ASR Nachrüsten? + eine kleine OT-Frage

Audi 80 B3/89

Moin Leute.

Gabs im B4 eigentlich auch ein ABS mit ASR? Und gibts da ne halbwegs einfache Möglichkeit der Nachrüstung? Soweit ich das System kenne, regelt das ja nur über die Raddrehzahlsensoren nen zusätzlichen Kreis im ABS-Aggregat. Stell ich mir (ohne weitere Infos dazu zu haben) relativ einfach vor. Was meint ihr?
Mir fällts nämlich etwas auf den Nerv ständig meine Reifen "qualmen" zu lassen, wenn ich bei nasser Bahn mal etwas zügiger anfahr. Außerdem stellts ja schon ein gewisses Sicherheitsplus dar. Was meint ihr brauch man alles zu ner Umrüstung, sofern sie technisch überhaupt machbar ist??

Nun zu meiner kleinen OT-Frage: Hab grad meinen Kotflügel erneuert, nur krieg ich durch diesen seltsamen (Klebe)Streifen am unteren Ende die Untere Zierleiste nich mehr an den neuen dran. Was is das für ein Zeug, und gibts dafür ne Teilenummer? Wollte deswegen jetz nich nen extra Fred aufmachen. 😉

Danke im Vorraus zu allen Antworten.

greetz

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04



Zitat:

 
16 sekunden??
ist das ne 4tel meile??
 
mein abk hat ab wert ne 17er zeit auf der 4tel meile eingetragen??????

 Wo bekommt man denn ab Werk ne 1/4 Meile Zeit? Kommt ja auch auf die Strecke an! In Leipzig hatte ich Serie schon ne 16,2! Luckau ist da etwas langsamer (geht bergauf) und mein Klopfsensor ist wohl hin! Hatte auch diese tolle Standgas von 1100- 1600 U/min!

Bist du schonmal auf n Dragstrip gefahren???

nein, nein; ist ne werksangabe

Nun... wie du sicher bemerkt hast, fahr ich nen Fronttriebler... Und dem nen Allradantrieb beizubringen wird wohl noch schwieriger sein, als eine ASR zu versuchen. 😉
(die in einem gewissen Maße auch die Prinzipielle Funktion einer Differenzialsperre erfüllen kann...)

@Herzblut: Gutes Argument, sicher richtig. Aber wie rüstet mans nach? 😉

Und mit wieviel ist der NG wersseitig angegeben???
 
Ne Sekunde ist übrigen auf 402m ne Menge Holz- locker sind knapp 40m Rückstand!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Nun... wie du sicher bemerkt hast, fahr ich nen Fronttriebler... Und dem nen Allradantrieb beizubringen wird wohl noch schwieriger sein, als eine ASR zu versuchen. 😉
(die in einem gewissen Maße auch die Prinzipielle Funktion einer Differenzialsperre erfüllen kann...)
 
@Herzblut: Gutes Argument, sicher richtig. Aber wie rüstet mans nach? 😉

 Ich behaupte mal, das es bei deinem Modell nicht geht, das nachrüsten! Aber wenn du es doch geschafft hast, kannst du es ja mal posten!

jo denk ich mir schon (habs noch nie gemacht, meinte nur)

ich suchs grad wos steht, nur find ichs nicht, war glaub ich auch hier irgendwo mal verlinkt

ach ja traktion und power ist nicht alles:

leckomio

Hm, okay.
Könnte vielleicht jemand so freundlich sein, und kurz in nem einschlägigen Teileprogramm nachsehen, ob die ABS-Aggregate Unterschiedlich sind? d.h. mit oder ohne ASR? Raddrehzahlsensoren müssten die gleichen sein, aber wenn da jemand nachschauen mag, mir wäre mit allem geholfen, was original in Sachen ASR verbaut war. (Wobei noch nich 100%ig geklärt is, obs eine ASR im 80er überhaupt gab).

Nochmal Danke für die rege Beteiligung.

greetz

Wie ich schon schrieb, damals hieß das beim Audi 80 "EDS"...Danach musst du suchen.

Ist EDS nicht eine elektronische Differential Sperre?
Demnach wahrscheinlich nur bei Quattro-Modellen verbaut, oder?

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Ist EDS nicht eine elektronische Differential Sperre?
Demnach wahrscheinlich nur bei Quattro-Modellen verbaut, oder?
 
Johannes

 Richtig! Wird aber auch vom ABS Steuergerät geregelt! Zieht man die ABS Sicherung, läßt es sich auch nicht aktivieren!

Die ersten Versuche mit EDS (Traktionskontrolle bei ESP funktioniert genauso) unternahm der VW- Konzern mit dem 3er VR6 GOLF. Da wurde das Rad mit weniger Traktion abgebremst, Womit eine "gebremste" Sperrwirkung erreicht wurde.

kann ja jeder mal ausprobieren, wenn ein Rad auf glatten Untergrund steht und das andere auf Asphalt, kommt man kaum vorwärts, da das Rad mit weniger Haftung durchdreht und die komplette Kraft ins Eis wandert. Hätte das durchdrehende Rad einen Widerstand, würde die Kraft auf das andere Rad gelenkt werden. Also bremste man es elektronisch ab, sobald die ABS Sensoren einen Drehzahlunterschied feststellten.

Bei einem Sperrdifferziall würde das Rad nicht durchdrehen. Das EDS- Steuergerät dient beim Quattro zur Geschwindigkeitsüberwachung, zum ein und ausschalten des Hinterachsdifferzials! Ab 25 km/h schaltet es die Sperrwirkung aus!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



kann ja jeder mal ausprobieren, wenn ein Rad auf glatten Untergrund steht und das andere auf Asphalt, kommt man kaum vorwärts, da das Rad mit weniger Haftung durchdreht und die komplette Kraft ins Eis wandert. Hätte das durchdrehende Rad einen Widerstand, würde die Kraft auf das andere Rad gelenkt werden. Also bremste man es elektronisch ab, sobald die ABS Sensoren einen Drehzahlunterschied feststellten.
 

Genau darauf will ich raus.

Ich bin grade im Meckis fündig geworden. Da haben sich schon einige damit beschäftigt.
Hier also die "Einkaufsliste" ausm Meckis.

-ABS/EDS Hydraulikeinheit
-Nachlaufleitung von Vorratsbehälter zur Hydraulikeinheit
-Bremsflüssigkeitsbehälter (zusätzlicher Anschluss für EDS)
-Steuergerät
-den zusätzlichen 3-poligen Stecker für das Hydraulikaggregat
-Leitungsmaterial und Steckkontakte
-EDS-Abschaltrelais (kleine Elektronik die anhand des Tachosignales das EDS bei 60 km/h abschaltet)
-Relaissockel + Kontakte
-Bremsflüssigkeit

Zusätzlich sollte man noch nen Schalter fürs ABS/EDS (ja, es heißt wirklich EDS, und nich ASR) einbauen, sofern man keinen hat.
Ich werd nächste Woche mal versuchen an nen Schaltplan dafür ranzukommen, und mich an die Planung machen. Sofern überhaupt allgemeines Interesse daran besteht, kann ichs ja hier posten. Wenns eh keinen juckt: Einfach bescheid sagen, dann spar ich mir die Arbeit.

Übrigens: Eine EDS wäre für nen Quattro vollkommen sinnlos, da der ein mechanisches Sperrdiff hat, das wird allerdings elektronisch angesteuert. Is aber ein Himmelweiter Unterschied, ob ich das Diff mechanisch sperre, oder durch Bremseneingriff an der angetriebenen Achse ne Sperre simuliere.

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


 
Übrigens: Eine EDS wäre für nen Quattro vollkommen sinnlos, da der ein mechanisches Sperrdiff hat, das wird allerdings elektronisch angesteuert. Is aber ein Himmelweiter Unterschied, ob ich das Diff mechanisch sperre, oder durch Bremseneingriff an der angetriebenen Achse ne Sperre simuliere.

 Das EDS im Quattro sperrt die Achse hinten zu 100%! Deswegen auch nur bis 25 km/h- um Schäden zu vermeiden!

Wenn s funktioniert kannst du mal bescheid geben! Ich werd zwar nicht bauen (hab ja noch nicht mal ABS) aber interessieren tut es mich schon! Vor allem was du dafür insgesamt hinlegst! Sperrdiff fürn Fronti kostet 1300€!

Zitat:

Original geschrieben von mithras666



Ich werd nächste Woche mal versuchen an nen Schaltplan dafür ranzukommen, und mich an die Planung machen. Sofern überhaupt allgemeines Interesse daran besteht, kann ichs ja hier posten. Wenns eh keinen juckt: Einfach bescheid sagen, dann spar ich mir die Arbeit.

Hallo!

Also ich hätte Interesse an einem Plan. Würde gerne das EDS nachrüsten.

Die Zierleiste hab ich an meinem neuen Kotflügel mit Baukleber angeklebt, dann eine Betonplatte dagegen gelehnt, bis der Kleber trocken war. Hält einwandfrei.

Trommelwirbel, haltet euch fest 😁

-4A0 614 111 F
ABS+EDS Aggregat (Hydraulikblock) 1620,00 Euro + Mwst

-4A0 927 841
EDS Relais 25,50 Euro + Mwst

-4A0 907 379 E
Steuergerät 795,00 Euro + Mwst

-4A0 611 301 F
Bremsflüssigkeitsbehälter 26,00 Euro + Mwst

Also round about 2900 Euro alles zusammen...Gebraucht wird das wohl kaum zu besorgen ein. Würde eher wirklich mal den Fahrstil abändern, also vom digitalen Gaspedal zur Normalstellung 😁 Ich weiß, ist beim ABT schwer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen