Assistenzsysteme: Veraltet oder up-to-date?
Hallo,
ich fahre aktuell einen noch recht jungen RS3, der sich für mich leider als Fehlkauf herausgestellt hat. Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger und tendiere aktuell in Richtung X4-Facelift (moderner) oder GLC-Coupe (gefällt mir optisch besser). Auf das Facelift des GLC kann/will ich nicht warten.
Unabhängig von der Motorisierung und dem Preisunterschied interessiert mich aktuell eine Frage bzgl. der Assistenzsysteme des C253, denn die stammen ja aus dem X253 und somit aus 2015.
Die Frage(n) in die Runde wäre(n) nun: Wie schätzt ihr die Systeme, insb. ACC und Spurhalteassistent, des GLC(-Coupe) im Vergleich bspw. zur aktuellen C-Klasse ein? Oder hat hier jemand zufällig den Vergleich zum Facelift des X3/X4 schon gehabt?
Seid ihr zufrieden mit den Funktionen oder sind neuere Systeme spürbar besser?
Danke&Gruß
Mirko
Beste Antwort im Thema
Ich habe sowohl einen aktuellen GLC als auch einen aktuellen X3, ich kann es also sehr gut miteinander vergleichen.
Im Gegensatz zu Holgors "Erlebnissen" habe ich bei inzwischen 140.000 km mit dem GLC keinerlei Probleme mit der Distronic gehabt. Sie arbeitet zuverlässig, eine Notbremsung hatte ich noch nie (auch nicht mit den Vorgängerfahrzeugen mit denen ich mehr als 200.000 km abgespult hatte.
Die Lenkungsunterstützung arbeitet im Stau sehr gut, auf kurvigen Landstrassen kann man sie dagegen nicht alleine lenken lassen, aber dafür ist Sie auch nicht gedacht.
Was thfrank schreibt stimmt so nicht. Die Lenkunterstützung überwacht ob die Hände am Lenkrad sind - das ist vom Gesetzgeber so gedacht - und warnt optisch und akustisch wenn sie sich aufgrund fehlender Fahrerkontrolle abschaltet. Die Abschaltung aufgrund fehlender Strassenbegrenzung während man selber lenkt erfolgte im ersten Baujahr durch optische Meldung. Inzwischen erfolgt hier auch ein deutlicherer Hinweis.
Ich halte die Assistenten von Mercedes für etwas durchdachter, z.B. warnt der Spurwechselwarner beim Blinken vor einem Fahrzeug im toten Winkel optisch und durch einen lauten Ton. Im Bmw wird es nur durch ein rotes Spiegeldreieck angezeigt.
31 Antworten
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 13. September 2018 um 17:41:09 Uhr:
ILS (Lichtsystem) interessiert Dich auch? Beim BMW (2015) um Klassen besser als bei meinem GLC (2017):- Kommt mit Kurven nicht klar. Ich war gerade wieder in den Bergen mit Serpetinen und das Ding blendet jedes entgegenkommende Auto, weil das ILS nicht mitkriegt dass da jemand um die Kurve kommt. In Serpetinen muss man es abschalten. Dabei waere es gerade da wichtig.
- Wenn abgeblendet, dann dauert es ewig bis er wieder aufblendet nachdem das moeglich waere. Das Ding reagiert total traege. In Folge kann es sein dass man zu schnell im Blindflug unterwegs ist. BMW blendet gefuehlt wieder auf, da ist der Gegenverkehr gerade mal auf der Hoehe der Seitenscheibe.Meine Erfahrung.
Was DU meinst ist der Fernlichtassistent und nicht das ILS .
Keine Ahnung was der FLA ist. Ich habe ILS, das manchmal den Gegenverkehr ausblendet und viel zu spaet wieder einblendet.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 13. September 2018 um 19:35:30 Uhr:
Keine Ahnung was der FLA ist. Ich habe ILS, das manchmal den Gegenverkehr ausblendet und viel zu spaet wieder einblendet.
...keine Sorge, das ist bei den anderen genauso lahm. Hängt immer von der Umgebung ab.
Bei BMW reagiert er z.B. sehr empfindlich auf reflektierende Schilder.
ILS macht das was es soll. Andere sind nicht besser. Und wenn Du bissl was von Autos kennst....die Zulieferer sind alle gleich und die Sensorik am Ende des Tages auch.
Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten.
Das die Assistenzsysteme nicht "allein gelassen" werden dürfen merke ich quasi bei meinem Audi bei jeder Fahrt. Dennoch ist insb. der Abstandstempomat eine erhebliche Erleichterung, besonders in stockendem Verkehr bzw. Stau. Auch die Matrix-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassi sind für mich inzwischen ein Muß.
Wobei ich auch mit dem Audi in bestimmten Situationen bzw. Gegenden bewußt auf die Asisstenten verzichte - bspw. deaktiviere ich den Spurhalteassi generell auf kurvigen Landstraßen (es gibt m.W. eine gesetzliche Querbeschleunigungsgrenze für den Spurhalteassi von maximal 3m/s).
Allerdings haben meine Frau und ich heute eine Autohaustour gemacht und das Gesamtpaket (und besonders der Innenraum) des BMW war doch sehr überzeugend. Von daher wird es wohl eher kein Stern werden. Trotzdem vielen Dank nochmal.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 13. September 2018 um 19:35:30 Uhr:
Keine Ahnung was der FLA ist. Ich habe ILS, das manchmal den Gegenverkehr ausblendet und viel zu spaet wieder einblendet.
Dann lass mal ein Update machen oder fang an Videospiele zu spielen, wenn du solche Reaktionszeiten hast.
Sorry, ich halte das für völlig überzogenes Genörgel, zumal meist nur eine Seite ausgeblendet wird und man so fast immer mit Fernlfährt.
Zitat:
@Murky schrieb am 14. September 2018 um 22:00:57 Uhr:
Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten.Das die Assistenzsysteme nicht "allein gelassen" werden dürfen merke ich quasi bei meinem Audi bei jeder Fahrt. Dennoch ist insb. der Abstandstempomat eine erhebliche Erleichterung, besonders in stockendem Verkehr bzw. Stau. Auch die Matrix-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassi sind für mich inzwischen ein Muß.
Wobei ich auch mit dem Audi in bestimmten Situationen bzw. Gegenden bewußt auf die Asisstenten verzichte - bspw. deaktiviere ich den Spurhalteassi generell auf kurvigen Landstraßen (es gibt m.W. eine gesetzliche Querbeschleunigungsgrenze für den Spurhalteassi von maximal 3m/s).
Allerdings haben meine Frau und ich heute eine Autohaustour gemacht und das Gesamtpaket (und besonders der Innenraum) des BMW war doch sehr überzeugend. Von daher wird es wohl eher kein Stern werden. Trotzdem vielen Dank nochmal.
Gerade den Innenraum finde ich im GLC am schönsten. Aber Geschmäcker sind verschieden. Viel Spaß!
Zitat:
@Daihen schrieb am 15. September 2018 um 12:53:18 Uhr:
Zitat:
@Murky schrieb am 14. September 2018 um 22:00:57 Uhr:
Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten.Das die Assistenzsysteme nicht "allein gelassen" werden dürfen merke ich quasi bei meinem Audi bei jeder Fahrt. Dennoch ist insb. der Abstandstempomat eine erhebliche Erleichterung, besonders in stockendem Verkehr bzw. Stau. Auch die Matrix-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassi sind für mich inzwischen ein Muß.
Wobei ich auch mit dem Audi in bestimmten Situationen bzw. Gegenden bewußt auf die Asisstenten verzichte - bspw. deaktiviere ich den Spurhalteassi generell auf kurvigen Landstraßen (es gibt m.W. eine gesetzliche Querbeschleunigungsgrenze für den Spurhalteassi von maximal 3m/s).
Allerdings haben meine Frau und ich heute eine Autohaustour gemacht und das Gesamtpaket (und besonders der Innenraum) des BMW war doch sehr überzeugend. Von daher wird es wohl eher kein Stern werden. Trotzdem vielen Dank nochmal.Gerade den Innenraum finde ich im GLC am schönsten. Aber Geschmäcker sind verschieden. Viel Spaß!
...vor allem um Längen besser verarbeitet als das knarzende Zeug beim BMW. Nur meine subjektive Meinung.
Hmm, dann hat mein GLC offensichtlich das Interieur von BMW. Knarzen und Knacken sind bei mir an der Tagesordnung 🙁.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. September 2018 um 18:42:06 Uhr:
Hmm, dann hat mein GLC offensichtlich das Interieur von BMW. Knarzen und Knacken sind bei mir an der Tagesordnung 🙁.
Da hab ich rein gar nix! Einfach perfekt!
Hab auch schon komische Geräusche festgestellt. Nachdem ich den Bierkasten aus dem Kofferraum rausgenommen hatte, waren die weg.
Nein, ehrlich, da knackt gar nichts.
Vielleicht noch mal ein paar Worte zu meiner Anmerkung bzgl. Innenraum des GLC.
Die Qualität und Anmutung im Innenraum des GLC war unschlagbar. Alles erschien wie aus einem Guß und in sich stimmig. Auch von der Haptik waren meine Frau und ich begeistert, die verwendeten Materialien haben wir als sehr hochwertig empfunden.
ABER: Man merkt dem GLC einfach an, daß er in seiner Basis aus 2015 stammt (Tacho, Command-Online). Und das ist das gleiche Problem, daß mich auch an meinem RS3 stört: der basiert ja sogar auf dem A3-8V aus 2012. Da helfen auch keine MMI-Updates oder ein Virtual Cockpit. Und bevor der nächste Aufschrei kommt - das habe ich natürlich vorher gewußt und das ist natürlich nicht der eigentliche Verkaufsgrund. Aber ich will den gleichen Kompromiss kein zweites Mal eingehen.
Und beim GLC wirkt im direkten Vergleich mit dem X4 jetzt schon vieles nicht mehr ganz zeitgemäß - wie wird das dann erst in 3-4 Jahren aussehen? Wir haben bspw. auch in diversen anderen aktuellen Mercedes-Modellen mit dem neuen Design (MBUX?) gesessen - also mit diesen freistehenden Bildschirmen. Dieses Design mit den entsprechenden modernen Features (und ggf. noch ein modernerer 6-Zylinder-Diesel) im GLC und wir hätten uns sicherlich anders entschieden.
Zitat:
@Murky schrieb am 15. September 2018 um 20:05:07 Uhr:
Vielleicht noch mal ein paar Worte zu meiner Anmerkung bzgl. Innenraum des GLC.
Die Qualität und Anmutung im Innenraum des GLC war unschlagbar. Alles erschien wie aus einem Guß und in sich stimmig. Auch von der Haptik waren meine Frau und ich begeistert, die verwendeten Materialien haben wir als sehr hochwertig empfunden.
ABER: Man merkt dem GLC einfach an, daß er in seiner Basis aus 2015 stammt (Tacho, Command-Online). Und das ist das gleiche Problem, daß mich auch an meinem RS3 stört: der basiert ja sogar auf dem A3-8V aus 2012. Da helfen auch keine MMI-Updates oder ein Virtual Cockpit. Und bevor der nächste Aufschrei kommt - das habe ich natürlich vorher gewußt und das ist natürlich nicht der eigentliche Verkaufsgrund. Aber ich will den gleichen Kompromiss kein zweites Mal eingehen.Und beim GLC wirkt im direkten Vergleich mit dem X4 jetzt schon vieles nicht mehr ganz zeitgemäß - wie wird das dann erst in 3-4 Jahren aussehen? Wir haben bspw. auch in diversen anderen aktuellen Mercedes-Modellen mit dem neuen Design (MBUX?) gesessen - also mit diesen freistehenden Bildschirmen. Dieses Design mit den entsprechenden modernen Features (und ggf. noch ein modernerer 6-Zylinder-Diesel) im GLC und wir hätten uns sicherlich anders entschieden.
Ja, da hast Du Recht....es ist schon alles bissl antiquiert. Nachdem ich den ganzen Murks eh nicht nutze passt es für mich. Aber wenn Du Wert auf sowas legst bist Du (aktuell) sicher bei BMW ganz gut aufgehoben.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. September 2018 um 18:42:06 Uhr:
Hmm, dann hat mein GLC offensichtlich das Interieur von BMW. Knarzen und Knacken sind bei mir an der Tagesordnung 🙁.
Rechts neben meinem Knie als Fahrer gibt es eine umlaufende Plastikschiene um die Mittelkonsole, welche schwarz glänzend lackiert ist, die knarzt bei mir am schlimmsten.
Zitat:
@Murky schrieb am 15. September 2018 um 20:05:07 Uhr:
...ABER: Man merkt dem GLC einfach an, daß er in seiner Basis aus 2015 stammt (Tacho, Command-Online). Und das ist das gleiche Problem, daß mich auch an meinem RS3 stört: der basiert ja sogar auf dem A3-8V aus 2012. Da helfen auch keine MMI-Updates oder ein Virtual Cockpit. Und bevor der nächste Aufschrei kommt - das habe ich natürlich vorher gewußt und das ist natürlich nicht der eigentliche Verkaufsgrund. Aber ich will den gleichen Kompromiss kein zweites Mal eingehen...
Ich bin heute das erste Mal in einem Skoda Kodiaq mitgefahren und dessen Bildschirm des Entertainment Systems ist deutlich schärfer, brillianter, kontrastreicher, höher aufgelöst, größer und heller als der meines GLC. Da war ich schon etwas neidisch.
Zitat:
@hester schrieb am 15. September 2018 um 22:35:24 Uhr:
Na, dann hol ich mir gleich einen Kodiak.
….ich nicht.
Zuhause erfreue ich mich über ein tolles Entertainment - System mit großem Bildschirm.
Aber beim Fahrzeug setz ich andere Prioritäten.
Gruß