Astra, Focus, Golf oder doch A-Klasse

Hallo Zusammen. Ich such für mich und meinen Sohn ein komfortables, mittelgrosses Auto. Im Moment habe ich einen C1 aber das ist mir mittlerweile zu klein und zu billig gemacht alles. Schnickschnack, wie Sitzheizung wäre schön. Leider hab ich nur 6000€ zur Verfügung(noch günstiger wäre natürlich Klasse). Sollte unbedingt 5-Türer sein und Klima haben. Fahre Ca. 10.000 km (eher weniger) im Jahr. 50/50 Autobahn/Landstraße. Was für ein Mittelklassemodell (siehe Betreff) ist zu empfehlen? Und bei wieviel km liegt die Schmerzgrenze beim Kauf? Ich will ihn halt dann bis zum Ende fahren. Deshalb sollte er sehr zuverlässig und sicher sein. Bitte keinen Kleinwagen vorschlagen, dass möchte ich nicht mehr haben. Schon mal vielenDank für Eure Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Die Easytronik ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Keine echte Wandlerautomatik sondern ein ganz normales Schaltgetriebe mit einer Kupplung bei dem die Gangwechsel elektrisch vollzogen werden.
Es gibt kein Kupplungspedal, die Gänge werden je nach Last und Drehzahl automatisch gewechselt.
Meist gibt es auch einen manuellen Modus bei dem dann sequenziell, d.h. Schalthebel nach vorn= hochschalten, Schalthebel nach hinten= runterschalten, gefahren werden kann.
Die ganze Sache ist nicht so schlecht, allerdings etwas langsamer als eine Wandlerautomatik, und etwas gewöhnungsbedürftig, da man im Moment des Gangwechsels eine Zugkraftunterbrechung spürt.
Ich hatte das im Smart und bin Quasi nur im Automatikmodus gefahren.
Probefahren und selbst entscheiden, würde ich sagen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer



Werder beim W168 noch beim W169 ist das nötig. Ok, auf der Fahrerseite muss dafür der Wischwasserbehälter ausgehängt werden, der ist aber dafür vorgesehen. Für die schwieriger zu erreichenden Blinkerbirnen gibts in den Radkästen Klappen die man öffnet.
gut, dann sind die bei mercedes wohl zu blöd...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ung-reparaturen-1037494.html

Das beschriebene Fahrzeug hat Xenon-Scheinwerfer, an denen sollte man sowieso nicht eigenhändig herum doktern.

Mal noch was zur A-Klasse. Im Bezug auf Komfort und Platzangebot ist sie sowohl Astra als auch dem vorgestellten Audi A4 überlegen. Preislich wird sie mit der Konkurrenz kaum mithalten können. Hier ist mal eine als Beispiel:

A 150

Ein Coupé (ist aber genauso groß wie die Limousine), mit stufenlosem Automatikgetriebe, großem Navi, Klimaanlage, Sitzheizung und Regensensor. Einzig die Anzahl der Vorbesitzer ist nicht bekannt. Nur mal als Beispiel, um zu zeigen was für eine A-Klasse man für 6.500 Euro bekommen kann.

Oh Mann, jetzt weiss ich ja bald gar nix mehr 😕 Aber danke trotzdem allen!
Bei der A-klasse find ich halt toll, dass man so hoch sitzt. Kriegt man ja sonst auch nicht so oft. Und es sieht innen einfach edel aus.

Ich glaube, das Coupe kommt für den TE sowieso nicht in Frage, der braucht 4 Türen.
Tja, das Preisgefüge ist halt hoch und ehrlich gesagt, wenn ich kaufen wollen würde, würde ich nach Kilometerständen unter 50-60000 suchen. Und dann ziehen die 6000 gleich gar nicht.
Manchmal muss man eben Kompromisse machen, was solls.

Edit: wenns nur ums höhersitzen geht: Opel Meriva A? Ist im Prinzip ähnlich wie die A-Klasse.

zB. sowas?
Meriva

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wenn zum lampenwechsel bei der a-klasse der vordere stoßfänger demontiert werden muss, würde ich schon von hohen reparaturkosten sprechen.

solche fehlkonstruktionen gehören vorboten!

Werder beim W168 noch beim W169 ist das nötig. Ok, auf der Fahrerseite muss dafür der Wischwasserbehälter ausgehängt werden, der ist aber dafür vorgesehen. Für die schwieriger zu erreichenden Blinkerbirnen gibts in den Radkästen Klappen die man öffnet.

Das wollte ich auch grad schreiben. Habe erst vor 2 Wochen die Abblendlampe an einem W169 gewechselt. Habe vorher in die Anleitung geguckt, weil ich an fremden Autos nix kaputt machen will, und habe festgestellt, dass es genauso ist wie bei jedem anderen Auto. Etwas fummeliger, weil eben wenig Platz im Motorraum ist, aber es ist kein Akt.

Zitat:

Original geschrieben von silv0873


Danke für die ausführliche Erklärung. Das mit der Schaltung kommt mir sehr bekannt vor. 🙄 Mein jetziger ist ein Sensodrive (also auch keine "richtiger" Automatik)

Easytronic und Sensodrive ist quasi dasselbe. Wenn es dich im C1 nervt, lass die Finger davon! Opel und Automatik ist eine schlechte Kombination. Den Astra H gibt es noch mit einer 4 Stufen Wandlerautomatik, die aber ziemlich veraltet ist. Zum Vergleich: Mein 24 Jahre alter Mercedes hat auch 4 Stufen, BMW verbaut seit einigen Jahren 8. Ob du mit einer Wandlerautomatik von Opel glücklich wirst, musst du selbst bei einer Probefahrt entscheiden.

Den Focus hatte ich seinerzeit in der Fahrschule als Diesel. Er ist sehr nüchtern, fast schon bieder und die Materialien im Innenraum machen teils einen recht billigen Eindruck. Aber die Lenkung ist zackig, die Schaltung weniger hakelig als im Astra (bin nur Zafira gefahren, aber die Schaltung dürfte identisch sein) und das Fahrwerk ist straff, aber genügend komfortabel. Bei der Automatik haben wir wieder dasselbe Problem wie bei Opel: 4 Stufen, macht den Motor unnötig zäh und lahm.

Die A-Klasse kenne ich recht gut, weil eine gute Freundin von mir einen A150 Automatik hat. Du hattest ja geschrieben, du wohnst im PLZ-Bereich 7. Da könntest du Glück haben, weil die Dinger hier sehr verbreitet sind. In Ludwigsburg gibt's gefühlt mehr A's als Gölfe. Jetzt ist auch vor Kurzem die neue A-Klasse auf den Markt gekommen. Das heißt, die Alten fallen im Wert.
Ich habe die A-Klasse als perfektes Stadtauto zu schätzen gelernt. Sie ist kürzer als VW Polo und Opel Corsa und bietet sogar mehr Platz als Astra und Golf. Oft sind A-Klassen auch recht gut ausgestattet. Sitzheizung und Tempomat sind eher die Regel als Ausnahme. Eine normale Wandlerautomatik arbeitet im A auch nicht, sondern eine so genannte stufenlose Automatik. Im Stadtalltag fährst du wie mit einer normalen Automatik und du merkst nicht das geringste Ruckeln. Nervig ist diese Automatik nur beim starken Beschleunigen. Die Drehzahl geht rauf, aber es passiert erstmal gar nix. Bis das Auto dann wirklich schneller wird, das dauert. Auf der Autobahn haben der hohe Aufbau und der kurze Radstand auch Nachteile. Bei Bodenwellen hoppelt die A-Klasse und sie ist sehr empfindlich bei Seitenwind.
Der A meiner Freundin ist jetzt etwas über 5 Jahre alt, hat um die 60.000 gelaufen, hat gerade den 2. TÜV überstanden (ich war dabei) und da war nix dran. Die Reifen sind nahe der Verschleißgrenze und das hintere Wischerblatt ist kaputt. Das waren alle Mängel, nachdem ich die Glühbirne gewechselt hatte 😉 Einmal ist sie liegen geblieben, da hat die Elektronik Mucken gemacht, aber nach 10 Minuten ist das Auto wieder angesprungen und seitdem war nie wieder was.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wieso sollte der audi teurer sein?

z.b.:
http://suchen.mobile.de/.../183516206.html?...

Gemessen an Laufleistung und alter ist ein A4 wesentlich Teurer als ein Focus oder Astra😛

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238435701&asrc=st

|s

Zudem hat dein 5 Jahre älterer Audi keine Garantie,kein Scheckheft und keine so umfassende Ausstattung(schnickschnack) den die TE wünscht

Gemessen was ich für meinen fast 7Jahre alten Focus2 mit wirklich tollen Fahrwerk von privat bezahlt habe sind beide teuer 😁

Wenn man viel schaut und Augen und Ohren offen hält bekommt man nicht selten vernünftige Kompakte um Bj.2005-2007 um die 3000€ wenn sie gerade um die 100TKm eingefahren haben und die Erstbesitzer was neues suchen.

Ich hatte jetzt absichtlich ein Ähnlich teures Fahrzeug herausgesucht um nicht Äppel mit Birnen zu vergleichen-das man auch noch günstigere findet ist auch klar... das war eine 120 sekunden Recherche meinerseits😉

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wenn zum lampenwechsel bei der a-klasse der vordere stoßfänger demontiert werden muss, würde ich schon von hohen reparaturkosten sprechen.

solche fehlkonstruktionen gehören vorboten!

Welche Lampe? Glühbirnen wechsle ich immer noch so über die Motorhaube...

Zur A Klasse muß man aber sagen dass man mindestens den 170er nehmen sollte wenn man vom Fleck kommen möchte und dass man einen aus Baujahr 2009 erhaschen sollte. Vorher gab es paar Qualitätsmängel. Verbrauch bei mir ist 19km Bergiges Überland. 7,5 im Winter. 6,8 im Sommer. Alles über ständig 100 Km/h und die Kiste fängt das saufen an. Beispiel Autobahn 130 steht ne 8 vor dem Komma.
Ich fahr das Auto täglich seit 1 Jahr.

Für bergiges Land ist der Verbrauch voll in Ordnung. Die Freundin, die ich bereits angesprochen hab, verbraucht knapp über 7 bei überwiegendem Stadtverkehr. Übermorgen mach ich ne längere Tour mit dem A um meinen E zu holen. Dann kann ich mehr dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Für bergiges Land ist der Verbrauch voll in Ordnung. Die Freundin, die ich bereits angesprochen hab, verbraucht knapp über 7 bei überwiegendem Stadtverkehr. Übermorgen mach ich ne längere Tour mit dem A um meinen E zu holen. Dann kann ich mehr dazu sagen.

Dafür muß ich aber ordentlich Spritsparend Fahren 🙂

Ich würde hier auch einen Opel Astra H empfehlen. Absolut zuverlässig und haltbar. Opel genießt zu Unrecht einen *schlechten* Ruf.

Wie bei jedem Auto solltest du auf die Wartung achten, dann lässt sich in diesem Budget was ordentliches finden. Das dürfte absolut kein Problem darstellen.

LG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von silv0873


Oh Mann, jetzt weiss ich ja bald gar nix mehr 😕 Aber danke trotzdem allen!
Bei der A-klasse find ich halt toll, dass man so hoch sitzt. Kriegt man ja sonst auch nicht so oft. Und es sieht innen einfach edel aus.

Was heißt: Ich weiß gar nichts mehr? Fragen kostet hier gar nichts, also nur Mut!

Also nochmal zur A-Klasse: Es gab sie mit 3 Türen (aber nur selten) und mit 5. Sie ist gemessen an Preis und Verbrauch wohl das Teuerste der von dir vorgeschlagenen Fahrzeuge.

Der Astra trägt meiner Meinung nach zu Unrecht ein Biedermann-Image mit sich herum. Nichts an ihm ist herausragend, aber es ist auch nichts herausragend schlecht. Dazu ist er noch günstig.

Der Focus ist der Sportler unter den Kompakten. Auswahl an gebrauchten gibt es reichlich, die Ausstattung ist eigentlich auch gut.

Der Golf ist altbewährt, aber auch nicht zwingend das absolut perfekte Auto. Und er ist oft noch teuer, obwohl er schon alt ist und viele Kilometer drauf hat.

Höher sitzen tut man zum Beispiel auch im Golf Plus, aber mir fällt noch einer ein. Ein Unbekannter! Er ist teuer, aber wesentlich besser ausgestattet als die A-Klasse! Er ist ähnlich edel wie die A-Klasse, man sitzt höher, es ist auch ein Van. Der Lancia Musa!
Zum Beispiel so einer:

Lancia Musa 7000€

Lancia Musa 8000€

Sieht ja echt voll schick aus. 🙂 Was mich hier jetzt stört ist, dass alles in der Mitte ist. Aber gewöhnt man sich ja bestimmt dran.
Und hat jemand Erfahrung mit Lancia?

Deine Antwort
Ähnliche Themen