ASD Licht leuchtet fehlerhaft ohne Grund
Hallo Freunde des 124er!
Mein E 280 Automatic (W 124) hat ASD.
Jetzt habe ich auf Winterreifen gewechselt, und zwar auf Stahlfelgen vom W 210 (letzte E-Klasse) Die Maße: 6 1/2 J x 15 H 2 Einpresstiefe 37. Die Felgenmaße sind im Fahrzeugschein angegeben, die Einpresstiefe nicht.
Eventuell haben die Original Stahlfelgen des 124 eine andere Einpresstiefe. Aber: die Felgen passen und schleifen nirgends.
Seitdem ich die Winterreifen montiert habe, gibt es folgendes Problem:
das ASD Licht im Tachometer leuchtet. Und zwar nur, wenn das Fahrzeug viel Drehzahl (über 4000 U/min) hat und gleichzeitig mehr als 3/4 Gas gegeben wird. Aber nicht im 4. Gang.
Bei Kickdown oder von Hand zurückgeschaltet z. B. bei 140 und Vollgas leuchtet das Licht vom ASD im Tacho. Solange, bis ich das Gaspedal zur Hälfte zurücknehme. Die Fehlerleuchte rechts unten bleibt immer aus wenn der Motor läuft. Die Straße war absolut trocken und die Reifen nagelneu! Sie haben 250 km gefahren(Pirelli) auf diesem Auto.
Die Reifengröße beträgt im Sommer wie im Winter 195/65 R 15.
Kann das ASD eventuell Schaden nehmen? Es funktioniert doch nur bis ca. 26 km/h.
Ist irgendein Sensor oder ähnliches beschädigt?
17 Antworten
Zitat:
@Jan_S. schrieb am 4. Januar 2018 um 13:28:18 Uhr:
Ich habe im Skiurlaub Schneeketten drauf gehabt. Als ich sie beim letzten Mal wieder abgenommen hatte leuchtete die Lampe durchgehend. Ich habe Angst, dass ich etwas kaputt gemacht habe. Kann ich evtl. etwas herausgezogen haben? Hört sich ja an, als ob etwas mechanisches dafür verantwortlich ist. Kann ich da irgendwas checken, wenn ich mich drunter lege? Auf was müsste ich da achten?
Vergiss was du gelesen hast. Da ist (zumindest am Differential) nichts mechanisch kaputt. Was der Werkstattmeister damals dem User "Gnarf" erzählt hat, ist imho nicht ganz korrekt.
Welches Lampe leuchtet überhaupt? Das Dreieck im Tacho oder die eckige "ASD"-Kontrolllampe in der Leiste unten?
Ich denke auch dass das der nächste Schritt sein sollte...
Moin, nimm dir ein langes Kabel welches von der 'Diagnosedose' zum Zündschloss reicht, steck das eine Ende in Pin Nr. 5 und wenn du den Motor gestartet hast, dann halte das andere Ende des Kabels an das Zündschloss.
https://www.youtube.com/watch?v=wjx9QwfQ8JA
So hab ich es gemacht. Also erstmal den vermeintlichen Fehler ausblinken (bei mir war es angeblich der Radsensor VR). Dann nach der Anleitung den Fehler versuchen zu löschen. Habe selbst auch 5-6 Versuche gebraucht. Fehler war dann aber weg bzw. Lampe war aus.
Denke nicht dass bei dir etwas mechanisches defekt ist, wie du es beschreibst. Viel Glück!