Artico
Hallo
Hab da mal paar Fragen zu meinen artico sitzen
Und ja ich habe die SuFu benutzt aber nichts geeignetes bzw etwas das meine Fragen restlos aufklärt gefunden
1) wie bzw mit welchen Mitteln Pflege ich sie am besten?
2) wie oft sollten Sie behandelt werden um maximale Pflege zu gewährleisten
3) auf was ist zu achten ? Im Handbuch steht nicht mit mikrofasertuch. Was dann ? Normales Baumwolle Tuch?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Mfg
12 Antworten
Artico ist Plastik. Plastik lässt sich nicht wie Leder von außen "pflegen". Leder ist porös und organisch, dort ziehen Fette und andere Stoffe ein, wie auch in unsere Haut - bei Plastik zieht nicht wirklich etwas ein. Im Prinzip kannst du das Artico reinigen wie du willst (möglichst schonend mit nicht zu viel Chemie), eine wirkliche Pflege gibt es nicht.
Zitat:
@Peter_Steiner schrieb am 28. Januar 2016 um 08:42:00 Uhr:
Artico ist Plastik. Plastik lässt sich nicht wie Leder von außen "pflegen". Leder ist porös und organisch, dort ziehen Fette und andere Stoffe ein, wie auch in unsere Haut - bei Plastik zieht nicht wirklich etwas ein. Im Prinzip kannst du das Artico reinigen wie du willst (möglichst schonend mit nicht zu viel Chemie), eine wirkliche Pflege gibt es nicht.
Also sind kunststoffpflegetücher nicht falsch .. Frage mich nur wieso im Handbuch steht keine mikrofasertücher verwenden
Ja, Kunststoffpflegetücher sollten passen. Warum Mikrofaser nicht gut sein soll, verstehe ich auch nicht... zumindest für die Staubentfernung gehen die ja sonst auch auf allen Kunststoffoberflächen sehr gut - für's Abwaschen taugen die natürlich nix, aber da ist die Oberfläche auch egal 😉
Artico ist kein Leder (sieht nur so aus) sondern Kunstleder. Wurde früher mal als 'MB Tex' oder 'Skai' von Mercedes verkauft.
Aktuell heißt das Kunstleder beim Mercedes 'Artico'.
Ein gutes Kunststoffpflegemittel (schützt vor Aushärten oder Beschädigung durch UV-Licht (Bruch, Riss)) ist z.B Armor All.
Erhältst Du im Autozubehör oder z.T. auch im Discounter.
Gruß
DB-Driver
Ähnliche Themen
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 28. Januar 2016 um 17:40:05 Uhr:
Artico ist kein Leder (sieht nur so aus) sondern Kunstleder. Wurde früher mal als 'MB Tex' oder 'Skai' von Mercedes verkauft.Aktuell heißt das Kunstleder beim Mercedes 'Artico'.
Ein gutes Kunststoffpflegemittel (schützt vor Aushärten oder Beschädigung durch UV-Licht (Bruch, Riss)) ist z.B Armor All.
Erhältst Du im Autozubehör oder z.T. auch im Discounter.
Gruß
DB-Driver
Und was würdest du da empfehlen von Amor all? Den tiefenpfleger ( da die frage wie trage ich den auf wenn nicht mit microfasertuch ) oder eher die Pflege Tücher?
Was haltet ihr von kunstleder Pflege Sets wie in Amazon zb angeboten ?
Lg
Wie gesagt, pflegen geht nicht bei Kunststoff. Der ist so wie er ist, da bringt man nachträglich nichts mehr rein. Was Armor All macht, ist eine dünne Schicht auf den Kunststoff aufzubringen, die dann den Kunststoff vor UV-Strahlung schützt und wenn man Glück hat noch die Migration von Weichmachern verlangsamt. Maybe. Maybe not. UV-Strahlung ist im Auto Innenraum aber eigentlich sowieso kein Thema, da Glasscheiben das meiste davon filtern, wer also kein Cabrio hat, profitiert davon nur wenig.
Ich habe trotzdem Armor all letztens auf meine Sitze aufgetragen, mehr aus Spaß, als in dem Glauben, dass es viel bringt... aber es ist billig. Und wenn es hilft ist es gut, wenn nicht - auch egal, es hilft auch nichts anderes.
Meine grundsätzliche Frage ist:
Warum kauft man sich ein Fahrzeug mit Plastiksitzen???
Zitat:
@greenline87 schrieb am 30. Januar 2016 um 02:08:17 Uhr:
Meine grundsätzliche Frage ist:
Warum kauft man sich ein Fahrzeug mit Plastiksitzen???
Fragen wir mal anders herum: Warum denn nicht?
Wenn ich nicht wüsste, dass es Kunststoff ist, wäre ich fest davon überzeugt, Ledersitze zu haben. Man merkt es schlicht und einfach nicht.
Der halbe Rest vom Auto besteht auch aus Plastik, da stört es ja auch keinen.
Außerdem: Wer einen Gebrauchtwagen kauft, hat auch nicht immer die Wahl zwischen Leder oder Artico, da zumeist andere Ausstattungsmerkmale und Farben bestimmen, welche Autos überhaupt in Frage kommen. Ob es dann Artico oder Leder ist, spielt dann meistens einfach keine Rolle mehr.
@Jagschi
Den Tiefenpfleger zum Sprühen (einfach, weil er ergiebiger ist u. nicht austrocknet).
Schützt vor UV-Einwirkung (Sonne) u. Bruch der Sitze/Seitenteile.
Auch f. Armaturenbrett (oben) gut.
Ewig lange bewährt, günstig u. überall erhätlich (REAL o.ä., PitStop, ATU oder im Autozubehör-Fachhandel)
Andere Kunststoffpflegemittel: Kenne ich nicht (u. benutze ich nicht). Bin mit Armor All zufrieden. Benutze es auch f. Motorrad (Sitzbank ohne Risse - und das seit Jahren!).
..und diese wird viel mehr belastet als der Autositz, schon wettermäßig u. viel kleinere Fläche!
Warum sollte ich dann wechseln - bin zufrieden.
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@Jagschi schrieb am 28. Januar 2016 um 18:28:54 Uhr:
Und was würdest du da empfehlen von Amor all? Den tiefenpfleger ( da die frage wie trage ich den auf wenn nicht mit microfasertuch ) oder eher die Pflege Tücher?Zitat:
@DB-Driver schrieb am 28. Januar 2016 um 17:40:05 Uhr:
Artico ist kein Leder (sieht nur so aus) sondern Kunstleder. Wurde früher mal als 'MB Tex' oder 'Skai' von Mercedes verkauft.Aktuell heißt das Kunstleder beim Mercedes 'Artico'.
Ein gutes Kunststoffpflegemittel (schützt vor Aushärten oder Beschädigung durch UV-Licht (Bruch, Riss)) ist z.B Armor All.
Erhältst Du im Autozubehör oder z.T. auch im Discounter.
Andere Kunststoffpflegemittel: Kann ich nicht (u. benutze ich nicht). Bin mit Armor All zufreiden. Benutze es auch f. Motorrad (Sitzbank o. Risse - und das seit Jahren!).
Gruß
DB-Driver
Was haltet ihr von kunstleder Pflege Sets wie in Amazon zb angeboten ?
Lg
Zitat:
@Peter_Steiner schrieb am 30. Januar 2016 um 09:45:13 Uhr:
Fragen wir mal anders herum: Warum denn nicht?
Wenn ich nicht wüsste, dass es Kunststoff ist, wäre ich fest davon überzeugt, Ledersitze zu haben. Man merkt es schlicht und einfach nicht.
Der halbe Rest vom Auto besteht auch aus Plastik, da stört es ja auch keinen.Außerdem: Wer einen Gebrauchtwagen kauft, hat auch nicht immer die Wahl zwischen Leder oder Artico, da zumeist andere Ausstattungsmerkmale und Farben bestimmen, welche Autos überhaupt in Frage kommen. Ob es dann Artico oder Leder ist, spielt dann meistens einfach keine Rolle mehr.
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist,
aber ich wollte weder dich noch sonst jemanden persönlich angreifen, aber ab einer bestimmten Preis-/Fahrzeugklasse sollte kein Kunststoffsitz vorhanden sein (meine ich).😉
Ob man das nicht merkt bzw. keinen Unterschied macht, kann ich nicht beurteilen, da ich bisher entweder Stoff- oder Ledersitze hatte, wobei (wenn ich andere Forenthemen nehme) Leder heute offenbar auch nicht mehr das ist, was man sich allgemein darunter vorstellt, was ich persönlich schade finde.🙁🙁
Zitat:
@greenline87 schrieb am 30. Januar 2016 um 23:30:10 Uhr:
So wie Db Driver bereits gesagt hat meiner zb war auch ein Gebrauchtwagen und mir waren andere Sachen wie amg paket usw wichtiger als der Stoff der sitze . Sie sehen gut aus und ich habe auch keine Probleme (bis jetzt)Zitat:
@Peter_Steiner schrieb am 30. Januar 2016 um 09:45:13 Uhr:
Fragen wir mal anders herum: Warum denn nicht?
Wenn ich nicht wüsste, dass es Kunststoff ist, wäre ich fest davon überzeugt, Ledersitze zu haben. Man merkt es schlicht und einfach nicht.
Der halbe Rest vom Auto besteht auch aus Plastik, da stört es ja auch keinen.Außerdem: Wer einen Gebrauchtwagen kauft, hat auch nicht immer die Wahl zwischen Leder oder Artico, da zumeist andere Ausstattungsmerkmale und Farben bestimmen, welche Autos überhaupt in Frage kommen. Ob es dann Artico oder Leder ist, spielt dann meistens einfach keine Rolle mehr.
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist,
aber ich wollte weder dich noch sonst jemanden persönlich angreifen, aber ab einer bestimmten Preis-/Fahrzeugklasse sollte kein Kunststoffsitz vorhanden sein (meine ich).😉
Ob man das nicht merkt bzw. keinen Unterschied macht, kann ich nicht beurteilen, da ich bisher entweder Stoff- oder Ledersitze hatte, wobei (wenn ich andere Forenthemen nehme) Leder heute offenbar auch nicht mehr das ist, was man sich allgemein darunter vorstellt, was ich persönlich schade finde.🙁🙁
Zitat:
@greenline87 schrieb am 30. Januar 2016 um 23:30:10 Uhr:
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist,aber ich wollte weder dich noch sonst jemanden persönlich angreifen, aber ab einer bestimmten Preis-/Fahrzeugklasse sollte kein Kunststoffsitz vorhanden sein (meine ich).😉
Ja ne, ist ja kein Thema, wenn man Gründe für seine Meinung hat - aber so wie ich das hier verstehe, denkst du (und andere vielleicht auch), dass "Leder einfach besser ist", ohne das wirklich begründen zu können. Der normale Mensch merkt den Unterschied schlichtweg nicht. Mir persönlich ist es egal, ob das jetzt tote Tierhaut, oder toter fossiler Baum in Form von Polymeren unter meinem Arsch ist. Ich finde beides gut, wenn es gut gemacht ist.