1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra Caravan 2.0 Turbo oder 1.9 CDTI???

Astra Caravan 2.0 Turbo oder 1.9 CDTI???

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich möchte mir einen neuen Astra Caravan bestellen.Bin mir aber noch nicht wegen der Motorisierung schlüßig! Kommen 3 Motoren in betracht:

2.0 T mit 170 PS
2.0 T mit 200 PS

1.9 CDTI mit 150 PS !

Jetzt meine Frage,wie ist der Turbomotor von Opel so? Kenne nämlich Probleme früherer Turbomotoren beim Calibra und Vetra A! Sind die Motoren zuverlässig??

Wie ist der Spritverbrauch bei den Turbos so?? Großer Unterschied zwischen 170 und 200 PS bei NORMALER Fahrweise?? Was sind eure Erfahrungen??

Und wie gut ist der 1.9 CDTI von der Power und Zuverlässiglkeit her??

Sind viele Fragen,ich weiss,Aber hoffe es kann mir trotzdem jemand helfen! :-)

Gruß Benny

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich verstehe ja wenn man überlegt ob 170 oder 200 PS. Aber in Bezug zum Diesel sollte es ja einfach sein.

Wenn dir Spritkosten "egal" sind, dann nimm den Benziner. Der Diesel geht super, aber in der Beschleunigung sind die Benziner einfach besser. Vor allem jenseits der 150 Km/h.
Power hat der Diesel genug. Er beschleunigt ohne Probleme bis in den Begrenzer bei Tacho knapp über 220. Ich hab damit nun 25 TKm runter. Fahre sehr viel Autobahn mit 200 und habe momentan einen Gesamtdurchschnitt von 8 Litern. Mehr als diese 8 ist eigentlich extrem schwer möglich. Bei zügiger-schneller Fahrweise sollte man mit 7-8 Litern rechnen. Die Benziner sollen da mindestens 9-10 Liter benötigen und ggf. auch mal 12.

also es ist halt so das ich im jahr ne km leistung von ca. 13 000 km habe.sollte das für einen diesel reichen??

hab eben schon gehört das der diesel auch bei der versicherung teurer als der benziner ist!?

8 liter diesel?? naja,dann würde ich wirklich lieber den turbo nehmen wenn der NUR 2 liter mehr braucht...

ist das denn so?? hab hier schon gelesen das hier bei normaler fahrweise beim turbo 13-14 liter durchgelassen wurden... :-( Das wäre schon ein wenig zuviel.....

13 bis 14 Liter beim großen Turbo ist viel zu viel, realistisch sind 10 - 11 Liter bei normaler und auch manchmal schonungsloser Raserei. Wenn man allerdings den Verbrauch niedrig halten will, wären bei meinem 200PS´ler auch 9,5 Liter drin. So pauschal lässt sich der Verbrauch aber auch nicht sagen, da bei Spritverbrauch viele Faktoren mitwirken.

Bei dieser Laufleistung glaube ich, dass sich der Diesel noch nicht rentiert, weiß es aber nicht genau.
Bleibt also die Frage 170 oder 200PS. Wie sich die beiden versicherungstechnisch unterscheiden, sollte als nächstes in Betracht gezogen werden, das wird dir aber am genauesten deine Versicherung sagen können.

Für mich war es von Anfang an klar: 200PS
Was ich bei Opel immer noch schade finde, dass sie in die Astras/Kadetts nie 6 Zylindermotoren eingebaut haben.

mfg Andi

Bei normaler Fahrweise (Mit Überwiegend Landstrasse und etwas Autobahn) kann man trotz ab und zu drauftreten den 200PS Turbo auch knapp unter 10L Fahren (der 170PS 2.0T sollte minimal weniger verbrauchen)

Das Problem bei Turbo ist, daß bei schnellen Fahrten mit hohen Drehzahlen der Verbrauch stark ansteigt.
(Persönliche Erfahrung mit dem 2.0T 200PS im G Astra OPC)

Zu den Unterhaltskosten:
Versicherung weiß ich nicht genau, kannst aber mal bei z.B. bei der Huk im Internet prüfen.

In der Steuer ist der Benziner günstiger.
Dafür Verbraucht der Diesel weniger und der Kraftstoff ist günstiger.

Leistung: Der Diesel hat zwar mehr Drehmoment (ist aber auch etwas länger Übersetzt) aber der T Benziner (besonders mit 200PS) ist klar das sportlichere Auto.
Besonders bei höheren Geschwindigkeiten hat der PS Stärkere Benziner mehr Reserven.

MfG

Hallo ich hab jetzt 20000 km runter mit dem großen turbo und bin nicht der langsamste und komm auf einen schnitt von 10,4 l die 13 l sind zu hoch angegeben außer man läßt es darauf ankommen dann lasse ich auch 15 l duch die kammer mein tipp der große turbo

Hallo Benny,

stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung. Habe mich für den 170 PS Turbo entschieden. Habe das Auto jetzt seit einem Monat und bin sehr zufrieden. Der Motor macht einfach Spass und hat genug Reserven. Wollte zurerst den Diesel Kaufen, aber der Anschaffungspreis, die sehr viel höhrere Versichrungseinstufung und die höhere Steuer hätten den Diesel erst ab einer Laufleistung von mindestens 20 000 km im Jahrr rentabel gemacht.
Mfg

Kann das so nicht bestätigen,

hab auch gerechent und dann festgstellt, dass sich der Diesel ab ca. 12000km im Jahr rechnet. Hab allerdings nur den 200PS mit dem 1,9 CDTi verglichen.. Hab meinen nun seit ca. 2 Wochen und bin absolut begeistert - das Ding geht wie Hölle, allerdings gehts ab 200km/h deutlich langsamer, kann aber daran liegen, dass meiner noch nicht wirklich eingefahren ist (z. Zt. 1600km) - hab bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 7,1l.

Muss aber auch sagen, dass ein Vergleich 1,9CDTi vs. 200PS Benziner nicht wirklich was bringt - da hat der Benziner klar die Nase vorn..

c ya

Denkt auch mal bei der Kostenbilanz an den Wiederverkauf. Wahrscheinlich gibt es noch keine Erfahrungswerte. Der Wiederverkaufswert dürfte aber bei dem 1,9 CDTI um ein Vielfaches höher liegen. Ein 2.0 T mit etwas höherer Laufleistung ist womöglich unverkäuflich.
Außerdem: Bei den Spritpreisen ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Da wird man sich zukünftig über einen Verbrauch zw. 7 und 8 L Diesel noch freuen und 3 Kreuze machen, nicht den 2.0 T gekauft zu haben.
Gruss Weilbaer

Pro Diesel:

- geringer Verbrauch
- guter Wiederverkaufswert wenn mit DPF
- Vernuftauto wenn die Laufleistung passt

Contra:

- höhere Steuer, wenn Euro 5 kommt, unbekannt wie weit die Steuern steigen für ältere Steuernormen wie Euro 3, 4
- Diesel sind in der Versicherung fast immer teurer als ein gleichstarker Benziner, da Diesel = Vielfahrer für die Versicherung

Pro Benziner:

- je nach Jahresfahrleistung und kommenden Euro 5 Norm kann er deutlich günstiger sein als ein Diesel, trifft nur bedingt auf den 2.0T zu, "Hoch-PS" Motoren in der Astra Klasse sind immer hoch eingestuft
- sehr laufruhiger Motor, reichlich Leistung
- Spassauto

Contra:

- 170 PS noch moderat in der Versicherung eingestuft, 200 PS schon ziemlich hefitg eingestuft
- Benzinverbrauch, Caravan mit 17" oder 18" muss man beim 200 PS mit min. 11-12 Litern realistisch rechnen bei gemischter Fahrweise ähnlich der Testnorm, bei überwiegend Landstraße oder überwiegend Stadt ist auch mit anderen Verbräuchen zu rechnen, der 170 PS braucht etwas weniger, wird dir auch jeder faire Händler bestätigen, der GTC oder nicht Caravan brauchen etwas weniger
- hoher Wertverlust, "Hoch-PS" Autos in der Astra Klasse lassen sich deutlich schlechter verkaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen