Assistenzsysteme häufiger ohne Funktion
Moin zusammen,
Es ist jetzt schon mehrfach vorgekommen, dass sich einige Assistenzsysteme während der Fahrt aus mir unerklärlichen Gründen abschalten. Gerade heute morgen wieder, bin 500m gefahren und da kamen die ersten Meldungen:
- Aktiver Totwinkel-Assistent ohne Funktion
- Aktiver Spurhalte-Assistent ohne Funktion
- PRE-SAFE Funktionsumpfang eingeschränkt
Zündung aus und Neustart brachte nichts, nach wenigen Sekunden wieder aus. Bin dann ohne die Spielereien weitergefahren und dann kam auf der AB noch die Distronik+ dazu...... keine Funktion und abgeschaltet 😠
Ich werde gleich nochmal zur NL fahren um das zu klären. Vor zwei Wochen war ich schon mal dort wegen dieser Probleme, aber der Fehlerspeicher war leer und es wurde nur ein Software Update der Distronik+ durchgeführt.
Habt ihr mal von ähnlichen Problemen gehört, ich kann dem Service Meister ja vielleicht einen Tip geben😉
Viele Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
Danke für eure Antworten!
Ich habe gerade in die BA geschaut, meine Meldungen deuten auf den Defekt des Systems hin, nicht auf die vorübergehende Abschaltung aufgrund externer Störgrößen.
Diese 'normalen' Meldungen heißen dann:
Aktiver Spurhalte-Assistent z.Zt. nicht verfügbar s. Betriebsanleitung
und nicht:
Aktiver Spurhalte-Assistent ohne Funktion
Die Snapshots aus der BA habe ich mal angehängt.
44 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Januar 2016 um 22:09:03 Uhr:
Hatte mein Wagen vor einigen Wochen auch mal... ist mit Sicherheit 5-6 mal aufgetreten an verschiedenen Tagen/Situationen und verschwand dann während der Fahrt automatisch wieder.Als der Wagen ohnehin mal wieder bei Mercedes stand habe ich das angesprochen und es wurde ein Software-Update aufgespielt. Seither wieder Ruhe... so wie zuvor.
Es kann aber auch an äußeren Einflüssen liegen... Radarstörungen z.B. - dann schalten sich die Systeme ebenfalls temporär ab. Sie sollten dann aber ebenfalls wieder von alleine nach einiger Zeit aktiviert werden.
Mal sehen was dabei rauskommt, seit gestern steht der Wagen in der NL. Das KI meldet halt einen Defekt und so lange das nicht aufhört, fahre ich brav in die Werkstatt...
Krass finde ich den Ausfall von PRE-SAFE PLUS und BAS PLUS.
Das darf nicht sein!!!
Gerade diese Systeme haben mich bewogen, soviel Geld auszugeben.
Gestern war ich nur wenige Minuten nach dem schweren Massenunfall auf der B288 in Krefeld an dieser Stelle, ich fahre sie täglich. Ich will einfach, dass die Technik in dieser €70k Maschine funktioniert 😠
Sooo, habe mein Auto wieder zurück.
Am Freitag hingebracht und Montag Abend abgeholt.
Laut Service Meister war das Radar-Steuergerät auffällig. Bei der Prüfung des Systems hat es sich immer wieder aufgehängt und war danach auch nicht mehr ansprechbar. Die Kabelverbindungen der Sensoren usw. waren OK.
Es wurde dann ein neues Steuergerät bestellt und eingebaut. Bei zwei 30km Fahrten habe ich nichts auffälliges festgestellt, allet juut 🙂
Sollte da noch was kommen, werde ich berichten.
Danke für eure Teilnahme!
Hallo!
Ich habe gerade gesehen das du ein ähnliches Problem hast wie ich, daher hoffe ich das du mir weiterhelfen kannst.
Ich fahre einen W204 und ich habe fast jedes Mal nachdem ich das Auto starte folgende Fehlermeldung „ Aktiver Totwinkelassistent ohne Funktion, aktiver Spurhalteassistent ohne Funktion „. Die Fehlermeldungen kommen immer nur nach dem Start und verschwinden nach ca. 4 sek wieder... das auch nicht immer nach dem Start, sondern nach Lust und Laune. Auch im Fehlerspeicher ist nichts mehr zusehen. Die Assistenten funktionieren ohne Problem, also sind die Meldung völlig sinnlos.
Mercedes hat das Fahrzeug ausgelesen und da steht wohl immer als Fehler „ Spannung „. Es wurden bereits Sensoren hinten & vorne ausgetauscht, ebenso die Batterie... der Fehler bleibt trotzdem.
Ich vermute ein Steuergerät, aber darauf will Mercedes nicht hören. Das kuriose dabei ist, dass wenn es geregnet hat, die Fehlermeldung viel öfter kommt als im Sommer.
Hast du eine Idee was mit meiner Kiste sein könnte? Vorab vielen lieben Dank!!
Das mit der Spannung ist doch mal ein guter Anhaltspunkt. Und dazu noch die größere Neigung bei Regen, da würde ich mal auf einen verbraucher tippen, der ein schleichendes (also immer stärker werdendes) Masseproblem hat. Bei Regen kann der Strom dann eventuell auf anderem Weg fließen, aber insgesamt erhöht sich dadurch der Widerstand und somit der Stromverbrauch, bzw. eventuell kommt andersrum, sollte z.B. die LIMA das Problem haben, nicht mehr genug Strom rein.
Egal nun, wie rum das Problem wirkt, fakt ist, dass hier Spannungseinbrüche die Folge sein können, die dann unter den Schwellwert sinkt, die die Systeme brachen, um korrekt zu funktionieren. Wenn die Systeme spinnen, schaltet man sie ab, um unerwünschtes Fehlverhalten zu vermeiden.
Was will ich damit sagen? Lass mal alle Verbracher, die dran hängen, durchmessen, insbesondere Gebläsemotoren von Kühlung und Heizung/Klima, Scheinwerfer usw., vielleicht ist da ein Problem und die dinger ziehen zuviel Strom. An der Lima würde ich mal die Anschlüsse prüfen, auch die Käbelchen, die da so hinlaufen, sind hier interessant. Und zu guter Letzt vielleicht mal die Kabelbäume inspizieren, ob da nicht vielleicht ein Marder dran war.
Das alles würde ich aber lieber bei Bosch machen lassen, da sind noch Autoelektriker zu finden, die was davon verstehen, in den Benzbuden ist das oft nur der "Nebenjob" eines Mechanikers... (obwohl es ja heisst, dass ein schlechter Mechaniker immer noch als guter Elektriker einsetzbar ist) 😁
Ähnliche Themen
Guten Abend cdfcool,
erstmal vielen, vielen Dank für dein detaillierten Beitrag! Der MB-Meister meinte ebenfalls zu mir das bei meinem Fahrzeug immer wieder Spannungseinbrüche in der Bordspannung vorhanden sind.
Am plausibelsten wäre eine defekt LIMA die Ursache oder nicht?
Wie gesagt, der Fehler kommt immer nur nachdem Start und bei regen häufiger.
Ich danke Dir wirklich sehr für deine Hilfe!
Liebe Grüße
Kann auch die kleine Batterie im Motorraum schuld sein? Die ist von der Witterung ja nicht so geschützt wie die Hauptbatterie im Kofferraum
Wie gesagt, es kann einige Ursachen haben, hier hilft nur systematische Fehlersuche mit einem Oszilloskop, die Multimeter sind hierfür zu sehr gedämpft, da kommt man kleinen Spannungseinbrüchen nicht damit auf die Spur 😉
Ich habe nächste Woche wieder einen Termin bei MB und werde das definitiv ansprechen! Sobald „ hoffentlich „ eine Lösung gefunden ist, werde ich direkt berichten!
Vielen lieben Dank für deine Hilfe! Schönen Abend Dir noch :-)
Hey Leute, jetzt bin ich selber Betroffener. Bei der Fahrt kommen auch 2-3 Meldungen, dass diese Assistenten wie oben ohne Funktion sind, und das Auto nicht mehr beschleunigt??? Muss immer rechts ran fahren, auto aus. Auto an. Dann alle Meldungen weg und es geht weiter? Starken Regen gehabt auf der Autobahn. Nach 200-300 km als es trocken war, passierte es wieder.
Hallo ich hatte vor einem Jahr ca. auch das Problem das beim Start des Motors so fast alle Assistenzsysteme ausgefallen waren. Samstags war ich dann in der Werkstatt Fehlerspeicher wurde ausgelesen und man hat mir gesagt das System könne die Stereokamera nicht erreichen. Ich habe einen Termin zur Behebung gemacht.
Zuhause habe ich dann die Verkleidung der Kamera entfernt war nicht schwer.
Alle Kabel zur Kamera abgezogen 5min gewartet alles wieder zusammen gesteckt und siehe es ging wieder alles.
In der Zwischenzeit ist das nochmal passiert hat aber immer so ein halbes Jahr funktioniert.
Jetzt bringt das stromlos machen der Kamera offenbar nichts.
Weiß jemand was passiert wenn man die Hauptbatterie abklemmt und wieder dran macht muss ich dann in die Werkstatt? oder läuft der danach wieder?
Zumindest beim GLC haben bereits einige in Eigenregie die Batterie ersetzt, passiert ist nichts. (Sprich musste nichts neu eingelernt, zurückgesetzt oder parameterisiert werden.)
Gab hier bei den C/S/A205 auch schon häufiger einen Tausch der Batterie ohne Probleme.
Allerdings scheinen die Assis ein Problem mit diesem Wetter derzeit zu haben. Meine spinnen auch immer nur dann wenn die Temperaturen um die Null Grad (+-3) liegen, dann kommt nach ca 10-15 Minuten die erste Meldung, und dann im Minutentakt die nächsten.
Als Begründung wurde mir Anfang der Woche mitgeteilt: Die Heizdrähte im Bereich der Kamerass schaffen es bei Kalt-Nass-Feuchter Witterung nicht, den Sichtbereich frei zu halten.
Mag jeder selbst drüber urteilen.....
Zitat:
@Patryk030 schrieb am 2. November 2019 um 16:27:09 Uhr:
Hey Leute, jetzt bin ich selber Betroffener. Bei der Fahrt kommen auch 2-3 Meldungen, dass diese Assistenten wie oben ohne Funktion sind, und das Auto nicht mehr beschleunigt??? Muss immer rechts ran fahren, auto aus. Auto an. Dann alle Meldungen weg und es geht weiter? Starken Regen gehabt auf der Autobahn. Nach 200-300 km als es trocken war, passierte es wieder.
Hallo Patryk030
Ich habe das gleiche Fehlerbild gehabt.
Mein C300DE kam im Oktober, einen Tag nach Abholung musste der neue Wagen wegen Airbagfehler in die Niederlassung Köln Ehrenfeld (der Notdienst hatte nämlich keine Zeit / "Lust" nach Troisdorf rauszukommen). Auf der Fahrt dorthin fiel das erste mal der Bremsassistent aus. Abhilfe an der Kamera wurde mit einem Softwareudate (dachte das Werk hätte die neuste Software) versucht.
Einen Tag später bei trocken/super Sicht/super Fahrbahnmarkierungen fiel der Lenk- und Bremsassistetn auf der Autobahn erneut aus, dann auf einer 300km Reise erneut (und bleibt dann aus) und auf der Rückreise hatte ich exakt dein Fehlerbild (nur ohne dass dann mein Assistent ausgefallen ist). Die Linke Spur wird frei und es beschleunigt nichts, so als wäre ein Turboschlauch ab. Die Automatik nimmt keinen Befehl rauf / runter mehr an und wird kein Fehler angezeigt. Nach einem kurzen Neustart geht alles. 20 Minuten später am Ende einer Baustelle... es wird frei und exakt das gleiche Spiel... 80km/h 8ter Gang steckt fest..kein Fehler..
Die Niederlassung Köln Gremberg hat dann die Multifuktionskamera getauscht. Getriebefehler waren im Steuergerät nicht hinterlegt (es könnte von der Kamera kommen, was ich nach deinem Beitrag auch glaube). Das tauschen ging ratzfatz bei so einer erhabenen Premiumwerkstatt, Freitags hin und Montags abgeholt (also den Montag der übernächsten Woche).
Der Fehler tritt immernoch auf die letzten Situationen anbei als Foto.
Unterschied nun gibt es Zeiten wo "trocken/super Sicht/super Fahrbahnmarkierungen " und das Lenkradsymbol bleibt grau ohne erkennbaren Grund. Und fast immer schaltet sich das System nach ~ 10-20 Minuten wieder ein. Das hat es zuvor nicht gemacht.
Generell funktioniert das System gut, auch in Situationen wo es wirklich schwierig ist. Dunkel / starker Regen / schlechte Markierungen. Umso mehr irritieren die Momente wo es ausfällt.
Da das Fehlerbild gleich ist finden wir vielleicht gemeinsam die Lösung.
Mein "Premium Wagen" hat nun 3500km und war 14 Tage in der Werkstatt. Die Beschwerdehotline von Mercedes rät mir den Wagen zu wandeln...
Und kein Mercedeshändler scheint hier engagiert nach einer Lösung zu suchen. Ich habe auch schon um einen Werksingenieur gebeten, interessiert aber auch keinen. Irgendwie haben die Mercedes Leute ein wenig die Kundenorientierung verloren...
Für Feedback bin ich dankbar Gruß Kai
Hallo,
ich habe das Problem vor ca. 2 Monaten auch gehabt. (Hatte auch nen Topic hier offen)
Es lag wirklich nur an der Batteriespannung. Nachdem ich mit den Fehler etliche KM gemacht hatte (Alles an Infotainment aus!) und sich die Batterie bisschen aufladen konnte ist es nicht mehr vorgekommen.
Das ein Steuergerät sich aufhängt finde ich nicht als richtige Diagnose. Würde es auch nicht austauschen lassen (also solange es nicht über die Garantie läuft).
Die zu geringer Spannung sorgt dafür dass einige der Schaltungen im Steuergerät nicht mehr richtig schalten können und somit kein Feedback ans Zentralsteuergerät gibt. Dieses schaltet dann zur Sicherheit die Systeme dann aus.
Somit empfehle ich für alle die an dem Fehler zur Zeit leiden einfach mal alles AUS und paar KM die Batterie laden. Gegebenenfalls einfach im Kombiinstrument die Ladespannung und den Status der Batterie prüfen.
Hallo,
Habe seit Übername meines neuen GLC`s von Anfang an die selben Probleme. habe disbezüglich schon einen eigenen Tread aufgemacht. Die Batterie kann`s eigentlich nicht sein, da ich ca. 2500 km Langstrecke am Stück hinter mir habe und diese eigentlich voll sein müsste. Könnte evtl. wirklich mit den Aussentemperaturen zu tun haben. Steht das Fahrzeug trocken in der Garage (Kameras nicht beschlagen) und ich fahre ca. 5 min. fallen hintereinander die Systeme aus. Erst Verkehrszeichen dann Spurhalte und zum Schluß der Fernlichtassistent. Wie gesagt ist bereits nach den ersten "jungfreulichen" 10 km eingetreten .... 🙁 (das Beste oder keine Assistenz)
Gruß
Micha