Artikel auf heise.de zum Aufregen

Hyundai

Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:

https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html

Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...

Viel Spaß beim Lesen!
Kubi

556 Antworten

Hallo Dodo4F,

das ist ja der Punkt den ich weiter oben schon angesprochen habe. Bei mir lohnt es inzwischen nicht mehr zu laden, die Kosten sind nahezu identisch und der Umweltaspekt ist dabei zu vernachlässigen.

Ganz herzlichen Dank für das Video, das ich sonst nicht gesehen hätte. Die Berechnung bestärkt mich in meiner Auffassung, dass ein PHEV nur dann wirtschaftlich sinnvoll ist, wenn man eine Lademöglichkeit zu Hause hat, die relativ günstig ist. Ich bezahlte derzeit 27 ct / kWh, so dass sich für mich die ganze Sache lohnt.

Den Umweltaspekt würde ich auch nicht vernachlässigen, da es meines Erachtens schon einen Unterschied macht, ob man mit Ökostrom fährt, oder lokal Benzin verbrennt.

Hallo,

Ökostrom n dem Sinne kannst Du ja nicht fahren. Da sollte man sich schon am Strommix orientieren.

Generell sollte man eine Lademöglichkeit Zuhause haben. Ein extra Tarif lohnt sich das meistens nicht, sondern nur ein günstiger kW Preis in einem bestehenden Tarif.

Lokal Benzin verbrennen tut man leider oft genug.

Na, da sind wir schnell in der Diskussion ob Ökostrom sinnvoll ist oder nicht, was nun aber definitiv OT wäre. Du hast insofern recht, dass der zu Hause ankommende Strom de facto möglicherweise reiner Braunkohlestrom wäre, wenn man in rheinischen Braunkohlerevier lebt, während Du an der Küste vielleicht ohnehin reine Windenergie bekommst... Dennoch sehe ich einen Unterschied.

Unterschiedliche Tarife für Haushaltsstrom und Autostrom würden sich auch bei mir erst nach vielen, vielen Jahren rechnen, so dass ich von einer dafür erforderlichen Wallbox auch erstmal abgesehen habe.

Wobei - hattest Du nicht so einen supergünstigen Wärmepumpentarif? Dann müsste sich für Dich das Laden doch noch viel mehr lohnen?

Hallo,

ja ich konnte mich an den Zähler der Wärmepumpe mit anschließen lassen.
Seit Anfang des Jahres hat mein Stromanbieter das nun unterbunden, ich musste den Anschluss Anfang Februar umlegen lassen und zahle nun 30,4 Cent.
Ein weiterer Zähler mit einem weiteren Tarif rechnet sich dann aber noch weniger.

Sicher ist es unterschiedlich wo man wohnt wenn man über Ökostrom spricht, daher beziehe ich mich immer auf den Mix.

Bei dem Mix, wie im Video gezeigt, macht es keinen Unterschied, ob man einen PHEV oder HEV fährt. Bei meinem Fahrprofil würde der Vergleich ganz anders ausgehen, mit deutlichem Vorteil beim PHEV, besonders im Sommer. Würde ich mehr Landstraße und Autobahn fahren, dann hätte mir auch ein HEV gereicht. In diesem Szenario würde ich aber doch lieber einen Diesel fahren. Was heißt hier würde? ... tue ich auch 😁

Hallo,

mein Fahrprofil besteht ebenfalls aus Pendeln zur Arbeit in der Stadt und ab und an längeren bis langen Strecken über Landstraße und Autobahn.

Das einzige was die Sinnhaftigkeit des Ceed PHEV rettet ist die Tatsache, dass es ihm nicht als HEV gibt.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 21. März 2021 um 20:21:28 Uhr:


Hallo,

mein Fahrprofil besteht ebenfalls aus Pendeln zur Arbeit in der Stadt und ab und an längeren bis langen Strecken über Landstraße und Autobahn.

Das einzige was die Sinnhaftigkeit des Ceed PHEV rettet ist die Tatsache, dass es ihm nicht als HEV gibt.

Sorry, viel zu pauschal...

Hallo,

da ist nichts pauschal, hätte es den Ceed als HEV gegeben wäre er für mich die bessere Alternative gewesen. Dadurch dass es ihn nur als PHEV gibt ist es eben ein PHEV geworden.
Ich muss aber auch zur Verteidigung des PHEV sagen, dass ich beim Kauf davon ausgegangen bin, dass der PHEV die beste Lösung für mich darstellte. Daher bereue ich den Kauf auch nicht.

Ich kann auch nicht pauschal behaupten, der PHEV lohnt nicht, aber man muss schon 80% aufwärts elektrisch fahren können.

Dann meintest Du wohl nur die Sinnhaftigkeit für Dein Nutzungsprofil. Das mag so sein. Für andere ist es eben Anders.

Hallo,

genau für meinen Anwendungsbereich. Anscheind bin ich da aber auch nicht so allein, wenn ich mir mal die Nutzer bei Spritmonitor anschaue.
Ich würde mit meinem Verbrauch, sowohl Benzin als auch Strom da immer noch zu den Top 10 gehören.
Wie ich ja auch schon sagte, ich habe den PHEV gekauft um auch damit längere Strecken fahren zu können, sonst wäre es ein reines E-Auto geworden.

Bei mir passt der PHEV wie die Faust aufs Auge. Trotz der Winterzeit (in der mehr Benzin benötigt wird) bin ich aktuell bei 1,1 Liter/100 km. Wenn der Sommer da ist, geht der Verbrauch wieder unter 1 Liter. Und da eine PV-Anlage vorhanden ist, ist der Strom sehr günstig. Fürs einspeisen ins Stromnetz würde ich gerade mal 8 Cent für 1KW bekommen. Da ist es sehr nützlich, den Strom lieber ins Auto zu stecken. Klar, ein reines Elektroauto wäre wahrscheinlich genau so geeignet. Aber der PHEV ist bei mir jedenfalls weit sinnvoller als ein HEV.

Hallo,

wie ich ja schon sagte, bei mehr als 80% elekrtischem Anteil ist es durchaus sinnvoll.

Hast Du mal ausgerechnet, was dich eine kWh derzeit kostet? Also die Kosten der PV-Anlage geteilt durch die kWh?

In meinem Fall kann man das so nicht rechnen. Die PV-Anlage war schon da, ohne das ein PHEV geplant war. Der Strom, der jetzt ins Auto geht, ging vorher ins Netz. Von dem her ist die PV-Anlage noch besser genutzt. Je mehr Eigenverbrauch man hat, desto wirtschaftlicher ist die Anlage.

Hallo,

naja, aber dennoch hast Du Geld für die PV Anlage ausgegeben, dieser muss durch die Stromproduktion wieder rein kommen.
Daher würde mich interessieren, was die Anlage gekostet hat und wieviel Strom Du bereits damit produziert hast.
Klar, dass Du auch deinen Haushalt damit versorgst und auch einspeist, aber eben auch dein Auto damit lädst.
Mit jeder kWh verringert sich der kWh Preis, aber man muss ja die Investition mit einrechnen.
Macht mein Stromanbieter ja nicht anders.

Deine Antwort