1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra 1.4 T oder Insignia 1.8?

Astra 1.4 T oder Insignia 1.8?

Opel Astra J

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen, wäre um jede Hilfe dankbar, denke an Alltagstauglichkeit, Qualität (Probleme?) und Motor-Eigenschaften.

Diesel, Automatik und Kombi kommen nicht infrage.

Beste Antwort im Thema

Der 1.4´er ist ein Turbo, im leichteren Auto, der 1.8´er ein Sauger, im schwereren Auto.
Am besten einen Turbo im Insignia suchen, der aktuelle Insignia ist ein klasse Auto, sehr leise, bequem und solide. Der Astra ist auch sehr fein, aber in allem etwas unter dem Insignia (meine Erfahrung).

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

mit dem 1,8er im Insi wärst Du sicher nicht zufrieden- der Verbrauch ist kaum unter 2,0T- die Leistung aber deutlich.

Der 1,4T im Astra ist eine gute Basis- der Verbrauch paßt- je nach Fahrweise ca. 7,5l und der Durchzug ist ausreichend...

Der 1.4´er ist ein Turbo, im leichteren Auto, der 1.8´er ein Sauger, im schwereren Auto.
Am besten einen Turbo im Insignia suchen, der aktuelle Insignia ist ein klasse Auto, sehr leise, bequem und solide. Der Astra ist auch sehr fein, aber in allem etwas unter dem Insignia (meine Erfahrung).

Ich denk am besten klärt das ein Probefahrt!

Schreib doch mal ein paar Kriterien auf- da kommen dann sicher mehr Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


mit dem 1,8er im Insi wärst Du sicher nicht zufrieden- der Verbrauch ist kaum unter 2,0T- die Leistung aber deutlich.

Der 1,4T im Astra ist eine gute Basis- der Verbrauch paßt- je nach Fahrweise ca. 7,5l und der Durchzug ist ausreichend...

Es kommt immer darauf an mit welchen Gedanken man an einen Motor herantritt. Ist man einen 100PS Benziner gewöhnt, oder einen 200 PS Diesel...

Aufgrund dessen werden die einen der Meinung sein das die Motorisierung OK ist, die anderen wiederum die genau das Gegenteil beweisen. Ansichtssache

Habe im Moment 100 PS Benziner. Lege Wert auf Robustheit des Fahrzeugs, bzw. des Motors (Turbo haltbar, wenig Hubraum???), Geschwindigkeit ist nicht entscheidend.

Wie verhält sich der Insignia in der Stadt, wie kommt ihr mit den beiden (!) Fahrzeugen in der Duplex-Anlage zurecht?

Hallo

Fahre den 1,4T mit 120Ps.
Kann mich eigentlich nicht beklagen. Ist zwar kein Rennwagen aber wenn man aufs Gas steigt kommt genügend Power um vorwärts zu kommen.
Beim Vebrauch liege ich momentan bei 6,9l. Allerdings auf der Autobahn selten schneller als 120, 130 Sachen. Bei 180 bläst er ca. 19 Litern raus.
Der Innenraum ist auch bei 4 Personen ausreichend. Der Kofferraum ist für Gepäck für 4 Personen auch ausreichend. Bei mehr Gepäck wird es zwar eng, aber ist halt auch kein Kombi.

Hoffe das es dir ein wenig hilft.

ja danke, das hilft sehr! 🙂

Beides keine schlechten Autos, der Astra ist ein Super Auto, genauso wie der Insignia. Ist halt nicht die selbe Liga, der Insignia geht doch eher an die Oberklasse und der Astra ist "Golf"-Klasse. Kommt auch drauf an wie groß dein Auto sein soll, der Insignia ist größer als der Astra, aber sicher auch teurer. Mach zwei Probefahrten und entscheide dich dann.

Zitat:

Original geschrieben von Charles Bronson


ja danke, das hilft sehr! 🙂

Über den Insi kann ich dir leider nichts sagen. Mach es am Besten wie Waldi sagt.

Mach einfach zwei Probefahrten mit den Autos und den Motoren die dir zusagen und entscheide dann selbst.

Alltagstauglichkeit und Qualität sind ziemlich vergleichbar. Der Astra ist schon verdammt erwachsen und fährt sich wie ein "richtiges" Auto. Der Insignia ist eben in jeder Hinsicht das größere Auto und mehr als Langstreckengleiter ausgelegt. Platzmäßig hat der Astra vorne schon viel zu bieten, weil die Sitze extrem weit verstellbar sind. Der Insignia hat dazu hinten auch noch viel Platz.

Die Motoren sind der große Unterschied. Der Astra kommt mit seinem Turbobenziner halt früher aus dem Quark. Den Insignia 1,8 muß man schon ziemlich drehen, um Leistung zu bekommen. Die kommt dann aber auch. Man sollte halt vorher die Turbodiesel-Brille ablegen. 😉 Den Astra fährt man halt, ohne viel nachzudenken, es ist immer genügend Leistung vorhanden. Die unterschiedliche Charakteristik schlägt sich dann auch im Verbrauch nieder. Den Astra fährst Du locker 1-2 Liter unter dem Insignia. Insbesondere im Stadtverkehr geht der Verbrauch des Insignia ziemlich hoch, weil er recht schwer ist.

Entscheiden kann jedenfalls nur eine Probefahrt:

- Brauchst Du das Mehr an Fahrkomfort und Platz des Insignia?
- Brauchst Du Ausstattungen, die der Astra nicht hat (Parkassistent, belüftete und elektrisch verstellbare Sitze)?
- Kommst Du mit der Leistungsentfaltung des 1,8 Benziners klar?

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Gruß cone-A

Also hinsichtlich Haltbarkeit brauchst Du dir beim Turbo keine Gedanken machen- beherzige halt das Warm- und Kaltfahren- wichtig ist da die Öltemperatur, nicht die Wassertemperatur...

Ich würd Dir zum Astra raten- da Kofferraum, 5 Persoen etc. kein Kriterium sind- wirst Du diesen gute 2l sparsamer fahren- tendenziell auch mehr

Danke für die vielen Antworten, jetzt tu ich mich etwas leichter. Zum Glück eilt es mit der Anschaffung nicht, aber man möchte ja wenns mal soweit ist, nicht unvorbereitet dastehen, vor allem bei der Auswahl. Wie ist es denn mit dem Unterschied beim Astra zwischen der 120 bzw. 140 PS Version des 1.4 Benziners?

Wollte mir zu erst den 1.4 mit 140PS holen. Bin ihn aber nicht Probefahren da der FOH keinen auf dem Hof hatte. Ein Bekannter hat mir aber davon abgeraten, weil es zu viel Ps aus dem Hubraum wäre und dies auf Dauer nicht gut für den Motor ist.
Da der 120er noch auf dem Markt war wollte ich mir dann den 1.6 mit 115Ps holen, den ich auch Probe gefahren bin. Kommt halt erst ab ca 3000 bis 3500 Umdrehungen. Hat mir nicht so zugesagt. Da ich gerne etwas untertouriger Fahre, sprich bei 2000 bis 2500 schaltet ich. klappt mit dem Turbo einwandfrei.
Dann kam der 120er, den ich mir dann geholt habe. Wie schon gesagt ist kein Rennwagen, aber mir reicht es.

Hoffentlich hilft es dir ein wenig weiter.

@TE,

der Vergleich hinkt ein wenig 😉 Da mein 1.8er Insignia in der Werkstatt ( Haftpflichtschaden )ist, habe ich aktuell einen 1.4T Astra bekommen.

Wie manche hier auf Verbrauchswerte kommen, das ein 1.8er mit 1-2 Liter mehr in der Stadt auskommen muss, ist und bleibt mir ein Rätsel.

Jetzt bitte nicht sagen, das im 1.4T die Wunschgewschwindigkeit schneller erreicht wird, daher wird weniger Spirt verbraucht, aufgrund des geringeren Hubraums, das ist nicht richtig, sondern wird am Stammtisch gerne mal erzählt.

Mein Fahrprofil täglich beinhaltet 70% Autobahn ( A40 ), der Rest Stadt, mein errechneter Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 7,7 Liter wobei man sagen muss, das immer ab 2500rpm geschaltet wird.

Natürlich gibt es auch mal die eine oder andere Vollgasfahrt, aber die fällt weniger ins Gewicht, da es der Insignia eher der Cruiser ist.

Der Astra ist von der Motorisierung sehr spritzig und setzt deinen Gasfuß sofort in Form von Kraftstoffverbrauch um, so dass man zügig vorankommt.

Auch hier ist mein Fahrprofil wie oben beschrieben sehr ähnlich und ich komme nicht unter 8.9 Liter, da (!) der Turbo immer wieder leicht hochfährt.

Erwarte also entgegen der Aussagen hier kein Spritwunder, was auch der 1.8er im Insignia nicht ist, aber das der letztgenannte Motor 1-2 Lieter mehr verbrauchen soll als der 1,4T, ist und bleibt ein Traum.

Nicht zuletzt hängt auch sehr viel vom Fahrer ab, aber mal ehrlich, wenn man schon einen Turbo hat, will man ihn doch auch nutzen, oder ?!

Der Insignia ist geräumiger, von der Handhabung einfacher, alleine ( sofern Navi gewünscht ) der Knopf in der Mittelkonsole um das Infotaimentsystem zu bedienen möchte man nicht mehr missen.

Man"n" fühlt sich einfach wohler.

Die Armlehne im Astra halte ich persönlich für einen schlechten Scherz, aber das sieht zum Glück jeder anders.

Gruß Markus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen