Aschemenge im Dieselkraftstoff, Quellennachweise gesucht

Hallo, wie schon im Titel beschrieben suche ich nach einer ungefähren Angabe von Asche im Dieselkraftstoff. Bin mal vor Jahren über eine Quelle gestolpert (bin der Meinung, dass es ein SSP war), wo die Aschemenge aus der verbrannten Dieselkraftstoffmenge berechnet wurde. Dementsprechend steckte in dieser Formel der Anteil an Aschebildnern (Konzentration). Aber ich finde sie nicht mehr... 😮

Ich bin bei meiner Suche u.U. über diese Tabelle gestolpert:
https://www.poel-tec.com/diesel_abgaswerte/rem_abgaswerte_6.php

Dort fand ich den Wert 1/1000 Prozent.

Ich suche jedoch noch eine Vergleichsquelle.

20 Antworten

Das stimmt zwar, aber ihn interessiert ja der Aschegehalt im Abgas

Zitat:

@kat2 schrieb am 27. September 2019 um 11:55:25 Uhr:


Das stimmt zwar, aber ihn interessiert ja der Aschegehalt im Abgas

Jupp, aber eigentlich - wenn man es genau nimmt - der Anteil im Dieselkraftstoff. Aber im Prinzip stimme ich dem so zu.

Ich sehe eben zwei Ursachen für Asche im Abgas, einmal den Dieselkraftstoff und einmal den Anteil aus dem Motoröl, welches verbrannt oder unverbrannt durch die Auslassventile geht.

Und im Öl ist der Aschegehalt auch über die Norm geregelt. Daher kannste IMHO den Aschegehalt im Benzin plus hypothetischer Ölverbrauch und dessen Asche nehmen.

Ja, jetzt muss ich nur noch rausfinden, wieviel Öl ich (also mein Audi) tatsächlich verbrauche. Kraftstoffverbrauchsbestimmung ist da natürlich einfacher. 😉

Gary, hast Du einen "Blick" bzgl. der Enwicklung der Kraftstoffqualität (Heizöl/ Diesel) seit 2006 hinsichtlich des Aschegehalts? Es hat sich zumindest bereits vor 2006 schon eine Menge hinsichtlich der Entschwefelung getan.

Ähnliche Themen

Leider nein, das werden dir nur die Mineralölhersteller sagen können.

Zumindest am Grenzwert für den Aschegehalt hat sich in der EN 590 seit 1999 nichts geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen