Astra 1.6 Turbo 179 PS Verbrauch + laufende Kosten + Kaufberatung?

Opel Astra J

Hallo liebes Forum,

ich habe einen Opel Astra J 1.6 Turbo entdeckt, Bj 2011 mit Xenon, Teilleder, Silber MEtallic, 8 neue Reifen + Felgen und 36.000 km runter. Den Wagen hat ein älterer Herr gefahren und kann ihn leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren, da er krank geworden ist.

Der Wagen ist so günstig, weil die Frontstoßstange lackiert wurde aufgrund parkrempler, sieht man dem Wagen aber nicht an, da wie neu.

Frage: Wie viel Verbraucht der 1.6 turbo mit 179 PS? Wenn man sparsam fährt und im fließenden verkehr mitschwimmt, was braucht der? Was braucht der wenn man z. B. 120-130 auf der bahn unterwegs ist?
Verbrauch Stadtverkehr? Land? Autobahn?

Welche krankheiten hat der wagen? Ist er empfehlenswert? Seht echt wie neu dar, keine gebrauchsspuren zu sehen.

icch weiß, der astra ist kein sportwagen, kann man aber flott unterwegs sein und auch mal jemanden an der ampel stehen lassen oder ist der eher lahm (wie z. B. vw mit 1.2 TSI 😁), hoffe der geht besser als der bei vw

Beste Antwort im Thema

Wenn es dir wichtig ist nen 1.2 tsi an der Ampel stehen zu lassen dann musst du einfach bei rot schon losfahren,da brauchts keine 179 Pferdchen

37 weitere Antworten
37 Antworten

Irgendwie verstehe ich nicht, was Du jetzt eigentlich suchst.

Du hattest vor einer Woche eine Stunde lang ausgiebig den 1.4T Probe gefahren und warst begeistert.

Dann hast vor dem 1.6er Sauger "Triebwerk" gestanden und überlegt.

Jetzt der 1.6T und vergleichst den mit einem 3L BMW R6 Diesel.

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 9. Februar 2016 um 22:02:52 Uhr:


hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr hubraum. mein 530d schafft auch seine 7 liter auf der landstraße und hat knapp 300 ps.

Der 1.4T ist ein guter Kompromiss, zwischen Verbrauch und Leistung, und eine Vernunftslösung - zumindest war es das bei mir. Der 1.6T nimmt sich halt einen guten Liter mehr (siehe Spritmonitor - das lässt sich im Schnitt einfach nicht wegdiskutiere) und kostet sicher auch etwas mehr beim Kauf, Versicherung, größere Reifen. Bei 20.000km sind das dann 20 EUR Mehrkosten durch Sprit pro Monat. Musst halt die anderen Kosten noch abwägen/durchrechnen, und dann entscheiden, ob Dir das der größere Fahrspaß wert ist.

Oder musst dich mal bei anderen Modellen umschauen, der Astra ist halt doch etwas schwer im Vergleich. Eine Guiletta oder ein Bravo gehen mit dem 1.4T (ist das eigentlich der gleiche GM Motor?) ggfs. einen Tick besser. Oder Saugmotoren mit 1.8/2.0 wie im Civic, Mazda3.
Und Richtung VAG: Da musst den 1.4T dann schon auch mit den 1.4T(F)SI vergleichen. Die gehen subjektiv ähnlich, dem VAG Motor würd ich subjektiv 7,5 PS mehr zuschreiben, dem Opel/GM 7,5PS weniger ;-)
Ein Golf oder A3 ist aber auch leichter. Ich sehe den leistungsmäßig daher leicht vorne, gegenüber dem Opel/GM. Ist dafür halt anfällig (Steuerkettendesaster) und ein Direkteinspritzer/Feinstaubausspritzer.

Und wenn Du mit einem 3.0L BMW R6 vergleichst und das bärige Drehmoment suchst, dann kommst nicht an einem 125i/130i vorbei (oder halt ein 123d mit aufgepumptem R4)...

Man könnte auch einen Astra mit 2-Liter-Diesel nehmen, die gibt es in Massen sehr günstig, verbraucht keine 6 Liter Diesel und hat 3xx Nm Drehmoment.

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 10. Februar 2016 um 12:13:35 Uhr:


Ich könnte mit dem. 1.6er turbo auf jeden fall den 1.2 tsi und den 1.4 tsi abziehen?

Hast Du eine persönliche Wette am laufen?

Zitat:

viele berichten 1.4 tsi hätte nen enormen schub, bin probegefahren, ab 130 auf der bahn geht halt nix mehr. keine kraft. er dreht und dreht kommt aber nicht voran, da einfach hubraum und leistung fehlt.

Du weist aber schon das es die 1.4er TSI in versch. Leistungsstufen gibt?

@Astradruide schrieb am 10. Februar 2016 um 13:27:47 Uhr:

Zitat:

Du weist aber schon das es die 1.4er TSI in versch. Leistungsstufen gibt?

Auch der "größere" von beiden ist keine Rakete. Meine bessere Hälfte hat den in ihrem Beetle-"Sport".

Von den 8 Sek 0-100 Werksangabe ist der in der Realität aber weit entfernt.

Aus meiner Erfahrung raus sage ich, die TSI Motoren fühlen sich besonders untenrum deutlich kräftiger an, als der 1.6T Obenrum wirken die aber eher eingeschnürt.
Der 1.6T ist ein Motor der "alten Schule". Da merkt man noch, wenn der Turbo kommt und der brauch Drehzahl. Auch wenn der Hobel manchmal läuft, wie ein Sack Schrauben, ist das eine Motorcharakteristik die ich sehr schätze. 😁 Die ganzen neueren, turbo-aufgeladenen Motoren, die sich anfühlen wollen wie ein Sauger, finde ich nicht so spaßig.
Dem entsprechend sieht allerdings auch der Spritverbrauch aus, wenn man es mal ein bisschen zügiger angehen lässt. Aber das hast du wohl bei jedem Benziner.

Wie der alte Druide schon meinte, der Spritverbrauch ist wirklich abhängig von dir.
Fahr ich spät abends Landstraße ohne viel Verkehr, habe ich schon mal 6,8 l/100 km geschafft.
Sind die 19" Puschen montiert und ich hab es etwas eiliger, gehen auch mal 9,5-12 l/100 km durch die Leitungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 10. Februar 2016 um 12:13:35 Uhr:


Ich könnte mit dem. 1.6er turbo auf jeden fall den 1.2 tsi und den 1.4 tsi abziehen?
viele berichten 1.4 tsi hätte nen enormen schub, bin probegefahren, ab 130 auf der bahn geht halt nix mehr. keine kraft. er dreht und dreht kommt aber nicht voran, da einfach hubraum und leistung fehlt.

-

Im Vergleich zu Opels 1,4T 140PS "drückt" der 1,6T deutlich besser oberhalb 140/150 km/h. Im Astra H SW ging der locker die 200 an und bei 240 nach Tacho war Schluss.

Ob das für einen 1,4TSI reicht, will ich gar nicht wissen - kenne aus dem Kollegenkreis reichlich Probleme mit TSI-Maschinen - von denen würde mir nie eine ins Haus kommen.

M.E. sind die TSI's arg "auf Kante gestrickt".

Etwas Besserung bringt dort nur jährl. Ölwechsel - die LL-Intervalle kannst knicken.

Ich könnte den 1.4T LPG mit 140 PS bieten, der kostet auch nicht soviel Unterhalt, sofern man als Student darauf achtet, und Rennen gegen dicke andere Karren nicht Hauptnutzung des Wagens sein sollen..

Zitat:

@Kema74 schrieb am 10. Februar 2016 um 17:18:19 Uhr:


Ich könnte den 1.4T LPG mit 140 PS bieten, der kostet auch nicht soviel Unterhalt, sofern man als Student darauf achtet, und Rennen gegen dicke andere Karren nicht Hauptnutzung des Wagens sein sollen..

bitte mehr hubraum 😁.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie sieht es mit dem aus? der wagen hatte nen kleinen schaden, kotflügen und türe wurde ersetzt, aber steht da wie neu.

hier weitere Bilder

Irgendwann wird die Welt mal lernen das man Links von Mobile.de-Profilanmeldungen nicht anderen servieren braucht.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 10. Februar 2016 um 18:24:57 Uhr:


Irgendwann wird die Welt mal lernen das man Links von Mobile.de-Profilanmeldungen nicht anderen servieren braucht.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gehts nun

Unfallfrei stimmt wohl bei einem behobenen Schaden von 2500 Tacken eher nicht.
Das würde mich an der Anzeige erheblich stören.

Und das Bild von der BF-Seite:
Entscheide selbst, was da Wagenfarbe ist und was nicht. Silber ist schwer zu lackieren, sieht man auch.

Lenkrad ist abgegrabbelt oder verdreckt, also mein Fall wäre das nicht.

Nur meine Meinung.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:41:44 Uhr:


Unfallfrei stimmt wohl bei einem behobenen Schaden von 2500 Tacken eher nicht.
Das würde mich an der Anzeige erheblich stören.

Und das Bild von der BF-Seite:
Entscheide selbst, was da Wagenfarbe ist und was nicht. Silber ist schwer zu lackieren, sieht man auch.

Lenkrad ist abgegrabbelt oder verdreckt, also mein Fall wäre das nicht.

Nur meine Meinung.

ich hatte früher bei meinem polo nen schaden von 7700 euro. 1 motorhaube, 1 stoßstange, 1 kotflügel und 2 scheinwerfer neu und unterbodenverkleidung. also 2500 ist nix wildes. eine defekte stoßstange bringt schon 1500 Euro mit sich. die stoßstange war bei mir defekt (polo) hat mich 1500 gekostet der rempler.

Wenn es dir wichtig ist nen 1.2 tsi an der Ampel stehen zu lassen dann musst du einfach bei rot schon losfahren,da brauchts keine 179 Pferdchen

Zitat:

@rovofri schrieb am 10. Februar 2016 um 19:40:43 Uhr:


Wenn es dir wichtig ist nen 1.2 tsi an der Ampel stehen zu lassen dann musst du einfach bei rot schon losfahren,da brauchts keine 179 Pferdchen

Über Behinderte macht man sich nicht lustig... ;-)

Zitat:

@Panthersprung schrieb am 10. Februar 2016 um 19:46:18 Uhr:



Zitat:

@rovofri schrieb am 10. Februar 2016 um 19:40:43 Uhr:


Wenn es dir wichtig ist nen 1.2 tsi an der Ampel stehen zu lassen dann musst du einfach bei rot schon losfahren,da brauchts keine 179 Pferdchen
Über Behinderte macht man sich nicht lustig... ;-)

hab ja auch probefahrt mit vw gemacht, hat aber nicht mehr als 140 hochgezogen, hatte wohl am berg keine kraft mehr. 240 lt. tacho schaff kein vw auch nicht der 2.0 tdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen