Astra B 1,7 DTi vs 626 GE 2,0 *LOL*
Mahlzeit leute...
Hab nen Bekannten der doch tatsächlich behauptet, das sein 1,7DTI Astra bis 80 nen 626 GE 2,0 116PS die Hölle heiss macht...
Ich behaupte sogar nen 1,9er GE 90PS lässt den 1,7DTI Astra stehen...
Was sagt ihr dazu ?!?
21 Antworten
während du im mazda nur 1x bis 80km/h schalten musst,
muss der astra diesel-treter mindestens 2mal schalten.
das wird ihn zurückwerfen... 🙂
mfg
Halleluja! Der Thread hat sich gottseidank nicht zu einem Streit zwischen Mazda- und Opel-Fahrer entwickelt (was mir persönlich total gegen den Strich gehen würde weil ich beiden Lagern angehöre).
Vielmehr wird über 2 konzepte (Benzin - Diesel) diskutiert, das gefällt mir schon eher, solang es nicht im Streit ausartet! Da diskutiere ich auch gerne mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bobais
Drehzahlband von 3000 Touren ... was hat denn ein Benziner ?
Beim normalen (kein KKM) Benziner beginnt der Rote auch bei 6000/6500 beim Diesel halt bei 5000. Wenn man bedenkt dass der Benziner (2l) unter 2000- 2500 kaum zu gebrauchen ist relativiert sich das ganze. Macht max 1000 nutzbare rpm mehr beim Benziner.
Also bei 6000 ist noch kein roter Bereich!
Bei meinem jetztigen Auto (Opel) steht genau dort die höchste PS-Leistung an. Okay, unter 2300 geht bei diesem nicht so viel wie bei nem Turbodiesel, aber dafür hat man die 3000 auch ratzfatz erreicht.
Bei meinem alten (Mazda übrigens) war es bei 5500.
Dieser war dafür ab 2000 dann schon ganz gut dabei.
Und bei diesem Auto war subjektiv kein Ende der Drehzahlleiter zu erkennen. Bei sehr vielen Japanern (so auch bei diesem) ist der "rote Bereich" nur Dekoration, vor allem wenn er schon bei 6500 eingezeichnet ist. Man konnte da noch getrost fast 1000 U/min reindrehen ohne groß spürbaren Leistungsverlust ehe der Begrenzer kam.
Daher würd ich aufgrund meiner beiden Fahrzeuge den effektiven Drehzahlbereich auf 2200-7000 U/min ansetzen, und das ist dann doch einiges mehr als bei nem TDi, die ja unter 1800 (eher 2000) auch nicht so super gehen. Bei unserem Passat TDI kommts erst ab 2000, zugegeben ab dort dann richtig. Aber bei ca. 4800 oder so ist dann schluss, danach fällt die Leistung spürbar ab.
Dazu muss ich aber sagen, dass die Benziner von denen ich aus gehe eher kurzhubige 16V Injektions-Motoren sind, die eher drehzahltauglich sind wie jetzt z.B. ein normaler 8V Benzin-Motor.
Hmmm...
hab mich noch nie über 6000rpm getraut...
meist setz ich das limit auf 4500...
selbst wenn ich auf BAB auffahre...
weil es reicht einfach aus...
ich so wie ich das sehe sind die meisten hier mit 16V motoren unterwegs...
Hallo,
nutzbares Drehzahlband hin oder her, mit der Beschleunigung hat das doch nichts zu tun?
Ein TurboDiesel ist lange übersetzt, weil er unten viel Kraft hat jedoch wenig Drehzahl.
Der Saugbenziner ist kürzer übersetzt, weil er wenig Kraft, dafür hohe Drehzahlen bietet.
Entscheidend ist die durchschnittliche Kraft am Rad, und die ist bei zwei gleichstarken Motoren nahezu identisch, WENN beide zB im 1. Gang bis 40 km/h kommen oder beide bis 80 im 2..
Ich denke aber, das ein Turbomotor(egal ob Benzin oder Diesel) etwas besser läuft, da er früher schon die maximale Kraft erreicht als ein Saugmotor mit der selben maximalen Kraft.
Verständlich? 🙂
MfG
Ja das is soweit klar...
am anfang steht aber 75PS DTI gegen 116PS 16V...
der 16V bietet bis zu 170nm
der DTI bis zu 165nm...
Getriebe sind ... UNterschiedlichst...
naja...
Achso, ich dachte das wäre schon klar.
Ganz einfach:
Rechne einfach das Leistungsgewicht aus.
Also kg/PS = ? , ne niedriger desto Brumm.
Und schon weist du, wer mit hoher Wahrscheinlichkeit besser von 0-100 beschleunigt.
Oben raus nimmt der Luftwiederstand als bestimmende Kraft dermaßen zu, daß nur noch Leistung zählt, Gewicht wird unwichtiger.
Das Drehmoment vergiss ganz schnell wieder, das sagt so allein gesehen noch gar nichts.
Genau deshalb nimmt man die Leistung in PS als Maßstab zum vergleichen oder noch genauer das Leistungsgewicht.
Schau einfach ein Motorrad an.
zB 50 PS auf 200 kg. Sind 4kg/PS. Und siehe da, 0-100 5 Sek. Obenraus läuft die aber nur 150 km/h als Beispiel....
Ich denke, der Astra hat keine Chance...
nehmen wir den astra mal mit 1280kg an...
der 626 GE hat 1190...
1280 / 75 = 17,o67kg pro PS
1190 / 116 = 10.259kg pro PS
...
1185 / 90 = 13,167kg pro PS (1.9 90ps)