnerstag abgeholt und war leider niemand mehr da um den Schlüssel zu holen) und ich konnte leider kein CDC Sachs logo auf den Dämpfern erkennen soweit ich unter das Auto gekommen bin :-(

schade :-( Ich hab trotzdem mal Online ein Ticket an Opel mit der Fahrgestellnummer geschrieben um evtl. ne Auftragsliste ausm Werk zu bekommen - mal schauen.

Als Laie blickt man da echt nicht durch :-)

MfG

IDS+ dämpfer sehen übrigens so aus:
http://jmichaelis.jm.funpic.de/stuff/astra/Sonstiges_054.JPG

http://jmichaelis.jm.funpic.de/stuff/astra/Sonstiges_051.JPG
der hat unten auch noch nen anschluss für 3 kabel...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Bilder!

Ich denke dann habe ich kein CDC... komisch das der Händler das dann anpreist. Ich werde bei der Abholung mal drauf ansprechen und wenn er net passend reagiert tret ich vllt. vom Vetrag zurück. Das IDS+ war zwar kein zwingendes Feature finde es aber dennoch unpassend das der Händler dies beim Verkaufsgespräch anspricht...

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing


wenn du dein auto aufschließt und du beim einsteigen keine IDS+ Lampe im Tacho brennen hast, dann haste nur das normale IDS 😉

damit kann man es am schnellsten erkennen.

das was Du aber hier beschreibst, hört sich eher danach an, das es nicht verbaut ist.

Mich wundert es nur, das es das IDS ohne Sporttaste geben soll?

Ich habe das normale IDS-Fahrwerk und die "Sport" Taste.

mfg

Naja, IDS hat jeder Opel, ich zitiere mal Opel.de:

Zitat:

m Opel Astra kommt das Interaktive Dynamische FahrSystem IDS zum Einsatz, das Maßstäbe in Sachen Dynamik und aktiver Sicherheit setzt. Das Konzept basiert auf dem perfekten Zusammenspiel des Fahrwerks mit weiterentwickelten, elektronisch unterstützten Fahrwerkskontrollsystemen. Hauptkomponenten des IDS Fahrwerks sind: das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP®Plus mit integrierter Traktionskontrolle TCPlus und Kurvenbremskontrolle CBC (Cornering Brake Control), das die Stabilisierung des Fahrzeugs durch Bremseingriff an mehreren Rädern regelt, sowie die Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum, verbessertem, elektronisch geregeltem Antiblockiersystem (ABS) und Bremsassistent. Durch die optimale Synchronisation dieser Komponenten bietet der Opel Astra außergewöhnliche aktive Sicherheitsreserven in kritischen Fahrsituationen sowie fahrdynamische Qualitäten der Spitzenklasse.

nur das IDS+ ist Sonderausstattung...:

Zitat:

Das optionale IDSPlus Fahrwerk des Opel Astra mit der Elektronischen Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control) repräsentiert den höchstentwickelten Stand der Fahrwerkstechnologie in dieser Klasse. Zum IDSPlus Fahrwerk zählt auch die Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme. Das heißt: Durch das perfekte Zusammenspiel der Elektronischen Dämpferregelung CDC mit den elektronisch unterstützten Fahrwerkskontrollsystemen ESP®Plus, ABS, Kurvenbremskontrolle CBC und TCPlus werden zusätzlich Dynamik- und Sicherheitsgewinne erzielt. Die elektronische Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control) erfasst durch spezielle Sensoren die wichtigsten fahrdynamischen Parameter und regelt individuell die Dämpfungsraten an allen 4 Rädern in Millisekunden, sodass Fahrzeugstabilität und Fahrkomfort permanent optimiert werden.

Laut Prospekt vom Opel Astra:

IDS Sportfahrwerk, inkl.
- Karosserie 15mm tiefer gelegt,
mit härteren Federn und Stößdämpfern
- SportSwitch, zu Aktivierung des SPORT-Modus
- Elektrohydraulische, kennfeldgesteuerte Servolenkung
- 5-Loch Radbefestigung

oder

IDS-Plus Fahrwerk, Interaktives Dynamisches FahrSystem, inkl.
- Elektronische Dämpferreglung CDC
- IDS Sportfahrwerk
- Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme

Sport Switch ist bei mir keiner verbaut :-)

Tja.....

dann ist es ein IDS Fahrwerk🙁

Was meint der FOH bezüglich seiner Aussage, dass der Wagen ein IDS+ verbaut haben soll?

Grüße

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von crus2k


Sport Switch ist bei mir keiner verbaut :-)

Nicht traurig sein. Ich habe das IDS+ und kenne auch das "normale" Fahrwerk.

Wäre ich vorher probegefahren, hätte ich KEIN IDS+ bestellt. Mir persönlich ist es zu hart (mit gedrückter Sporttaste sowieso); und die "bessere Gasannahme" ist im Prinzip ein überflüssiger Gimmick, da lediglich mehr Gas bei kürzerem Pedalweg gegeben wird ("Vollgas" wird bereits bei 1/3 oder 1/2 Pedalweg erreicht).

Das normale Fahrwerk ist bereits derart gut, dass man wirklich sehr, sehr sportlich unterwegs sein muss, dass das Sportfahrwerk bzw. IDS+ tatsächlich einen Sinn macht.

Gruss
Dickbauch

Ich denke das IDSplus spielt seine Vorteile erst in Extremsituationen aus. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt extrem sportlich sondern extrem gefährlich.

Im normalen Fahrbetrieb wird man den Unterschied zwischen IDS und IDSplus wohl kaum merken, aber wenn etwas ungewöhnliches auftritt, schnelles ausweichen auf schlechter Fahrbahn z.B., wird man mit IDSplus weniger Probleme haben als mit einem normalem Fahrwerk.

In Bezug auf die bessere Gasannahme im Sport-Modus gebe ich Dir allerdings recht... 😉

Denke auch dass es bei dir IDS normal ist. Ich habe einen Sport mit IDS normal. Das heisst ich habe zwar dieses Sport-Knöpfchen, aber bei mir macht es nur die Lenkung härter und das Gaspedal agressiver. Macht auch manchmal Spass, und auf verschiedenen Autobahnen hier im Luxemburg habe ich es auch aktiv, weil das Lenkrad dann direkter und besser reagiert. Auf schlechten Belägen bei hohen Geschwindigkeiten bringt das erstaunlich mehr Ruhe ins Auto. Gasannahme.. naja.. bin da so geteilter Meinung. Vom Gefühl her legt sich mein kleiner 1.6 Turbo beim Überholen stärker ins Zeug wenn der Knopf gedrückt ist. Ist aber vielleicht auch nur ein Gefühl. Fakt ist : bei Sportknopf aus kann ich den Overboost spürbar "anschalten" indem ich während ich Gas gebe, das Pedal ein paar mm kommen lasse und dann schnell nach ganz unten drücke. Mit gedrückter Sporttaste kann ich es nicht. Da drückt er irgendwie immer aus den vollen.. Da es dort aber so direkt ist, kann ich nicht sagen ob Overboost genutzt wird oder nicht. Das müsste man mal auf einem Prüfstand ausprobieren.

Das IDS+ Fahrwerk hat, wenn Sportknopf gedrückt ist, schon eine brutale Härte. Das ist dann noch ein gutes Stück härter als das normale IDS Sportfahrwerk. Man merkt aber sehr gut, wie stark das System arbeitet. Klar, das sind dann Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse, doch der Wagen bleibt ganz seelenruhig auf der Strasse (war mal bei einem Kollegen im Astra CDTi mit IDS+ und Winterreifen unterwegs.. da hatten selbst die schlechten und fast abgefahrenen Winterreifen immer perfekten Strassenkontakt).

Würde ich noch mal wählen können, würde ich das System mit bestellen. Bei meinem Sport hätte es nur 500€ gekostet, und falls man mal schneller unterwegs ist, wird die Strassenlage doch ein gutes Stück ruhiger dadurch. Da ich selber aber eher sehr selten so unterwegs bin, reicht mir das IDS Sportfahrwerk bei weitem aus. Mit den 18" hat man dort auch mehr als genügend Grip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen