Ascona B - Suche stabiles Getriebe zum Einsatz am Z20LEH
Hallo
Gibt es ein Omega 4 Zylinder Getriebe was nicht Hydraulisch ist?
Gruß Wolfgang
19 Antworten
Hallo Kurt
Ich habe schon einige Ascona B auf 6 Zylinder umgebaut 12V oder 24V.
Bremsen kommen an der VA 300 mit Porsche Sättel oder Pontiac GTO Sättel
Karosserie wurde versteift Rahmen .. Schweller usw.
Mein letzter Ascona B hatte so knapp 240PS an der HA.
So Umbauten mit Einzelrad usw ... alles toll, hatte ich auch ins Auge gefasst ... aber .....
Ich habe noch einen Rekord E Caravan wo mal ein C40se mit Enem Kompressor drauf war ..
460 PS und Wahnsinns Drehmoment, wo auch das 24V Getriebe .. Kardanwelle .. Motorhalter und noch einige Sachen aufgegeben haben .. aber zum Schluss lief er ..
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 24. September 2021 um 05:13:39 Uhr:
Der Hinweis auf einen Ascona B und den Einsatz von dem Motor, in dem FZ, gleich von Anfang an, hätte dir sicher fundiertere Ergebnisse zum passenden Getriebe und genauere Ideen dazu geliefert.Habe den Thread Titel auch gleich angepasst.
Vielleicht fällt dem einen oder anderen ja nun auch noch was dazu ein.Ich möchte kein Spielverderber sein, hatte in meiner Jugend auch immer selbst Spaß an den unmöglichsten Umbauten, aber habe auch mächtig viel Lehrgeld gezahlt und bin auch diverse Male fast in der Kiste gelandet. Das aber zu einer Zeit, (um 1973-78) wo man mit dem TüV-Ing. noch zusammen Dinge planen und nach entsprechendem Eigen-Umbau, alles sogar eintragen lassen konnte. Heute ist sowas fast unmöglich, oder kostet Unmengen an Geduld, Zeit und Geld.
Da sind deine Gedanken, die du dir um die Elektrik/Elektronik machst, eher noch von sehr, sehr geringem Übel.Es ist aber, zurück zum Thema kommend, wie es hier auch schon geschrieben wurde,...
Die Probleme die hier viel dringlicher, als ein Getriebe (da würde ich immer auf ein Getrag 5-Gang zurückgreifen), zu beachten sind, gehen in Richtung eine verstärkte Kardanwelle und spezielle, der Kraft angepasste, Hardyscheiben.
Erschwerend dazu kommen dann wohl auch noch, die eher schwächlich ausgelegten Antriebswellen in der Hinterachse die verstärkten Ersatz brauchen.
Alternativ kann hier auch die Zentralgelenkachse (siehe Ascona 400) verstärkt/optimiert werden, um die die Kräfte noch besser an der Karosserie abstützend abzufangen, oder wenn schon, dann sogar gleich auf eine moderne Einzelrad-Aufhängung umrüsten.Ein Diff moderner Bauart, in Verbindung mit einer Schräg- oder andere Lenkerachse mit Hilfsrahmen und Feder/Dämpfer Kombination, aus einem anderen Fahrzeug, bringt hier sicher, für beliebigen Einsatz, unendlich viele Vorteile, gegenüber der eher primitiven, nicht einstellbaren (Spur/Sturz) Starrachse.
Von der FZ Breite her sind hier viele Japaner, BMW, Audi oder sogar der Omega B Umbauten denkbar.Zu dem solltest du auch im Auge haben, ein FZ das so extrem beschleunigt wird, sollte auch entsprechend abgebremst werden können, und da kommst du mit den Ascona Bremstrommeln nicht weit. Hier haben die modernen Einzelrad Achsen alle schon Scheiben Bremsen vorgesehen.
Da gibt es im Netz die verrücktesten Umbauten, bei allen möglichen Fahrzeugen, die ursprünglich mit Starrachse, Panhardstab-Stabilisierung und Trommelbremsen ausgerüstet waren.
Es kommt hier sicher auf den angestrebten Einsatz und Einsatz-Zweck an. Bei allem auch immer im Auge haben, der Ascona B fuhr auch im extremsten Renn- und Rallye-Betrieb, also im härtesten Einsatz seiner Zeit, immer mächtig verstärkt, aber mit kaum 150PS bis max.275PS. Da muß dir bei doppelter bis dreifacher Leistung gegenüber der professionellen Ausrüstung, damaliger Rallye-Fahrzeuge, schnell klar werden, daß du dir auch ein wenig mehr Gedanken um die Verwindung und Steifigkeit der Karosse machen mußt.
Zudem auch viel zusätzliche Arbeit, aber der angestrebten Leistung und dem zu erwartenden Fun-Faktor, wohl sicher mehr als nur gerecht werdend.
Hallo Rosi
Du hörst dich an wie mein Pastor bei der Kommunikation ... der meinte immer .. ich werde nie ein guter Mensch 🙄
Oelwanne bauen oder umschweißen .. da sehe ich kein großes Problem ... ich bin vorbelastet ..
"und immer daran Denken,ein B Acona ist "sehr leicht" und
benötigt keine 300 PS um Vortrieb zu schaffen,
da reichen 150-180 PS vollkommen aus !"
Mag sein das 150 bis 180 PS ausreichen ... aber da hatte ich 1986 schon mehr ...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. September 2021 um 08:02:21 Uhr:
Moineinen Acona B mit 300 Pferden zu versehen !
das wird ein Faß ohne Boden,
-die Karosse hält es nicht aus
-der Kraftstrang wird förmlich rausgerissen
-die Umbauarbeiten werden Dich Jahre beschäftigen,
VA verstärken,Mitteltunnel auffweiten,HA gegen andere Dinge tauschen,
Motor Ölwanne umbauen im Zusammenhang mit der VAda ist der Umbau auf einen Reihensechser schon schon mit
sehr viel Umbau versehen!Hier in der Blitzschmiede haben sie
schon mehrere Alt-Opel,s umgebaut auf andere Motoren,
geschätzt 6-8 Fahrzeuge und
das dauert ewig und viele Stunden Abends und am Weekend !
Platz dafür brauchst Du auch sehr reichlich ,
Schweißgerät und einige Helfer zeitweise!am Ende bist Du evtl Geschieden,falls Du verheiratet bist !
Und am Anfang eines Umbauprojekt
steht ein Prüfer der das auch mitgehen muß und
der es am Ende absegnet !und immer daran Denken,ein B Acona ist "sehr leicht" und
benötigt keine 300 PS um Vortrieb zu schaffen,
da reichen 150-180 PS vollkommen aus !einen Reihensechser da einzubauen ist gegen den Z20LEH Umbau
Gedanklich eine Pausenarbeit !mfg
Hallo
Der 16v wäre was für meinen C Kadett ..
6 Zylinder .. wenn man ihn richtig einbaut ist nicht so Kopflastig wie Du denkst.
Mit der Drehmomentbegrenzung habe ich bei meinem Omega B schon ..
Und die Software muss eh noch mal auf dem Prüfstand abgestimmt werden
Zitat:
@hlmd schrieb am 24. September 2021 um 09:38:12 Uhr:
Naja, man muss nicht alles kaputtreden...Es gab genug Umbauten beim Ascona-B/Manta-B/Kadett-C mit C20LET.
Muss mal gucken, ob ich eine Flash von damals (1990/2000er) finde, wo solche Umbauten beschrieben wurden.Bei der Elektrik würde ich vom E-Gas weggehen und die Steuerung vom C20LET nehmen. Der Z20LE(T/H) ist ja im Grunde der gleiche Motor.
Getriebe geht eigentlich nur das Getrag, was es auch an den OHC Motoren im Rekord gab. Das passt ohne größere Anpassungen.
Das größe Problem ist aber immer noch der ganze Antrieb Richtung HA und die Verstärkung der Aufnahmen.
Ein Turbo ist ein anderes Kaliber als ein Sauger. Nicht ohne Grund hatten die C20LET eine Drehmomentbegrenzung in den ersten beiden Gängen (wegen des Verteilergetriebes).
Das Problem ist halt, dass das Drehmoment auf einmal anliegt.Meiner Meinung nach der passenste modernere (noch eintragbare) Motor wäre der 20XE mit Doppelweber oder Spritze. Der passt genauso rein, macht den Ascona-B aber nicht so kopflastig wie ein Reihensechser bei gleicher Leistung.
Den 20XE bekommt man auch auf 200PS, dabei ist er nicht so brachial, was die Leistungsabgabe angeht. Er ist somit auch schonender zur Karosserie.VG
Areko,
ich bin kein Pastor der Dir dieses Vorhaben vermießen will ,
ich will Dich nur vor Dir selber schützen ,
vor den Auswirkungen auf deine Privatsphäre und
deinem weiteren Lebensweg !
Wenn man Älter wird muß man nicht mehr alles Reißen wollen,
das Leben hat auch andere schöne Seiten !
Machbar ist grundsätzlich erstmal alles ,
was man sich Vorstellt .
die Umsetzung ist da ne andere Wiese .
die R 25er Getriebeseite wird für mich ohne Probleme
an den Motorblock vom Z20LH Motor passen,
beides GM und Lego.
die Kupplung wird auch kein Thema sein,
Nutenstück wohl Lego und wenn kommt
eh eine "Sinter" da rein !
im Finnschen Norden wo es "lange" Winter gibt,
hat mein Bekannter (Ausgewandert ) vor vielen Jahren,
mal einen SAAB Turbo in den Omega verpflanzt,
denke ein B234 ?,müste ich schauen ob da noch etwas da ist?
da hat die Schaltbox auch ohne weiteres an den B234 gepasst,
halt Lego Prinzip .
Wer will,dem wird es Gelingen !
mein Sohn neben mir meint,
Z20LEH hat Er schon gesehen,
mit dem Getrag 240 vom Manta 1,8 S.
das würde ohne Probleme drann passen,das 265 nicht.
die Ölwanne vom 1,8 S würde auch an den Z20 Rumpf passen.
er meint noch ein C20LET wäre einfacher ,
da sind es nur 3 Kabel zum Motorstart ,da kein E-Gas .
der C20LET hat ja auch bei Phase 3 (Er hat einen A Vectra) seine 300PS.
auf dem Treffen bei Gotha dieses Jahr war ein Rekord Turbo,
der hatte eine Schaltbox vom BMW drinn,Glocke umgeschweißt !
mfg
Er hatte noch ein Bild davon.
Er existiert aber nicht mehr mit dem "Motor" !