ASR+Quattro vs. ESP+Quattro

Audi RS4 B5/8D

Hallo Freunde! Mich interessiert zur Zeit brennend, wie das ASR System zusammen mit Quattro funktioniert? Ich meine regelt das auch nur die Vorderräder oder auch die Hinterräder, da ja alle 4 Räder angetrieben sind? Und wie gibt sich das System allgemein mit der Traktion, da ja beim Quattro wesentlich mehr Traktion bereit steht? Hat dann das ASR andere Richtwerte? Und wie verhält sich das mit dem Torsen-Differential und dem Hinterachsdifferential, da ja das ASR auch eine automatische Differentialsperre ist? Diese Gedanken sind mir gekommen als ich heute im Schnee mit meinem ASR ohne Quattro zu kämpfen hatte :-)! Zu guter letzt wie sieht das ganze bei ESP+Quattro aus? Narrensicher?

MFG

Quattro-Scene

26 Antworten

Ah, alles klar! Also quasi Vorsprung durch Elektronik 😁

Vielen Dank für die Erklärungen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofreak


Ah, alles klar! Also quasi Vorsprung durch Elektronik 😁

So kann man´s auch sehen 😉

@Desings: Vielen Dank für die tollen Erklärungen!

@Desings: Aber wie ist es jetzt, wenn das ASR ausgeschalten ist, funktioniert dann die EDS oder nicht? Oder funktioniert die EDS nur wenn das ASR an ist? Aber warum komm ich dann leichter den Berg hoch ohne ASR (also abgeschalten). Da auf audi.de im Techniklexikon steht, dass die EDS ein Untersystem vom ASR ist, und ASR ist ja wiederum ein untersystem vom ESP!!!
Ich sag euch eins, dass ist wirklich Erbsenzählerei, hätte ich mir gleich nen Quattro gekauft 😁
und ich hätte keine Probleme mit Traktion 😁
Der nächste wird ganz sicher wieder Einer!!!

MFG

Quattro-Scene

p.s. @Quattrofreak: Ich müsste meinen Dicken halt aus seinem Winterschlaf holen 😁

Bei mir gibt´s nur einen einzigen Schalter, und der ist für´s ESP. Wenn ich diesen drücke, werden sowohl ESP, als auch ASR und EDS deaktiviert.
Die Systeme hängen also quasi zusammen. Das wird auch bei Fahrzeugen ohne ESP so sein, da werden wohl in einem Zug ASR/EDS - falls vorhanden - abgeschalten.

Trotz aller Elektronik kann es teilweise wirklich sein, daß bei einer verschneiten Steigung wild durchdrehende Räder sogar mehr Erfolg haben, als ständig runterregelnde Elektronik. Deshalb wohl auch deine geschilderten Erfahrungen. Also immer merken: Elektronik macht uns das Leben teils einfacher, kann aber auch negatives bewirken. "Freischaukeln" mit ESP&Co ist z.B. schier unmöglich...

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

@Designs: Nochmals vielen Dank 😉

Gern geschehen 🙂

Ich habe mir mal eure beiträge durchgelesen zum Thema EDS u.ASR.

Zur Zeit fahre ich einen neuen Smart (bitte nicht schlagen ist nur ein zweitfahrzeug),erster ist ein Sharan.

Dieser hat ESP und auch ASR. Ist EDS und ASR nicht das gleiche nur das die bezeichnung EDS von Audi(VW)
stammt und ASR von Mercedes.Beide systeme verhindern das durchdrehen der Räder.Wenn ich bei meinem Smart mit ASR auf verschneiter Fahrbahn vollgas gebe wird auch die Motorleistung gedrosselt und das durchdrehende Rad wird abgebremst.

Oder habe ich da was falsch verstanden???

EDS=Elektronische Differenzialsperre
ASR=Anti Schlupfregelung

Wenn ein Rad schlupf bekommt wird es abgebremst und die Kraft auf´s gegenüberliegende Rad umgeleitet.

OK EDS kann nicht in die Motorsteuerung eingreifen,also ist ASR die erweiterung von EDS ODER???

SVEAGLE

Hallo.

Das ASR und die EDS sind zwei verschiedene Systeme!
Die EDS ist teil des ASR und regelt bei frontgetriebenen Fahrzeugen bis 40 KmH die Antriebskraft die auf jedes einzelene Vorderrad wirkt. Wenn ein Rad durchdreht, wird dieses durch das ABS-System abgebremst und die Antriebskarft auf das Rad mit besseren Grib umgleitet! Bei Quattro-Fahrzeugen regelt das System bis 80 KmH und auf der Hinter und Vorderachse! Das ASR regelt im Gegensatz die Motorleistung herunter, bis die Reifen die Power wieder auf die Straße bringen! Das hat alles unser Moderator Designs ausführlich erklärt, am besten Du liest Dir mal die anderen Beiträge durch, da ist nochmal alles ausführlich beschrieben. Hoffe ich konnte Dir helfen!

@Desings: Ich hoffe das passt so 🙂

MFG

Euer Quattro-Scene

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Trotz aller Elektronik kann es teilweise wirklich sein, daß bei einer verschneiten Steigung wild durchdrehende Räder sogar mehr Erfolg haben, als ständig runterregelnde Elektronik. Deshalb wohl auch deine geschilderten Erfahrungen. Also immer merken: Elektronik macht uns das Leben teils einfacher, kann aber auch negatives bewirken. "Freischaukeln" mit ESP&Co ist z.B. schier unmöglich...

Gruß Jürgen

Hallo,

kann den nur zustimmen. Habe bei mir fast vor der Haustüre eine Steigung, die ~13-14% beträgt. Anfahren mit Schmackes ist nicht möglich, da davor ne Engstelle (Kurve und Brücke) ist, so max. 40kmh bei guten Witterungsverhältnissen.
Als es jetzt letztens geschneit hat (~10cm auf der Straße) bin ich mit meinem A6 hoch und konnte nur durch Abschalten des ESP etc. die Steigung bewältigen. Dabei im 2.Gang mit gleichmäßig durchdrehenden Rädern und "spielen" mit dem Gaspedal. Mit ESP etc. an, wäre ich sicher hängengeblieben.

So am Rande: Ist ein quasi Waldweg und als ich schon fast auf der Kuppe bin, kommt von unten (~100-150m) ein alter Golf herangeschossen !!! Leute ich mach keine Witze, der ist da hoch als wäre nichts. Musste dann sogar noch bremsen, weil ich (peinlich peinlich) den Berg noch nicht ganz erklommen habe. In diesem Moment habe ich mir meinen alten 60PS Diesel-Jetta mit 155er Wintertrennscheiben zurückgewünscht 😉 . Mit dem bin ich nämlich auch noch mit 2mm Winterreifenprofil Steigungen hoch, wo E-Klasse, 7er, etc. schon aufgeben mussten 😉
Tja, verfluch... Beitreifen sag ich da nur.

Also ein Quattro wird beim nächsten mal auf jeden Fall in die engere Kaufwahl kommen, sicher !!!

Grüße
Scan, der sich aber trotzdem über jeden cm Schnee freut (wozu gibts den sonst die Handbremse 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


der sich aber trotzdem über jeden cm Schnee freut (wozu gibts den sonst die Handbremse 😁 )

Aber bitte nur auf Parkplätzen etc nutzen wenn niemand anderer in der Nähe ist.

Ich wäre einmal am Gehsteig beinahe von einem Handbremser angefahren worden. Dem kam sein Fahrzeug beim "Wenden" außer Kontrolle und er hat sich dann den Hinterreifen an der Gehsteigkante aufgeschlitzt.

@Scan: Kann ich nur Beipflichten! 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Aber bitte nur auf Parkplätzen etc nutzen wenn niemand anderer in der Nähe ist.
Ich wäre einmal am Gehsteig beinahe von einem Handbremser angefahren worden. Dem kam sein Fahrzeug beim "Wenden" außer Kontrolle und er hat sich dann den Hinterreifen an der Gehsteigkante aufgeschlitzt.

Also das versteht sich doch von selbst !!!

Wenn ich das mache, dann nur ziemlich spät abends auf einem ziemlich großen Parkplatz, wo auch ganz bestimmt niemand so schnell vorbeikommt bzw. da ist.

Im öffentlichen Verkehr oder wenn jemand in der Nähe ist NIE FREIWILLIG. Und UNFREIWILLIG ist es bisher nur 1x vorgekommen, da ich bei so einem Wetter ein eher defensiver Fahrer bin.

Also kein Grund zur Beunruhigung !!!

Grüße
Scan, der heute morgen wieder einmal mit seinem Unterboden Schneepflug gespielt hat 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen