Artikel auf heise.de zum Aufregen
Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:
https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html
Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...
Viel Spaß beim Lesen!
Kubi
556 Antworten
Zitat:
@Ceed-SWler schrieb am 26. April 2021 um 09:51:10 Uhr:
Zitat:
@MWrede schrieb am 26. April 2021 um 09:21:29 Uhr:
Falsch, ich will niemandem etwas "erklären", noch jemanden überzeugen!
Das wäre ja hier auch sinnlos.
Ich zähle nur Fakten auf.
Und das Hybride das Schlechte aus beiden Welten vereinen, ist nun mal Fakt und nicht meine Erfindung.Wir können ja jetzt schauen, was das durchschnittliche Einkommen ist und ob man sich dann 5 Fahrzeuge damit leisten kann. Ich hab jedenfalls kein Geld übrig damit sich Fahrzeuge einfach kaputt stehen. Alles nur für meine <10 Fahrten im Jahr mit mehreren hundert Km, sodass ich mir dann ein reines E-Auto für die täglichen Fährten anschaffen kann. Das ist doch totaler Blödsinn - bei vernünftigen Verstand musst du das doch auch so einschätzen.
Hinzukommend für den Ceed SW PHEV spezifisch: Selbst da sind Verbräuche wohl teilweise geringer als in den vergleichbaren Benzinern, auch wenn er nicht an dsr Säule geladen wird (also nur als Hybrid genutzt) . Immer unter der Maßgabe, man fährt einen PHEV und prügelt ihn nicht über die Autobahn wie einen Diesel-Sportwagen.
Dementsprechend kann ich diese pauschalen Aussagen mit Verbindung der schlechtesten Aspekte nicht nachvollziehen. Also, erzähl doch mal, was genau ist es?
Du behauptest da schon wieder Sachen, bzw. interpretierst Dinge, die nicht stimmen.
Wie willst du beurteilen, wie meine Fahrzeuge genutzt werden, bzw. wofür ich sie habe?
Du kennst weder mich, noch die Fahrzeuge oder die Umstände! Man, man, man.
Nur eines will ich dir verraten, ich habe mir das E-Fahrzeug nicht für die täglichen Fahrten angeschafft.
Und Verbräuche sind/waren weder für die bisherigen Fahrzeuge noch für den IONIQ 5 ein/der Ausschlag gebende Faktor. Die sind zwar nicht völlig egal, aber auch nicht vorrangig.
Den Rest solltest du mal im Internet nachlesen. Die Arbeit werde ich dir nicht abnehmen. Da gibt es inzwischen genügend Untersuchungen, die zu dem Ergebnis kommen das Hybride, IN DER REGEL, nicht sinnvoll sind.
Natürlich gibt es, wie bei jeder Regel, Ausnahmen. Was aber an dem Gesamtkonzept nichts ändert.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 26. April 2021 um 11:20:32 Uhr:
Hallo,Nun weiß ich zum Glück, dass ich die richtige Denkweise beherrsche.
Ahha! 😁
Zitat:
@MWrede schrieb am 26. April 2021 um 11:26:44 Uhr:
Du behauptest da schon wieder Sachen, bzw. interpretierst Dinge, die nicht stimmen.
Wie willst du beurteilen, wie meine Fahrzeuge genutzt werden, bzw. wofür ich sie habe?
Du kennst weder mich, noch die Fahrzeuge oder die Umstände! Man, man, man.
Nur eines will ich dir verraten, ich habe mir das E-Fahrzeug nicht für die täglichen Fahrten angeschafft.
Ich bin ja lernwillig also kläre mich doch auf. Was habe ich schon wieder behauptet, dass nicht stimmt? Werd doch mal konkret. Aber du meinst wahrscheinlich meine klar formulierte Vermutung (etwas, das bei dir fehlt. Gibt nur Fakten aufgezählt ohne irgendeinen Nachweis) Außerdem solltest du schon richtig zitieren und nicht Hälfte weglassen. Dadurch wird dann auch deutlich, worauf die Vermutung abzielt: Nämlich das deine Wahrnehmung nicht objektiv ist und dir der Weitblick fehlt, das einzugestehen.
Zitat:
Und Verbräuche sind/waren weder für die bisherigen Fahrzeuge noch für den IONIQ 5 ein/der Ausschlag gebende Faktor. Die sind zwar nicht völlig egal, aber auch nicht vorrangig.
Was sind denn deine anderen ausschlaggebenden Faktoren? Platzangebot ist es ja wohl nicht. Wurde von dir ja vorher schon als in Deutschland überbewertet benannt. Leistung, Haltbarkeit, Komfort, Umwelt, Preis - welche Faktoren sind es. Mach es doch mal konkret.
Zitat:
Den Rest solltest du mal im Internet nachlesen. Die Arbeit werde ich dir nicht abnehmen. Da gibt es inzwischen genügend Untersuchungen, die zu dem Ergebnis kommen das Hybride, IN DER REGEL, nicht sinnvoll sind.
Natürlich gibt es, wie bei jeder Regel, Ausnahmen. Was aber an dem Gesamtkonzept nichts ändert.
Was ist denn die Regel? Welche Berichte ziehst du an? Artikel wie diesen, der hier behandelt wurde? In dem deutlich nachgewiesen ist, dass Tester einen PHEV als Diesel über Langstrecke vergleichen? Es gibt genug Beispiele, die zeigen, dass PHEV und auch Vollhybride eine gute Übergangstechnologie sind. Sie passen sicherlich nicht für jedes Fahrprofil, aber es gibt mehr als ein paar Einzelfälle. Also hör doch bitte auf, die Technologie ohne Beleg als schlecht hinzustellen. Letztendlich kommt es auf den Anwender/das Fahrprofil an. Und dazu hast du keinerlei Input geliefert. Aber gut, dass ich mal wieder recherchieren soll - nachdem ich mich damit schon vor dem Verkauf und auch danach noch intensiv beschäftige. 😁
Was ich weg gelassen habe war nur Gelaber und für die Antwort ohne Belang.
Und Füllstoff macht den Thread nur länger. Das Zitat war richtig.
Du gehst davon aus, bzw. willst suggerieren, dass wenn man, wie ich, mehrere Fahrzeuge hat, sich welche kaputt stehen. Das ist aber nicht der Fall.
Die Ausschlag gebenden Faktoren sind: hohe Ladeleistung (800 Volt), ausreichend Power/Leistung (ca. 300PS), das Design, viel Komfort und viel hervorragende, teilweise innovative neue Technik (beim Antrieb vorne die Antriebswellen ausschalten) zu einem derzeit unschlagbar guten Preis.
Hallo,
jetzt verstehe ich so langsam Deine Logik.
Ein Pluginhybrid vereint das schlechteste aus beiden Welten, da hast Du dir dann gedacht, es wäre besser sich noch etwas mehr von dem schlechtesten aus beiden Welten zuzulegen.
Läuft...
Was MWrede da so schreibt was ein Auto haben soll, das sehe ich bei meinem Phev als erfüllt an. Ist alles subjektiv. Die Ladeleistung könnte optimaler sein. Ja. Aber insgesamt passt es für mich. Was andere denken ist mir egal. Ich hatte den thread auch nur wieder hochgeholt, weil das mit 8,5 Litern auf der Autobahn wieder aufkam.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 26. April 2021 um 13:39:15 Uhr:
Hallo,jetzt verstehe ich so langsam Deine Logik.
Ein Pluginhybrid vereint das schlechteste aus beiden Welten, da hast Du dir dann gedacht, es wäre besser sich noch etwas mehr von dem schlechtesten aus beiden Welten zuzulegen.Läuft...
😕
Der IONIQ 5 ist schlecht ? 😰
Zitat:
@joka1972 schrieb am 26. April 2021 um 13:42:17 Uhr:
Was MWrede da so schreibt was ein Auto haben soll, das sehe ich bei meinem Phev als erfüllt an. Ist alles subjektiv. Die Ladeleistung könnte optimaler sein. Ja. Aber insgesamt passt es für mich. Was andere denken ist mir egal. Ich hatte den thread auch nur wieder hochgeholt, weil das mit 8,5 Litern auf der Autobahn wieder aufkam.
Elektrisch ca. 300km (mit 150 km/h+) fahren, und in ca. 20 Minuten nachladen?
Das ist aber nun wirklich nicht subjektiv.
Wenn du mit dem Rest zufrieden bist, wunderbar!
Ich schrieb doch, dass die Ladesache ein Minuspunkt - auch für mich - darstellt. Aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden. Ja. So wie du mit deinen 5 Autos auch wahrscheinlich. Oder waren es drei. Sorry. Habe den Überblick hier verloren.
Hallo,
echt? 300 km mit 150 km/h und nur 20 Minuten laden? Dafür schleppst Du dann mehr als eine halbe Tonne Akku mit dir herum?
Wenn Du damit zufrieden bist warum nicht?
Ja, (vorerst) sehr zufrieden! (Dafür schleppe ich keinen Verbrenner mit mir rum!)
Bis mehr Reichweite kommt
Zitat:
@joka1972 schrieb am 26. April 2021 um 13:56:27 Uhr:
Ich schrieb doch, dass die Ladesache ein Minuspunkt - auch für mich - darstellt. Aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden. Ja. So wie du mit deinen 5 Autos auch wahrscheinlich. Oder waren es drei. Sorry. Habe den Überblick hier verloren.
Nicht schlimm, kann man nachlesen. 😉
Hallo,
naja, die 300 Kilometer sind ja eher ein theoretischer Wert, so wie die 20 Minuten die im Anschluss benötigt werden dass Auto zu laden. In der Praxis sieht es dann ja ganz anders aus.
Ich schleppe ja bei längeren Strecken keinen Verbrenner mit mir herum, ich nutze ihn ja und auch den Akku.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 26. April 2021 um 14:24:31 Uhr:
Hallo,naja, die 300 Kilometer sind ja eher ein theoretischer Wert, so wie die 20 Minuten die im Anschluss benötigt werden dass Auto zu laden. In der Praxis sieht es dann ja ganz anders aus.
Ich schleppe ja bei längeren Strecken keinen Verbrenner mit mir herum, ich nutze ihn ja und auch den Akku.
Nein, der theoretische Wert sind 460 km.
Die 300 km sind der reale.
Und das mit dem laden auch. Gibt es inzwischen mehrer Videos, die das belegen.
Nur z.B. hier, es gibt moch mehr.
Hallo,
also, rechnen wir mal kurz. 72 kWh netto Akku zu 100% geladen. Sagen wir Du fährst ihn bis auf 10% herunter, weil Du willst ja eine Reserve haben. Bleiben dir 65 kWh zum verballern.
Dann dürftest Du nicht mehr als 21,6 kWh bei mehr als 150 km/h verbrauchen. Sehr optimistisch😁
Dann lädt das Auto in 20 Minuten von 10% auf 80%, also nur bis 58 kWh für die Weiterfahrt. Vielleicht für 240 km bei gleichem Tempo?
Aber, dafür müsste dann aber genau an der richtigen Stelle auch ein HPC mit 800 Volt zur Verfügung stehen.
Also ein rein theoretischer Wert.
P.S. Der Carmaniac hat 36 kWh Verbrauch auf der Uhr stehen, klar er gibt viel Gas und fährt schnell,