Assyst B

Mercedes GLC X253

Hallo,

was zahlt ihr ca. für den Assyst B bei selbst mitgebrachtem Öl und nachgefüllten Flüssigkeiten? Und was wird das alles gemacht?

Danke euch...

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, was man da tatsächlich spart, um eine evtl. Garantie oder Kulanz zu riskieren.
100€ bei Assyst A oder B? Wunder vollbringt auch ATU keine.
Ausgerechnet ATU ist ja jetzt auch nicht ein Aushängeschild an Werkstatt. Da ich gekauft habe und auch den Wagen länger fahre, gibt es für mich keine Alternative zur Niederlassung.

Gruß

Totti

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nix, dank http://m.mercedes-benz.ch/.../msi.html

Motorenöl bring ich mit. Wischerwassr und Pippi wird vor dem Service von mir aufgefüllt. Filter, Wischerblätter, Bremsen ist alles inkl. im gennanten MSI Vertrag 😉

Verstanden, weitere Beiträge?

..:was mich ja auch nervt, ist die Tatsache das man kein Inspektions/Wartungs heft mehr hat, da dieses ja angeblich nur Online bei MB gepflegt wird.

Was mach ich wenn ich in eine vertragsfreie Werkstatt meines Vertrauens geh um Kundendienst zu machen?

Es soll freie Werkstätten geben, die einen Zugang und eine Berechtigung zur Pflege des elektronischen Serviceberichts haben.
Irgendwelche "Hinterhofschrauberbuden" gehören da aber sicher nicht zu 😉

Zitat:

@style2move schrieb am 24. Juli 2017 um 10:36:37 Uhr:


..:was mich ja auch nervt, ist die Tatsache das man kein Inspektions/Wartungs heft mehr hat, da dieses ja angeblich nur Online bei MB gepflegt wird.

Was mach ich wenn ich in eine vertragsfreie Werkstatt meines Vertrauens geh um Kundendienst zu machen?

Wenn diese Werkstatt sich bei MB hat zertifizieren lassen, dann können die auch Online eintragen.
Ansonsten muss eben anderweitig auf Papier dokumentiert werden.
Ich weiß das die Bosch-Dienste z.B. schon eigene Servicehefte haben, genau für solche Fälle.

Zitat:

@style2move schrieb am 24. Juli 2017 um 10:36:37 Uhr:


..:was mich ja auch nervt, ist die Tatsache das man kein Inspektions/Wartungs heft mehr hat, da dieses ja angeblich nur Online bei MB gepflegt wird.

Was mach ich wenn ich in eine vertragsfreie Werkstatt meines Vertrauens geh um Kundendienst zu machen?

Ich will ja keine Werbung machen, aber ich gehe schon seit einigen Jahren zum Service zu ATU. Die geben den digitalen Servicebereich über die Zentrale in Weiden direkt an Daimler in Stuttgart. Das kann ich dann anschließend online nachprüfen! ... und billiger ist es allemal!

Etwaige Kosten?

Zitat:

@Peter302010 schrieb am 24. Juli 2017 um 12:24:20 Uhr:



Zitat:

@style2move schrieb am 24. Juli 2017 um 10:36:37 Uhr:


..:was mich ja auch nervt, ist die Tatsache das man kein Inspektions/Wartungs heft mehr hat, da dieses ja angeblich nur Online bei MB gepflegt wird.

Was mach ich wenn ich in eine vertragsfreie Werkstatt meines Vertrauens geh um Kundendienst zu machen?

Ich will ja keine Werbung machen, aber ich gehe schon seit einigen Jahren zum Service zu ATU. Die geben den digitalen Servicebereich über die Zentrale in Weiden direkt an Daimler in Stuttgart. Das kann ich dann anschließend online nachprüfen! ... und billiger ist es allemal!

Wie prüfst du / man es selber Online nach?
Das wäre ne feine Lösung wenn jeder über die Fahrgestellnr o.ä. mit vorheriger Registrierung und Anmeldung die Inspektionsdaten einlesen und zuhause auch ausdrucken kann...diese Systeminformationen natürlich nur mit Lesezugriff.

Das mit dem digitalen Service Bericht macht jede Werkstatt die sich dafür registriert hat. Absolut problemlos, nur nicht zu empfehlen wenn man unbedingt Garantieverlängerungen möchte oder noch eine JSG hat.
Fakt ist. Mehr kann man nicht sparen.

Zitat:

@style2move schrieb am 25. Juli 2017 um 08:58:21 Uhr:



Zitat:

@Peter302010 schrieb am 24. Juli 2017 um 12:24:20 Uhr:


Ich will ja keine Werbung machen, aber ich gehe schon seit einigen Jahren zum Service zu ATU. Die geben den digitalen Servicebereich über die Zentrale in Weiden direkt an Daimler in Stuttgart. Das kann ich dann anschließend online nachprüfen! ... und billiger ist es allemal!

Wie prüfst du / man es selber Online nach?
Das wäre ne feine Lösung wenn jeder über die Fahrgestellnr o.ä. mit vorheriger Registrierung und Anmeldung die Inspektionsdaten einlesen und zuhause auch ausdrucken kann...diese Systeminformationen natürlich nur mit Lesezugriff.

Über Mercedes me assist, dann digitaler Servicebericht den von ATU im zugesandten digitalen Servicebericht genannten SecCode eingeben!

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 25. Juli 2017 um 09:53:58 Uhr:


Das mit dem digitalen Service Bericht macht jede Werkstatt die sich dafür registriert hat. Absolut problemlos, nur nicht zu empfehlen wenn man unbedingt Garantieverlängerungen möchte oder noch eine JSG hat.
Fakt ist. Mehr kann man nicht sparen.

Wie reagiert eine MB Werkststatt bei Kulanzanfragen wenn solche Assyst bei ATU oder sonstigen Freien gemacht werden.

Mit Ablehnung.

Wenn die freie Werkstatt bei MB zertifiziert ist und ordnungsgemäß ins Digitale Serviceheft eintragen kann, dann ist die Wartung nach Herstellervorgabe erfüllt. Dazu haben sich diese Werkstätten verpflichtet. Nach GVO muss das so sein.
Sofern keine Überziehung beim Wartungsintervall vorliegt, macht das keinen Unterschied ob man bei MB war oder nicht.

Dennoch glaube ich, dass Daimler nach Ablauf der Garantie bei Kulanzanträgen ablehnend auftritt, wenn die Wartung nicht bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurde.

Deine Antwort