Assyst B
Hallo
beim meinem CLK 320 CDI Cabrio wurde ein Assyst B durchgeführt und die Bremsflüssigkeit gewechselt
Kilometerstand ist 20500 km
Hat gekostet 650 Teuros
Ersatzwagen eine A-Klasse für 55,10 Teuros
Er braucht 8,5l Oel,das Liter für ca. 29 Teuros,ist da Gold mit drin?
Also alles zusammen für ca. 700Teuros
ist das die Norm ?
Gruß an alle
Siggi
Beste Antwort im Thema
Also wenn hier einer schreibt, dass er seinen Ölwechsel selbst gemacht hat; vlt. noch 2 Stunden gebraucht hat, bis er alle Schrauben der Unterverkleidung gefunden hat, dann ist das O.K. und alle sind glücklich. Wenn hier einer schreibt, dass der seinen Ölwechsel bei ATU macht, dann bricht eine Diskussion aus, dass nur das goldene Mercedes-Öl, mit den filigranen Fingern des hochbezahlten Mercedes-Doctors eingefüllt, den Benz am Leben halten kann.
Es ist doch O.K., wenn ihr für den Liter Öl 25 Euro bezahlt.
Genauso ist es aber auch in Ordnung, wenn man das Gleiche für die Hälfte bekommt. Jeder wie er will.
59 Antworten
Wenn ich Mitarbeiter bei Mercedes wäre, würde ich auch keinen Blinkerwechsel bei ATU machen lassen.
Bin ich aber nicht. Hab' einen anständigen Arbeitgeber.
Aber Spaß beiseite:
254.- Euro ist ein annehmbarer Kurs.
Also etwa 320 ohne Rabatt.
Da genau da sieht man aber wieder, dass es günstiger geht - wenn man Mitarbeiter ist.
Normalkunden werden also abgezockt.
Der obige Poster hat also etwa 1200 Euro für Bremsklötze und Stabis bezahlt.
Frech.
Achja - Man muss ja den Kaffee noch vom Preis abziehen 🙂
Also etwa 500 Euro.
Und.... merkst Du etwas?
Etwa 3x soviel wie der Assyst B bei ATU.
Und Du glaubst auch noch, dass es günstig war. (kaufst auch Zahnpasta in der Apotheke?)
Mag sein trotzdem würd ich mein Auto nie zu ATU geben !!!
Nach der Garantie geht er zu meiner freien Werkstatt wo ich sonst auch immer bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nero-one23
Mag sein trotzdem würd ich mein Auto nie zu ATU geben !!!
Nach der Garantie geht er zu meiner freien Werkstatt wo ich sonst auch immer bin.
Sind das die selben die Dir erzählt haben dass man beim CLK die Spur nicht einstellen kann?
Mal im ernst, ich hab´ ´nen guten Freund der bei A.T.U. arbeitet und ich weiß dass seine Kunden von ihm immer perfekte Arbeit erhalten. Alles über einen Kamm scheren ist ja soooo einfach... Gutes und Kacke findet man überall, auch bei Mercedes und sonstwem.
Zitat:
Original geschrieben von Kryogen
Puh, dann entfallen ja etwa 1.000€ auf die Scheiben, Klötzer und Stabis. Steifer Kurs, hätte ich jetzt nicht gedacht. Na dafür bremst und dämpft er halt wieder wie neu.
Genau so war es. ca. 1000 Euro für Bremsen und Stabis. Reingehauen haben die Arbeitskosten.
Kann man sicherlich auch günstiger bekommen.
Naja ich werde davon nicht sterben und habe eben den CLK erst recht genossen. 🙂 Wenn ich nun die nächsten Jahre fahren + tanken kann ist alles gut 😉
Nein ist er nicht das war nen Bekannter !!!
Ach ich hab schon geschichten gehört das Leuten Öl auf ein Bremsscheibe gemacht worden ist um den Kunden zu zeigen das die Bremsen unterschiedlich bremsen usw...
Zitat:
Original geschrieben von nero-one23
Nein ist er nicht das war nen Bekannter !!!Ach ich hab schon geschichten gehört das Leuten Öl auf ein Bremsscheibe gemacht worden ist um den Kunden zu zeigen das die Bremsen unterschiedlich bremsen usw...
Und ich hab´ gehört in den Nuggets bei McDonald´s kann man ganze Hühnerfüße finden... Öl auf Bremsscheiben, bisschen gefährlich, meinste nicht?
Tja entspricht aber der Wahrheit !!!
Wahrheit ist auch wenn die Mitarbeiter bei ATU nicht genug Umsatz machen fliegen sie raus....
Zitat:
Original geschrieben von Torty Cash
Genau so war es. ca. 1000 Euro für Bremsen und Stabis. Reingehauen haben die Arbeitskosten.
Kann man sicherlich auch günstiger bekommen.Naja ich werde davon nicht sterben und habe eben den CLK erst recht genossen. 🙂 Wenn ich nun die nächsten Jahre fahren + tanken kann ist alles gut 😉
Ich fahre Mercedes.
Ich fliege Lufthansa.
Ich sehe Loewe.
Ich haushalte Miele.
Ich höre Accuphase.
Ich lasse putzen und
ich warte nicht MB ?
Sterben tun nur die anderen, wie mir scheint.
Ich habe heute die Assyst B bei meinen CLK 500 bei Kilometerstand 63000 machen lassen. Berechnet wurden folgende Positionen:
- Assyst B
- Zündkerzenwechsel
- Getriebeölwechsel
- Luftfilter
- Bremsflüssigkeit wurde erneuert
- Ölwanne nachziehen?
- Räder tauschen von Links nach Rechts
Gesamtpreis: 1320 Euro
Die Assyst B allein wäre mit 499,00 Euro entspannt gewesen.
wie du siehst waren da auch viele Zusatzarbeiten dabei! diese werden natürlich bei Mercedes gesondert bezahlt!
Gibt eine Zusatzarbeitenliste
kommt immer drauf an wo man das Service machen lässt, hab ein B Servie bei MB in Kreta/Griechenland machen lassen 950,- (CLK200) vor 2 Monaten bei MB in Polen ein A Service (auch Ölwechsel, Filter, etc. ) (CLK320) 200,-
Zitat:
Ich fahre Mercedes.
Ich fliege Lufthansa.
Ich sehe Loewe.
Ich haushalte Miele.
Ich höre Accuphase.
Ich lasse putzen und
ich warte nicht MB ?Sterben tun nur die anderen, wie mir scheint.
.
.
Sag uns noch welche Uhr du trägst. Quid pro quo