- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Astra G reparieren, tauschen oder Nachfolger bzw. Anderen Opel kaufen?
Astra G reparieren, tauschen oder Nachfolger bzw. Anderen Opel kaufen?
Hallo,
Ich fahre nunmehr seit 4,5 Jahren einen 98 Astra G, 1.6 75PS.
Gekauft mit 98000 Kilometer für 2500 Euro. Mittlerweile 192000 Kilometer.
Erneuert wurden vor 2 Jahren bremsleitungen, bremsbeläge und Scheiben.
Letztes Jahr neue original Scheinwerfer vorn und hinten.
Dieses Jahr Ventil Dichtung, zahnriemen, alle Filter, Öl, etc.
Das Auto hat mich bisher zuverlässig ohne Ausfall begleitet.( ausser Ventil Dichtung. Hab's aber aus eigener Kraft zur Werkstatt geschafft)
Aber jetzt.... kommt leichter rost an den hinteren bzw. Auf den hinteren radläufen durch sowie am tankdeckel. Klima wurde neu befüllt, aber geht nicht. Ein Stecker Ur Kennzeichen Höhe getauscht. Geht immer noch nicht neuerdings arbeitet die servo erst nach ein paar Sekunden. Auspuff fängt an zu brummen. Nehme an der krümmer. . Und die Airbag Lampe leuchtet. Wenn man unter dem fahrersitz den Stecker bewegt erlischt diese bis zum nächsten schlagloch.
Diese Mängel kamen in den letzten drei Monaten zum Vorschein. März ist TÜV fällig
Meine Frage. Was meint ihr, reparieren, anderen jüngeren g Astra kaufen. Oder gibts ein gleichwertiges größeres Opel Modell, z.b. zafira meriva vectra, das das genauso stabil wie der Astra ist?
Danke für's lesen. Freue mich über antworten. (Foto vom letzten Jahr noch ohne rost)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi wenn der finanzielle Aufwand sich für dich in Grenzen hält ,würde ich das Auto behalten. Du kennst den Rest seiner Macken und was dir ein anderes Auto an Überraschungen bringt weißt du nicht. LG
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi,
Bremsleitungen sind ungefähr n bisschen älter wie ein Jahr. Mein Arbeitskollege (ich fahre LKW, mein Arbeitskollege ist Meister in der Speditions eigenen Werkstatt) hat die Klima überprüft in meiner Abwesenheit. Er hat es mir mit dem Gas so erklärt. Ab Januar oder Februar bekommen wir in der Werkstatt ein neues Klima befüll Gerät. Er wollte dann befüllen und die Dichtung tauschen aus der beim begasen die blasen kamen. Wenn dass nicht hilft muss wohl die Magnet kupplung raus oder? Das würde mein Arbeitskollege machen oder ich probiere es mit der genannten Anleitung.
Hampi21, aus welcher Region bist du denn? Ich aus Oberbayern. Bzw. An die anderen. Ich nehme gerne jede Hilfe entgegen und würde es auch tolerieren (€)
Gruß
Gruß
Ist wohl der Isuzu Motor!Zitat:
@opelkult Ist der 75PS DTi-Motor.
Bester wo gab!
Hat mein Freund in seinem LKW auch!
Jetzt mehr als 300000 km!
Läuft super!
Ja bin auch top zufrieden, nur die 75PS sind ein bisschen mager im Caravan. Aber das stört mich nicht, hab ihn nicht für Ampelrennen gekauft sondern um mit möglichst wenig Verbrauch von A nach B zu kommen und Kilometer runter zu reissen.
Ich hab mir lieber den 125 PSer geholt und da eine Gasanlage reingepackt. Eben vollgetankt für 24 Euro. 52 Cent pro Liter.
Anlage ist auch schon wieder reingefahren vom Invest her.
Allerdings hält der 75 PSer auch ziemlich lange, mein Trauzeuge hat seinen G Caravan mit über 300 tkm weiterverkauft und der läuft immer noch. Man muss nur auf den Zahnriemen aufpassen, ansonsten muss man an den Dingern gar nichts machen.
Hinter vorgehaltener Hand sagen die Leute "fahr den, bis der auseinanderfällt, es wird nicht mehr besser"
cheerio
Gasanlage hab ich auchmal überlegt mit dem 125PSler. Letzendlich abgehalten hat mich das ab 2018 niemand weiss wie es mim Gaspreis weiter geht.
Scheiss heuchlerische Regierung, von wegen Umwelt und Öko und so... labern sie bis es ums Geld geht und auf einmal ist dasnn doch wieder das Geld wichtiger als die Umwelt. Bin mir sicher das Gas dann so versteuert wird das es sich nicht mehr rendiert.
Ich komme aus der Nähe von Hamburg. Nehme einfach links und rechts die Teppiche im Kofferraum raus und dann siehst du die Zugänge schon, und dann schön viel Wachs rein bis auf die innentadläufe.
Zitat:
@Robert487 schrieb am 19. November 2015 um 21:50:18 Uhr:
Hi,
Bremsleitungen sind ungefähr n bisschen älter wie ein Jahr. Mein Arbeitskollege (ich fahre LKW, mein Arbeitskollege ist Meister in der Speditions eigenen Werkstatt) hat die Klima überprüft in meiner Abwesenheit. Er hat es mir mit dem Gas so erklärt. Ab Januar oder Februar bekommen wir in der Werkstatt ein neues Klima befüll Gerät. Er wollte dann befüllen und die Dichtung tauschen aus der beim begasen die blasen kamen. Wenn dass nicht hilft muss wohl die Magnet kupplung raus oder? Das würde mein Arbeitskollege machen oder ich probiere es mit der genannten Anleitung.
Hampi21, aus welcher Region bist du denn? Ich aus Oberbayern. Bzw. An die anderen. Ich nehme gerne jede Hilfe entgegen und würde es auch tolerieren (€)
Gruß
Gruß