Asiaten vs. Europ. Autos: Eure Meinung !
Vor einer Woche war ich auf der Vienna Autoshow, und hab mich konsequent in alle möglichen Kisten hineingesetzt und war von jeglichem Europ. Hersteller bis auf Audi (A6, A4, A4 - cab) sehr enttäuscht.
Ich meine nicht nur vom Preis sondern vorallem vom "Look and Feel" im Innenraum. Am schlimmsten war der 1er BMW und dann der Golf V, etc. Die Preise für diverse Kleinwagen, Mini-Vans u.s.w. von Deutschen Herstellern sind sowiso komplett verrückt.
Das Objekt der Begierde auf der Messe war eindeutig der Hyundai Sonata. Wahnsinsspreis, toller Motor, wunderschöne, sauber Verarbeitete Innenaustattung, geräumig, wirkt von außen Sportlich und zugleich sicher.
Ich war total hinundweg von dem Wagen. Ich frage mich warum sich nicht mehr Leute Asiaten im Allgemeinen kaufen. Ich bin der Meinung, dass man den deutschen Herstellern ihre, Autos um den Preis nicht abnehmen darf. Bei Asiatischen Autos bekomm ich einfach mehr für mein Geld. Ich weiß, dass diese Dinge sicher schonmal angesprochen wurden, aber mich interessiert warum die europ. und vorallem die DE Hersteller alle extra-giga-ultra Preise für ihre Autos verlangen. Von Haltbarkeit, und Werkstattbesuchen u. Laufleistung rede ich ja garnicht.
Ich sage nicht dass, deutsche Autos schlecht sind, aber viel zu teuer. Ich frage mich wer sich eigentlich noch einen GOLF leisten kann. Der Golf auf der Messe hat 26.000€ gekostet. Was hat ein Golf II damals mit 75 PS gekostet ? Ist die bestimmt hohe preisliche Differenz im Einklang mit dem technischen Fortschritt ?
Ich denke nicht !! Für den Preis bekomm ich bei Hyundai einen Oberklasse wagen !
Was sagt ihr dazu. ?
98 Antworten
Jetzte Koreaner und Japaner gleichzustellen halte ich für schwachsinnig
Stimme Dir zu.
Koreaner sind weder in der Ausstattung, noch in der Motorentechnik auf Japanischem Niveau. Alles ist etwas "einfacher gestrickt".
Nehmen wir den 1.6 16V von Hyundai / KIA ("mein" Motor): Einen Motor mit dieser Charakteristik ist ein 16V vom alten Schlag: Untenrum lahm, aber sparsam, obenrum bemüht kräftig. Da war Japan schon vor Jahren. Trotzdem haben die Koreaner es geschafft die Euro4-Norm mit dem Altertümchen zu erfüllen.
Auch ESP gibt es nicht für Geld und gute Worte. Aber ein halbes Dutzen Luftsäcke und ein ordentliches, wenn auch nicht überragendes Abschneiden bei Chrashtests. Alles in allem würde ich behaupten, dass Korea noch ca. 5 Jahre hinterherhinkt. Genau die fünf Jahre, die ein Japaner alt sein muss, um auf gleichem Preisniveau wie ein entsprechender neuer Koreaner zu liegen 😉.
Der Rückstand wird jedoch in den nächsten zehn Jahren sowohl technisch wie auch Preislich aufgeholt sein. Japanische Fahrzeuge haben doch eine ähnliche Geschichte hinter sich: Einfache Technik, ordentliche Verarbeitung, günstige Preise. Der Grund, warum ich die Beiden in einen Topf werfe ist, dass (mittlerweile) eine vergleichbare Qualitätsphilosophie dahinter steht: "Was wir können, das machen wir ordentlich! Was wir nicht ordentlich können, das lassen wir weg!"
Im krassen Gegensatz dazu steht die Europäische Philosophie (z.B. BMW): "Wir erfüllen heute die Komfortbedürfnisse von morgen! Wir nutzen die allerneueste Technologie und sind Vorreiter! Wird schon gutgehen, und wenn nicht, naja, der Ruf wird schon halten..."
was heißt die koreanischen motoren hinken den japanischen hinterher??
kia verwendet z.B. MAZDA motoren...
zur ausstattung: hatte mal einen 96er kia sephia der hatte sachen wie servo u. 4 el.fh. SERIENMÄßIG, was damals bei VW noch nicht standard war!
sogar im 5er golf musst du die el.fh. für hinten noch extra bezahlen! sowas ist im jahr 2005 einfach nur PEINLICH...
Man kann aber nicht immer alles an der Ausstattung messen. Ich hatte mal das Vergnügen, einen Sephia ,,fast'' Totalschaden wieder herzurichten.
Das kannst mit nem Golf oder so überhaupt nicht vergleichen. Der hat viellleicht 2 FH weniger, dafür die weitaus stabilere Fahrgastzelle. Ist nun die Frage, was im ernstfall wichtiger ist.
Ähnliche Themen
@Nanci:
KIA verwendet Hyundai-Motoren. Zumindest jetzt.
Was die Motoren für eine Geschichte haben, das weiß ich nicht. Kommen die jetzt ursprünglich vom Platzda oder von Mitzuflitschi, oder hat Hyundai die selbst entworfen?
Das Argument zählt nicht, schließlich hat LADA auch Fiat-Motoren (und zwar seit 30 Jahren die selben 😉), trotzdem sind die nicht auf dem Stand der Technik.
Wie gesagt, dir 16V Benziner, die im Cerato verbaut sind, sind Vierventiler von altem Schrot und Korn. Die brauchen richtig Drehzahl um aus den Puschen zu kommen, das ist nicht mehr ganz zeitgemäß. Trotzdem ist es kein schlechter Motor, er erfüllt die neueste Abgasnorm, verbraucht nicht übermässig viel und lässt sich (Geduld vorausgesetzt) schaltfaul fahren.
Ausstattung ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits hat KIA 4 EFH, dafür aber kein ESP. Na gut, ich bin ein ganz ordentlicher Fahrer (wenn auch nicht wirklich gut, aber halt alltagstauglich) und benutze die hinteren Fensterheber öfter als das ESP. Für deutsche Zeitschriften ist ESP mittlerweile ein "must" , obwohl es nichts weiter macht als Fahrwerksschwächen auszubüglen, oder aber unfähige Raser auf der Straße zu halten. Wer angepasst und vernünftig fährt, der braucht es nicht. Die KIA Fahrwerke sind OK. Nicht absolut Spitze, aber auch nicht schlecht.
Sicherheit ist auch so ein Ding: die Koreaner sind besser geworden. Nach amerikanischen Normen schneiden sie gut ab (den Amerika ist ein wichtiger Markt, deshalb wird auch für diesen Markt entwickelt), nach europäischen immerhin ganz ordentlich.
Zusätzlich surfen die jetzt auf der Airbag-Welle, die Bremsen sind auch gut (wiederrum nicht Spitzenklasse aber solide) und dank Bremsassistent sogar schlauer als der Fahrer.
Die Autos haben sich vom "Billig-Schrott" zum Vernunftkauf gemausert. Ich würde jederzeit auch VW kaufen, sobald hier auch die Vernunft einkehrt. 20.000 € für einen Golf finde ich halt nicht vernünftig 😉.
Richtig, Richtig, Richtig, also ja da habt ihr allle Recht.
Naja also die japaischen Motoren und auch die korenischen sind nicht schlecht sonder ganz solide und zuverlässige wegbegleiter. Manchmal sogar besser als die lieben alten deutschen.
Naja wegen Sicherheit also ich hatte bei meinem großen, die Sachen wie vier e.Fh, und ESP und so serienmäßig, besser als VW, die wollten doch wirklich noch ein Motorunterbodenschutz bezahlt bekommen.
Da fing ich nur an zu stutzen als uns der Händler die Liste da hin legte und sagte möchten sie auch einen Motorunterbodenschutz haben??
Da sagte ich das ist doch serienmäßig oder??
Nene, das ist ja ein spezial.......
Also man sieht alles nur gelabr.
Naja und ob dat ESP auch wirklich greift, schafft ihr es auf normaler straße, das ESP zum reagieren zu bringen?? Also ich habe auf Schnee das ESP gespürt aber wenn ich selbst bei nassem Wetter mal um die Kurven fahre, dann gerät da nichts außer Kontrolle oder besser gesagt das ESP muss erst gar nicht eingreifen.
Naja und was viele Rennfahrer oder EX-Rennfahrer zum Golf GTI gesagt haben, das ESP greift zu spät.
Das ist doch scheiße.
Ich hatte früher mal einen Nissan Primera Kombi 1,6l90 PS. Die Karre hatte nichts unter der Haube, aber er war zuverlässig. Naja und im Gegenzug hatte der Golf einen 1,6l Motor mit gerade mal 75PS, das ist doch noch viel Peinlicher. Zu dieser Zeit hatten viele Japaner schon mehr aus ihren Herzen geholt.
Meine Nichte wollte unbedingt einen Polo haben, nun hat sie den Salat. Nur probleme, jetzt ist die Kopfdichtung hin und das bei 90000 und die vor´deren Radlager sind hin, Naja irgendein Einspritzventil, also ich hatte noc nie ein Auto welces ein kaputtes einspritzventil hatte. Ich hätte die Karre schon so wieder verkauft. Da hätte ich mir lieber einen Japaner oder Koreaner gekauft, in der Hoffnung das die länger halten. Ist ja meistens so der Fall.
ESP schalte ich auf Dienstfahrten im Golf IV Variant immer ab (wenn ich alleine unterwegs bin). Ich kann das dämliche geblinke und gebremse nicht ab, so schlecht ist der Golf ja auch wieder nicht, dass er bei leichtem Reifenquietschen gleich gebremst werden muss.
Im ernst, im alltäglichen Fahrbetrieb hätte ich das ESP eh ausgeschaltet. Die Geschwindigkeit wird entweder vom Verkehr (dem ich mich gerne und ohne überflüssige Überholerei anpasse) oder von der Physik geregelt, da ändert auch drei Buchstaben nix dran.
So ist es. Selbst wenn man ESP hat, kann man noch leicht von der Straße fliegen. Das ESP unterstützt nur und nimmt einem nicht die Arbeit ab. Das war bei meinem Sicherheitstraining sehr schön zu beobachten, da sind einige ESPler heftiger ins Schleudern geraten, als ich ohne ESP. 😁
Asiaten vs Europäer, tja ich habe heute einen Picanto EX mit allem drum und dran für meine Frau gekauft.
Eigentlich wollten wir ja eine gebrauchte A-Klasse für den Stadtverkehr. Aber als der Pic uns so ansah konnten wir nicht mehr anders. Abgesehen vom Styling hat uns das Preis/Leistungsverhältnis absolut überzeugt.
Außerdem hat man bei dem Preis ein neues Fahrzeug mit Garantie. Für 10000€ kriegt man halt doch nur eine ausgeleierte alte A-Klasse, die zudem noch mehr verbraucht und teurer im Unterhalt ist.
Ich finde es nicht negativ wenn die Koreaner auf bewährte, beherrschbare Technik setzen.
Was nützt mir die neueste Technik, wenn sie noch nicht ausgereift und der Kunde der Testfahrer ist.
Gruß
lkwpeterchen
das ist doch alles ganz einfach...
wer geld hat und prestige will, der wird sich einen Europäer kaufen bzw. ein deutsches Auto aufgrund des dadurch besseren erhaltenen rufs ergo auto als statussymbol.
wer auf seine ausgaben achtet und mehr das preis leistungs verhältnis im Vordergrund sieht, der wird auch selbstvewrständlich auf einen asiaten zurückgreifen ergo auto als gebrauchsgegenstand.
denn es macht einen gewaltigen unterschied aus, ob man mit einem golf vorfährt oder honda civic ! kann mir jeder erzählen was er will, solang er beim autokauf auf die marke achtet so ist das motiv pure angeberei! Da können die japaner noch so gute autos bauen wie sie wollen, die wenig verbrauchen, wenig kosten oder lange laufzeiten haben. einfluss auf den kauf haben meist andere faktoren, nämlich die oben genannten!
gruß fabolous4all
der golf V und der honda Civic kosten in etwa gleich viel....
sehr schlechter vergleich...
Basis Golf (75 PS) 15325, Basis Civic (90 PS) 14770.
Da sind die Ausstattungsunterschiede noch nicht eingerechnet.
Aber Honda ist wirklich ein schlechtes Beispiel, weil Honda numal der Japaner mit dem ausgeprägtesten Ruf ist. Honda ist der japanische Audi / BMW.
eben... in dem thema gehts ja mehr um hyundai, kia etc.
honda hat ja auch schön teure limousinen (accord zB)
und VW ist ja jetzt auch nicht sooo die edel-marke...
dann eher schon audi!
Zitat:
Original geschrieben von Nanci
eben... in dem thema gehts ja mehr um hyundai, kia etc.
Auch KIA hat mehr, als nur Mittelklasse-Autos zu bieten. Hab letztens einen Opirus rumfahren gesehen - nettes Teil. Da kann man sich auch als Arzt oder Anwalt mit sehen lassen...
Klar kann man sich damit sehen lassen, aberer am besten nur von hinten, weil das Heck geht ja noch.
Aber die Front? Einmal Benz, Lancia und Jaguar in einen Topf geworfen und kräftig umgerührt...
Naja, der nächste wird hübscher...