Assistent Verkehrsschilderkennung - Ausland
Hallo,
mit der Schilderkennung macht man ja mehr oder - ich - eher weniger zuverlässige Erfahrungen. mein Erfahrungshorizont beschränkt sich bisher nur auf D.
Wie seiht es nun nach grenzübertritten aus? Schilder können ja schonmal auffälig ihr Aussehen ändern. Grundlegen würde ich ja sagen das so ein feature in einem Auto für den europäischen Markt damit ja auch die Feinheiten der europäischen Länder abdecken sollte.
Wie sind Eure Erfahrungen? (evtl. unter Nennung des eigenen Heimatlandes)
21 Antworten
Bei meinem 2011er Passat funktioniert die Erkennung manchmal nicht. Und zwar in beide Richtungen.
Ich sehe das aber 'eh nur als Hilfe. Entscheidend ist, welche Schilder aufgestellt sind, für die Erkennung und Einordnung ist allein der Fahrer verantwortlich.
Bei meinem Mercedes Baureihe 213 ist es bei Nieselregen schwierig und die Übernahme auf den Abstandstempomat ist bei vielen Schilderwechseln manchmal falsch.
In der Mercedes Baureihe 907 funktioniert es dagegen sehr gut, auch bei Niesel. Hier ist die Kamera auch höher angebracht.
Zitat:
@MrMurphy schrieb am 18. Oktober 2021 um 09:14:30 Uhr:
Bei meinem 2011er Passat funktioniert die Erkennung manchmal nicht. Und zwar in beide Richtungen.
Der Passat hat auch hinten eine Kamera zur Verkehrszeichenerkennung?
Schön fand ich noch beim meiner alten 2011er C-Klasse, dass die mir in Italien sogar das Zusatzschild übersetzt hat. "Bei Nebel" ... wäre ich von allein nicht drauf gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paschke20071988 schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:53:42 Uhr:
Sollte mal etwas nicht erkannt werden, zieht er sich die Daten aus dem Navi. Würde nie mehr ohne Schildererkennung haben wollen.
Das sehe ich eher als Problem an. Meiner erkennt das Schild, regelt den Tempomat entsprechend herunter und gibt dann gerne mal plötzlich wieder Gas, weil das TL im Navi nicht hinterlegt ist. Oder er will auf der AB plötzlich 80 fahren, weil dort vor Jahren mal eine Baustelle war und in den Kartendaten das TL noch hinterlegt ist.
Eine Regelung nur nach Schildern fände ich sinnvoller, zumal die Erkennung (btt) sehr zuverlässig ist. Nach meinen Erfahrungen gilt dies in D, CH und F. Er erkennt sogar Tempolimits nach zeitlichen Staffelungen, TL bei Nässe etc.
In Frankreich erkennt meiner (V-Klasse) das Ortseingangsschild und meldet dann "50 kmh", aber nicht den Ortsausgang :-( die Anzeige bleibt dann auf 50 kmh stehen...
mein Audi (A6 C8/4K Bj. 2018) verhält sich bezügl. Verkehrszeichenerkennung in Polen exakt so wie in Deutschland - insgesamt gut, Navidaten stimmen meist (Ortseingänge/Ausgänge) Fehlerquote etwa gleich und zu 100% verlassen sollte man sich trotzdem nicht darauf, das sollte aber jedem klar sein....