astra e85 c14nz esv wechseln bei benzinbetrieb?
mein motor steht ja in der signatur, das esv, was ich nutze auch.
der motor läuft gut damit, ne e85 tanke hab ich auch in der nähe, also alles soweit sexy :-)
aber, was passiert denn nun, wenn ich jetzt in ermangelung von e85 wieder mal super pur tanken muss? da er ja mehr einspritzt, läuft er mit super überhaupt? oder ist das gemisch dann so fett, das es nicht geht? wie ist das denn überhaupt, die lambda regelt ja die gemischaufbereitung. was macht die, setzt die die einspritzdauer runter dann wenn er zu fett ist???
die größere düse ist ja drinnen, damit er mehr einspritzt und es keinen magerlauf gibt. ob sie das wirklich macht kann ich nicht beurteilen, zumindest die kerzen sehen hell aus..
ich mein, das esv zu wechseln würde ja nur 5 min dauern im ernstfall, ich hab das auch im auto liegen... wenn man unterwegs ist. aber wenn man sich die arbeit sparen kann, dann wäre das auch gut in dem fall...
34 Antworten
Deiner müsste also nach dem Batt. abklemmen innerhalb kürzester Zeit wieder da sein... War ne Antwort auf ne Frage von mir!!!!!
Du zuviel Alk.? Vergiss es!
Wo soll er denn sein? Drück dich mal klar aus... Ohne Batt. bleibt das Auto da wo es ist und war... Ich verstehs nicht...
Der Satz ist von dir!!!! Frag dich selbst! OP Seite 80 rum.
Man man... dann schreibt nen Zusammenhang dazu....
Ich meinte, dass wenn du das STG abklemmst... du innerhalb kürztester Zeit wieder in deinen jetztigen Stand sein müsstest...
Übrigens auf Seite 80 schreibe ich auch schon: "ab Euro3 KEIN flüchtiger Speicher".
Ähnliche Themen
Wäre das ja nun geklärt. Also kann unser Themenstarter im Bedarfsfall die Düse reinbauen und die Batt. abklemmen um Benzin zu fahren. Das mit dem Lernen geht zwar nicht ganz so zügig, aber nach 500km passts wieder. Vielleicht auch früher, ich tank halt nur wenn er leer ist. Der Schnitt passt erst nach dem 2. Tanken wieder.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
@Papst: Schreibst du mal so und mal so?! Letztens haste mir irgendwo erzählt die Multec hätte remanente Speicher. Was nun? Gib mal nen Link!@Snoopy: Meine Messgeräte sagen was anderes! Der regelt bei Vollast Lamda1. Also er regelt, nix mit fester Kurve! Gut mit meiner Sprunglamda kann ich keine genauen Werte ermitteln aber nix mit mager und auch nicht konstant. Erst wenn ich den Kaltstart bei Volllast reinhau steht Lamda nahe fett und ist konstant. Die Abgastemp. liegt ohne Kaltstart bei 800°C mit Kaltstart bei 700°C, bei Volllast!
mache autos wenden die errechnete Mehrmenge an sprit auch unter volllast an, allerdings ist ein regeln auf lambda 1 unter volllast NICHT MÖGLICH
Lamda 1 ist für volllast viel zu mager!
deshalb können schmallband lambdasonden unter volllast nicht regeln!
@Papstpower:
Kenne mich bei VW/Opel nicht so aus... mein steuergerät regelt bis 139% bzw. 69% (rauf/runter) .. aber halt nur im teillastbereich. und ja ist ein euro1 auto
Meiner ist auch org. nen Euro1 Motor. Aber nach der änderung der ESV fährt der min. so wie bei Benzin.
Was für ein Fz. ist das?? Wie gemessen?
Die Regelgrenze ist schon echt gross...
Doch, SchmalbandLS "könnten" es (zeigen nur an Mager/Fett). Der Unterschied ist nur, es wird nicht genommen (angesprochene anfettung ohne Regelgrösse LS). Der Vorteil der BreitbandLS ist nur, dass man weiss wieviel mager oder fett anliegt...
nutzt es mir denn wenn ich mir ne andere lambda sonde einbaue? kann mein steuergerät die dann nutzen? weil 500km wäre mir zum lernen doch ein wenig viel. mein gedanke war nur, wenn ich mal etwas weiter fahre und finde dort dann keine passende tankstelle, dass ich dann super tanke. nur wenn ich dann wieder gen heimat komme und das fahrzeug hat sich dann grad wieder auf benzin eingeregelt, und ich hau dann wieder alkohol drauf, dann muss er wieder lernen... wieder 500 bis er alkohol kann. das wird ja dann im zweifelsfall ein kuddelmuddel...
Ne, ne andere funzt nicht. Wenn du die Düse zurücktauscht, kurz die Batt. ab und schick ist...
Larsek, er kann schlimmstenfalls zu fett laufen. Das sollte nicht allzu schlimm sein. Er verbraucht dann halt mehr. Könnte sich allerdings Benzin im Kat sammeln und den verbrennen.
na ich will jetzt nicht sagen der kat wäre mir egal... und benzin werde ich sicher nur noch tanken, wenn ich wirklich muss. und ehe das passiert ;-)
ich bin jetzt, so wie er ist, mit dem e85 betrieb zufrieden, er läüft ziemlich normal. das einzige, was mir ab und an auffällt ist, wenn ich zu schnell aufs gas gehe verschluckt er sich mal kurz. ist aber auch nur, wenn ich zb. in der stadt lückenspringen mache. gibt dann kurz nen ruck, dann ist alles gut. damit kann ich in anbetracht der beninpreise leben... (super 1,57 gestern)
und ich bin ja eher der ruhige fahrer. man(n) wird älter und ruhiger...
habe gestern mal meinen benzinfilter gewechselt. das war wohl noch der erste, so wie der aussah. und was da drin war... auf der tankseite ne richtig schwarze brühe. das ich noch nicht an akuter filterverstopfung liegengeblieben bin, finde ich ein wunder... naja, der neue fliegt sicherheitshalber viel eher raus,denke nach 2000 km, das ding kostet doch auch nur 3 eur...
hat einer von euch an der zündung rumgespielt? ist das notwendig? habe jetzt gelesen, man kann noch ein wenig mehr frühzündung machen. ist das sinnvoll?
Bringt mehr Leistung. Ich glaub 30° vor OT sind das Maximum?! Dann brauchst du aber die 110Oktan! Bei mir gehts nicht oder nur per STG programmierung. Konnte es also nicht testen, schade.
BAH NEIN!! 30°?? BAH...
Du hast jetzt etwa 8° und könntest auf 12° gehen. Ist bei dir zwar machbar, aber auch wieder so eine Sache, da du keinen Klopfsensor hast... Und dann müsstest du bei Benzin wieder zurückstellen...
Wollt die Zahl erst gar nicht reinschreiben aber ich dachte mein Korrigator wirds schon richten!🙁🙂
Zurückstellen dauert 10sec. Wenn man es markiert hat.🙂
ja, markieren kann man. aber das wäre dann doch zuviel des guten. ich hab auch in einem anderen forum gelesen, dass es schwierig sein soll die zündung bei diesem alten auto richtig einzustellen. mit blitzpistole, das ist schon klar. aber den richtigen punkt zu finden das der motor gut läuft soll nicht einfach sein. wohl nicht nach anleitung, dann soll er komisch laufen. und den motor durch zuviel frühzündung möchte ich auch nicht plätten...
in dem zusammenhang mal ne andere frage, machen eure zündspulen auch geräusche? ich habe ein ziemlich lautes knacken/klacken aus der zündspule. oder ist die defekt und hat überschläge drinnen? oder ist es das zündmodul drunter, muss das klacken? ich kenne so etwas nicht. wenn das klacken nicht normal ist hole ich mir lieber vorsorglich ne neue/gebrauchte, so teuer sind die ja nun auch nicht.