Astra G Z 16 SE 84 PS-welche Gasanlage?
Hallo Zusammen, ich lese hier schon eine ganze Weile mit.
Leider finde ich speziell zu meinem zukünftigen Auto (freu😁)
keine Empfehlung.
Ich möchte umrüsten auf LPG.
PKW:
Astra G Z16SE 62kw/84PS 5Gang.
65.000 km alt. Fahre ca 20.00km/Jahr. 60% Stadt-sonst meist BAB (Landstrassen gibts hier net😎).
Meine Feststellung bisher:
Ist Gasfest (guter alter Bauernmotor).
Fragen, die sich mir noch stellen:
Welche Anlage?
Verdampfer oder nicht?
Mit welchen Einbaukosten rechne ich in etwa?
Raum Köln (+200km) möchte ich umrüsten.
Zeitpunkt: 06/07.2010
Bei wem kann/soll ich umrüsten lassen?
Ich bin dankbar für jeden Tip!
Vielen Dank
Gruß
Beste Antwort im Thema
Verwechsel nicht Verdampferanlagen und Venturi-Technik. "Verdampfer" kann auch Euro4, das ist kein Thema. Venturi-Technik endet je nach Gutachten bei Euro-1 bis 2.
Dein Opel ist kein Leistungswunder, es geht daher alles namenhafte. Prins VSI, BRC Sequent24/Plug&Drive, Landi Renzo Omegas. Aus den dreien würde ich aussuchen. Hatte zwischen 2003 und 2009 rund 150.000 km auf einen Vectra B 1.8 mit LPG aufgespult, verbaut war eine Landi Renzo IGS (Vorgänger der Omegas). Lief einfach, das ist das beste was man über eine Gasanlage sagen kann.
Dann such dir den Umrüster, der dir persönlich am ehesten zusagt. Sei vorsichtig bei großen Automobilketten, besonders bei denen mit drei Buchstaben. Böse wird es, wenn nur der Chef noch Deutsch spricht und billigste polnische Anlagen verbaut. Schau dir umgerüstete Autos an und vorher den hiesigen "No Go Thread" um ein paar "das kann man garantiert nicht machen" Sachen bereits gesehen zu haben. Den Preis als einziges Kriterium zu nehmen geht mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose.
Apropos Preis, du solltest am Ende 300€ einbehalten wenn der Umrüster den Wagen nicht selbst beim Strassenverkehrsamt vorführt und dir den incl. aller Eintragungen hinstellt. Die Abgasgutachten werden von "klammen" Umrüstern ganz gern geschludert und auf später verschoben. Bei einer namenhaften Anlage bekommst du auch im Worst Case zu diesem Kurs noch ein Gutachten.
24 Antworten
Hi Gary,
ich habe hin-und her überlegt, ob ich Valve Care nehme oder nicht.
Letztendlich sind es knapp 200€ Mehrkosten beim Einbau und ca alle 5-10tkm eine Füllung Valve Care für knapp 30€.
Da ich mir einige Meinungen (u.a. auch Deine) zum Umrüsten dieses Motor eingeholt habe und ich die Mehrkosten für
überschaubar halte, habe ich mich dafür entschieden.
Wie Du richtig bemerkt hast, "schadet" es wirklich nicht🙂
Habe ein gutes Gefühl dabei, eher etwas mehr als nötig unternommen zu haben, als hinterher den großen Schaden,
der vielleicht zu verhindern gewesen wäre mit "Valve", zu beseitigen und dann ggf draufzuzahlen.
Es ist ähnlich einer Faltencreme: es beruhigt, wenn diese angewendet wird.
Den Vergleich, wie wäre es ohne (Valve Care oder Faltencreme), hab ich leider nicht.
Vielleicht noch ein Hinweis zu Flaslube oder Valvecare für User, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen:
Soweit ich es verstanden habe, läuft "System Flaslube" immer mit. Ob auf Benzin oder Gas gefahren wird.
"System Valvecare" dagegen gibt sein Additiv nur bei Betrieb mit Gas ab. Ist es leer, schaltet die Gasanlage nach
vorheriger Warnung automatisch ab. (Verbessert mich, wenn es falsch ist-so habe ich es verstanden.
Dann gab es da noch Drosselklappe "ganz-halb-auf" usw...das weiß ich net mehr...)
Gruß
Valve Care2 reicht für 1280 Liter LPG das dürften für deinen Astra
bis ca. 15000km sein .
Gruß Helmut
Guten abend Gemeinde,
mein Auto ist nun beim Umrüster. Am 1.7 bekomme ich es wieder!
Bin immernoch ganz aufgeregt.
Tankanzeige wird beim Astra links vom Lenkrad und rechts vom Lichtschalter unterhalb des Tachos auf
die freie Armarturenbrettfläche montiert.
Der Tank wird max. 6cm über dem Kofferraumboden hinausragen, da ich bis zu diesem Maß mit einer
angefertigten "Platte" ausgleichen kann.
Wie praktisch, daß ne gute Freundin zur Zeit im Urlaub ist-so habsch wenigstens einen fahrbaren Untersatz fast für
"Lau"- gewaschen und getankt wird dieser natürlich übergeben...🙂🙂
Sobald ich mehr weiß, gebe ich es durch - allein schon, damit "Suchende User" Antworten erhalten...
Angenehme Nachtruhe
Gruß
Guten Abend Zusammen,
nur soviel: Alles fein!!
Fotos folgen!
Info zum Verbrauch auch!
Verbaut wurde: Prins VSI mit Valve Care. Radmuldentank : 64--effektiv 48 Liter
Und auch der "neue" Gasfilter dingsbums..
Komplettpreis inkl. halber Tankbefüllung und gewaschenem Auto: 2214 Taler.
Seit Donnerstag, 1.7 (Abholtag) gefahren: 380 Kilometer und eine Diode brennt noch.
Schaltet nach ca 1 Minute auf Gas um.
Einziger Nachteil bisher: Ich habe noch nicht alle Papiere. Mir fehlt das Abgasgutachten.
Bekomme ich am 8.7.
Bin ganz happy...
PS: Schland! Schland!! 4:0!
🙂
Ähnliche Themen
Vergiss die Dioden, du fährst in spätestens 4 Wochen eh nach Tageskilometerzähler. Die Minute Umschaltzeit kann bei diesen Außentemperaturen noch herabgesetzt werden, Reserven sind sicherlich vorhanden. Vor allem bei 84PS und einem Prins Verdampfer. Ansonsten herzlichen Glückwunsch, wünsche viel Spass. Und les zur Sicherheit in 3-4 Wochen deine Long Term Fuel Trims aus. Besser vorbeugen wie später auf die Füße kotzen.
PS: <sing> Dont't cry for me Maradona </sing>
Guten Abend Zusammen,
ich bin es wieder.
Ich habe nun ein paar Kilometer gesammelt und wieder ein paar Infos zum Umrüsten:
Allgemein: Ich bin sehr zufrieden mit der Gasanlage! Auto schaltet prompt nach ca 500m um,
startet, wenn der Motor warm ist, gleich auf Gas.
Umschalten auf Benzin während der Fahrt möglich und klappt problemlos (z.B bei Vollgasfahrt).
Kein Ruckeln, kein Warnlämpchen, Verbrauch nach 1500km: zwichen knapp 8 und knapp über 10 war bisher alles dabei.
Im Schnitt: 9,2LPG!
Der Einbau sieht soweit gut aus. Das bestätigt auch mein Laien-Umfeld, das ich geradezu nötige, sich den Umbau
anzusehen-Frauen, Kinder und meine Oma-alle müssen staunen!🙂
Was ich bei dem Umbau zu bemängeln habe:
1.Ich habe 3 Wochen auf die Papiere gewartet.
2.Den Adapter für die NL habe ich mit 25€ recht teuer bezahlt.
Ansonsten alles fein. Erste Inspektion ohne negativen Befund. Alles gut!!
Bilder habe ich immernoch keine-werde diese diesmal wirklich zeitnah nachreichen🙂
Angenehmes Wochenende!!
Eventuell möchte ich ein gleiches Fahrzeug umbauen lassen. Wie sieht es also heute aus. Gibt es Anlagen die eintragungsfähig sind und was dürfte es kosten?
Also wir haben vor 2Jahren bei Hager in Berlin eine Vialle ins Astra Coupe pflanzen lassen welcher einen Z18XE Motor mit 125Ps verbaut hat und die 52l netto reichen bei ruhiger Fahrweise für 540km! Läuft seidher ohne Probleme ! Fahrzeug hat Euro 3 und wurde komplett fertig mit Abnahme übergeben!
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 19. November 2018 um 19:47:46 Uhr:
Eventuell möchte ich ein gleiches Fahrzeug umbauen lassen. Wie sieht es also heute aus. Gibt es Anlagen die eintragungsfähig sind und was dürfte es kosten?
Für den 62 KW hätte ich keine Anlage nach ECE R 115....
Die gingen noch mit Einzelgutachten...