Aschenbecherbeleuchtung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Gemeinde,

habe seit ca. 2 Wochen nun meinen Hugo Maxi 2,0 tdi vor der Türe stehen. Bin auch bis jetzt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Als erstes mal herzlichen Dank an alle Beteiligten dieses Forums. Durch euch habe ich meinen 🙂 schon vor der Auslieferung meines Wägelchens auf etwaige Probleme
aufmerksam gemacht. So wurde z.B. versucht das "Kurvenlicht" zu aktivieren, ist aber leider nicht ganz
gelungen. Habe mir auch noch vor der Abholung eine MAL des Touran einbauen lassen. Außerdem wusste ich ,durch euch natürlich, worauf ich bei der Übergabe ganz genau
achten musste. Habe aber außer einem lockeren Aschenbecher nichts weiter festgestellt. Nun ist
mir aufgefallen, dass die Beleuchtung an meinem (lockeren) Aschenbecher nicht funktioniert. Ich habe meinen Caddy als Nichtraucherfahrzeug bestellt und weiss jetzt nicht ob die Beleuchtung da funktionieren muss oder nicht?!

Wer kennt sich denn da aus und kann mir einen Tipp geben bevor ich mich bei meinem 🙂, der eigentlich ganz i.O. ist, blamiere.

Herzlichen dank und weiter so.

Gruß Pumuckl211

Beste Antwort im Thema

Hallo Pumuckl211
Also zum Aschenbecher ist folgendes zu sagen :
Wenn Du ein Nichtraucher Caddy bestellt hast ist laut meinem 🙂 der Aschenbecher kein Aschenbecher , sondern eine Ablage . Somit auch nicht beleuchtet . Ebenso die 12V Steckdose daneben .
Dies weis ich nämlich aus folgendem Grund :
Wir haben einen Caddy mit Raucher-Paket bestellt und der Aschenbecher war bei der Auslieferung auch nicht beleuchtet .
Der Caddy wurde schon vor unserer Bestellung vom 🙂 bestellt ,nehme an für den Aussellungsraum . (war echt super da wir daduch nur eine Liferzeit von 4 Wochen hatten 😁😁😁)
Alles was noch fehlte war das Reserverad und die Raucherausstattung .Dies wurde dann nachgerüßtet .
Liebe Grüße Gerd

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo Pumuckl211
Also zum Aschenbecher ist folgendes zu sagen :
Wenn Du ein Nichtraucher Caddy bestellt hast ist laut meinem 🙂 der Aschenbecher kein Aschenbecher , sondern eine Ablage . Somit auch nicht beleuchtet . Ebenso die 12V Steckdose daneben .
Dies weis ich nämlich aus folgendem Grund :
Wir haben einen Caddy mit Raucher-Paket bestellt und der Aschenbecher war bei der Auslieferung auch nicht beleuchtet .
Der Caddy wurde schon vor unserer Bestellung vom 🙂 bestellt ,nehme an für den Aussellungsraum . (war echt super da wir daduch nur eine Liferzeit von 4 Wochen hatten 😁😁😁)
Alles was noch fehlte war das Reserverad und die Raucherausstattung .Dies wurde dann nachgerüßtet .
Liebe Grüße Gerd

Hallo Gerd,

herzlichen dank für Deine Antwort.
Na dann frag ich mal meinen 🙂 wie aufwendig (€€€€€) die Nachrüstung für so ne Beleuchtung ist, da man im Dunkel leider auch in der Ablage nichts findet.

Gruß Pumuckl211

Hallo Pumuckl211,

wäre schön, wenn Du uns dann entsprechend Rückmeldung geben würdest.

Schönes Wochenende wünscht
Hartmut

Laut meinem 🙂 mußte er erst noch die Leitungen hinziehen .
Ist bestimmt nicht billig beim 🙂 .
Schreib mal was es kosten soll .
Grüße Gerd

Zitat:

Original geschrieben von GerdWe


Laut meinem 🙂 mußte er erst noch die Leitungen hinziehen .
Ist bestimmt nicht billig beim 🙂 .
Schreib mal was es kosten soll .
Grüße Gerd

Für den Fall, dass das nicht von Anfang an vereinbart war (und somit eigentlich ein Problem des Händlers ist), gibt es da zwei relativ einfach Alternativen.

1. Man nimmt ganz einfach die Ambientebeleuchtung. Ob man dafür die W8-Lampe einbaut, wofür es hier im Forum ja zahlreiche sehr gute Anleitungen gibt oder sich selbst eine baut, macht eigentlich keinen großen Unterschied. Das ist vom Arbeitsaufwand sehr gut zu bewältigen, hat allerdings den Nachteil, dass es eben nur eine Ambientebeleuchtung ist und somit auch nicht direkt das Ablagefach beleuchten soll.

2. Oder man nimmt ganz einfach den Aschenbecher und nimmt diesen als LED-Träger (alternativ, kann man die LEDs natürlich auch anderweitig einbauen, aber dann ist es eben mit dem Rückbau auf Werkszustand nicht mehr so einfach). Da es verschieden geschaltete Stromquellen gibt und der Sicherungskasten auch nicht wahnsinnig weit weg ist, ist auch diese Möglichkeit (je nachdem, wie man es denn konkret schalten möchte) recht einfach umzusetzen. Hierbei kann man natürlich genau die LEDs nehmen, die man auch haben möchte (dabei natürlich an den Vorwiderstand denken, sonst sind die LEDs auch zu sehen, wenn sie es eigentlich nicht sein sollten) und diese beliebig schalten, so dass man auch genau die Beleuchtungsstärke bekommt, die man sich wünscht.

Moin,
hole das alte Thema wieder hoch.
Da mein Caddy auch kein Raucherpaket hat, hatte ich im dunkeln das Problem, den Aschenbecher( nachgerüstet) zu finden. Von Conrad habe ich mir LED-Strips besorgt( siehe Bild). Diese haben den vorteil, das LED und Vorwiderstand integriert sind, also nur + und - anklemmen, fertig. Den Stip habe ich in ein L-Profil( Kunststoff 10x10 mm) geklebt, so, dass das Licht nicht in den Innenraum strahlen kann. Das ganze unterhalb der Radioblende ans A-brett geklebt. Die Minusltg habe ich am Quadlook angeschlossen, die Plusltg habe ich von der Beleuchtung für die Klima geholt. Habe jetzt dezentes blaues Licht über dem Aschenbecher. Bild kann ich z.Zt. nicht machen, noch zu hell.
Event. hilft es jemanden bei der Nachrüstung.
Gruß Klaus

noch ein Bild, ist leider nicht genau zu erkennen.
Hab nur eine einfache Cam.
Der Effekt sollte trotzdem rüberkommen.
Für mich jedenfalls ideal.
Gruß Klaus

Hallo alle miteinander,
würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Gestern der 2. Intervallservice bei 42600 km 166,91€ (nur zur Info). Hinweis auf der Rechnung:
Aschenbecherbeleuchtung o.F.
Weder der Aschenbecher noch die 12V Steckdose waren beleuchtet, als wir das Auto kauften (Bj.04/2008 / gekauft 12/2008) Da es ein VW Leasing Wagen ist, bin ich davon ausgegangen, dass das so sein soll. Bis gestern.
Jetzt kann mir allerdings weder VW Hannover noch Wolfsburg sagen, ob es nun bei meinem Auto leuchten muss oder nicht.

Wäre dankbar um ein paar Infos, Tatsachenberichte, Beweisaufnahmen 😉 usw. ehe ich wieder anfange mit dem 🙂 zu diskutieren.

Und falls jemand eine leuchtende Nichtraucherausführung hat bitte mal mitteilen, wo und wie genau die Leuchten sind.

Danke schon mal im voraus und für alle einen schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von Teedose


...
Weder der Aschenbecher noch die 12V Steckdose waren beleuchtet, als wir das Auto kauften (Bj.04/2008 / gekauft 12/2008)...

Bei meinem Caddy Life, identisches Modelljahr, ist da auch nichts beleuchtet und das ist mMn auch bei allen Nichtraucherausführungen so.

Grüsse,
Tekas

Nichtraucherausführung ist bei mir auch ohne Licht, um den Anzünder/Steckdose ist ein schwarzer Ring und im "Aschenbecher" ist ein rötliches Feld OHNE  Beleuchtung.

Grüße Dirkonius

Zitat:

Original geschrieben von Dirkonius


Nichtraucherausführung ist bei mir auch ohne Licht, um den Anzünder/Steckdose ist ein schwarzer Ring und im "Aschenbecher" ist ein rötliches Feld OHNE  Beleuchtung.

Grüße Dirkonius

Danke für die Info. Bei mir sieht es genau wie bei dir aus.

Habe eben nochmal mit meinem 🙂 telefoniert. Er solls mal reparieren, wenn er denn meint, dass es leuchten muss. Bin mal gespannt was rauskommt.

Mir ist es eigentlich egal, ob da nun ne Bel. ist oder nicht. Aber wenn sie da sein sollte, soll sie auch funktionieren. Außerdem finde ich es Blöd wenn auf den Inspektionsberichten Mängel drauf stehn die keine sind. Wie auch: Verbandskasten fehlt. Nur weil die Menschen beim 🙂 nicht in der Lage sind, die Klappe hinten rechts im Kofferaum aufzumachen.

Das gibt mir dann immer ein bisschen zu denken.

Weitere Nichtrauer Caddy Besitzer ohne Beleuchtung ?

LG

Hi,
hab auch die Nichtraucherausstattung (Übergabe Fahrzeug Werk Hannover 11/2008) und bei der ist das Fach anstelle des Aschenbechers leider nicht beleuchtet.

Hatte damals den Händler gefragt, was die Nachrüstung einer Beleuchtung kosten solle, da ich damit nicht gerechnet hatte und die Kramerei im Dunklen nicht so schön ist. Er hat mir dann einen Kostenvoranschlag von 80 Euro gemacht. Und mal ehrlich : 80 Euro ist das doch nicht wert - dafür gibts prima Taschenlampen.

LG JoJoMS

Moin!

Hier in den FAQ habe ich das bebildert und beschrieben.
Da sieht man auch, dass es beim Nichtraucher das Kabel gar nicht gibt. 😉
(letztes verlinktes Bild)

Gruß Ulf

Deine Antwort